Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Gebäude der Bahnstadt Heidelberg vor Wiese mit Bäumen
Treffpunkt in der Bahnstadt-Mitte: Die Pfaffengrunder Terrasse mit ihren zahlreichen Nutzungen – als Erholungsort, Treffpunkt und Areal für Bewegung – wurde mit dem Landschaftsarchitektur-Preis des Landes ausgezeichnet. (Foto: Christian Buck)
Meldung vom 29. November 2023

Bahnstadt: Pfaffengrunder Terrasse erhält Landschaftsarchitekturpreis des Landes

Das Land Baden-Württemberg hat die Pfaffengrunder Terrasse ausgezeichnet: Der Bahnstadt-Freiraum erhält den baden-württembergischen Landschaftsarchitektur-Preis in der Kategorie „Gewerbe-, Wohn- und Arbeitsumfeld“. Damit ist die Pfaffengrunder Terrasse, die in der Bahnstadt-Mitte direkt am Gadamerplatz liegt, eines von fünf ausgezeichneten Projekten in Baden-Württemberg.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 29. November 2023

Hilfe in schwierigen Lebenssituationen

Alkoholprobleme, Schulden, Überforderung mit dem Baby, Gewalt in der Beziehung, drohende Pflegebedürftigkeit – in vielen schwierigen Lebenssituationen können Menschen Hilfe durch Beratung bekommen. Dafür gibt es in Heidelberg eine Vielzahl von Angeboten. Auf der Webseite www.heidelberg.de/beratung gibt die Stadt eine Übersicht dazu. Nutzerinnen und Nutzer haben die Möglichkeit, entweder direkt nach Beratungsstellen zu suchen oder themenspezifisch zu recherchieren, wer ihnen in einer schwierigen Lebenslage weiterhelfen kann. Auf einer Extraseite gibt es außerdem Kontaktmöglichkeiten zu Hilfen bei Gewalt. Die Beratungsangebote von A bis Z sind auch über die MeinHeidelberg-App unter der Rubrik „Services“ zu finden. Die Webseite wird von der Stadt fortlaufend ergänzt und aktualisiert.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 28. November 2023

Stadt sucht Pflegefamilien für Kinder

Das Kinder- und Jugendamt der Stadt Heidelberg sucht Familien oder Paare, die bereit und in der Lage sind, einem Kind in Notsituationen vorübergehend oder auf Dauer ein Zuhause zu geben. Die Eltern der Kinder zwischen null und sechs Jahren befinden sich in schwierigen Lebenssituationen oder Krisen, haben psychische oder physische Erkrankungen. In Einzelfällen ist eine Rückkehr des Kindes in seine Familie nicht mehr möglich. Eine Pflegefamilie sollte Krisenerfahrung und Lebensfreude besitzen sowie das Interesse, eine Herausforderung anzunehmen. Die Stadt bietet Familien, die ein Pflegekind aufnehmen möchten, eine individuelle und ausführliche Begleitung durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflegestellenvermittlung und -betreuung sowie eine finanzielle Vergütung. Nähere Auskünfte erhalten Interessierte bei Katie Gackenheimer, Telefon 06221 58-37770, sowie im Internet unter www.heidelberg.de/pflegekinder .
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 28. November 2023

Musik- und Singschule: Adventskonzerte im Johannes-Brahms-Saal

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Musik- und Singschule mehrere Konzerte zum Advent. Die Konzerte werden von verschiedenen Ensembles, Orchestern und Chören gestaltet und finden im Johannes-Brahms-Saal der Musik- und Singschule, Kirchstraße 2, statt. Der Eintritt ist frei. Am Sonntag, 3. Dezember 2023, finden die ersten beiden Konzerte statt. Um 11 Uhr laden die Gitarrenbande, das Blockflötenorchester und das Orchester 2 zur Einstimmung auf den Advent ein. Mit Sternenzauber stimmen die Chorkids um 17 Uhr auf eine besinnliche Weihnachtszeit ein. Am Sonntag, 17. Dezember 2023, um 11 Uhr spielen das Liederorchester, das Orchester 1 und die Bläserkids weihnachtliche Klänge. Am Abend um 17 Uhr folgen das Liederorchester, das Saxophonquartett und der Heidelberger Jugendchor.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 27. November 2023

Ausstellung „Sinti* und Roma*– Kunst im Kontext I KüRe #1“

Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma und das Goethe-Institut Mannheim zeigen vom 6. bis 29. Dezember 2023 die Ausstellung „Sinti* und Roma*– Kunst im Kontext I KüRe #1“ im Heidelberger Rathaus, Marktplatz 10. Die Vernissage findet am Dienstag, 5. Dezember, um 18 Uhr statt. Die Ausstellung präsentiert Kunstwerke, Fotografien und skulpturale Installationen von Natali Tomenko, Valérie Leray und Alfred Ullrich, die sich während ihrer Künstlerresidenz in Heidelberg und Mannheim 2022 intensiv mit aktuellen Themen wie Erinnerungskultur, Aktivismus, Kampf gegen Rassismus und Antiziganismus sowie Widerstand durch Kunst auseinandergesetzt haben.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 27. November 2023

Eröffnung der Ausstellung „Das Hospital und seine Straßennamen“ am 8. Dezember

Die Namen der Straßen und Plätze des Hospital-Geländes in Rohrbach-Hasenleiser zieren allesamt interessante Persönlichkeiten, die aufs Engste mit der Heidelberger Stadtgeschichte verknüpft sind. Das Quartiersmanagement Hasenleiser eröffnet am Freitag, 8. Dezember 2023, um 16 Uhr eine Bauzaunbanner-Ausstellung auf dem Katharina-von-Künßberg-Platz, 69126 Heidelberg. Diese hat die Namenspatinnen und -paten der Straßen und Plätze zum Thema. Der Zugang zur Veranstaltung erfolgt über die Freiburger Straße und das benachbarte Rohrbacher Kulturhaus. Der Eintritt ist frei.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 27. November 2023

Weihnachtsmarkt lockt ab dem 27. November zu winterlichem Ambiente in die Altstadt

Weihnachtliches Ambiente erleben die Besucherinnen und Besucher in der Altstadt vom 27. November bis 22. Dezember 2023, wenn der Duft von winterlichen Leckereien durch die schmalen Gassen des Heidelberger Weihnachtsmarktes auf seinen insgesamt sechs Plätzen zieht. Am Montag, 27. November, um 18 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Eckart Würzner offiziell den Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz. Das Heidelberger Christkind, begleitet von seinen Engeln und dem Kinderchor des Bildungshauses für Musik aus Ziegelhausen, stimmt mit Gedichten und Weihnachtsliedern auf die schönste Zeit des Jahres ein. Weitere Informationen rund um den Weihnachtsmarkt, die Weihnachtsmarktführungen und das Geschenkset „Build your own Heidelberger Weihnachtsmarkt“ sind auf der Internetseite des Veranstalters Heidelberg Marketing unter www.heidelberg-marketing.de oder direkt im digitalen Flyer zu finden. Nach der erfolgreichen Einführung beim Heidelberger Herbst wird nun erstmals auch beim Weihnachtsmarkt ein digitaler Veranstaltungsführer in der „MeinHeidelberg-App“ verfügbar sein.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 27. November 2023

„Nein zur Todesstrafe“: Stadt Heidelberg beteiligt sich am 30. November an weltweitem Aktionstag

Die Stadt Heidelberg beteiligt sich am Donnerstag, 30. November 2023, an dem internationalen Aktionstag „Städte für das Leben – Städte gegen die Todesstrafe“ zur weltweiten Abschaffung der Todesstrafe. Noch immer sprechen mehr als 50 Staaten weltweit Todesurteile aus und vollziehen diese auch. Gemeinsam mit vielen anderen Städten will die Stadt Heidelberg ein Zeichen gegen diese menschenunwürdige Form der Bestrafung setzen. Die Stadt Heidelberg steht für die Wahrung von Menschenrechten, für Toleranz und Menschlichkeit und spricht sich entschieden gegen jegliche Art von Körperstrafen und Folter aus.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 27. November 2023

Installation von Photovoltaikanlagen in historischer Altstadt

Mit dem eigenen Dach Energie produzieren – das unterstützt die Stadt Heidelberg seit Januar 2021 mit dem Förderprogramm „Rationelle Energieverwendung“. Die Installation von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) und Balkonmodulen erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit: 2.774 Gebäude in Heidelberg verfügen über PV-Anlagen zur eigenen Stromgewinnung. Das Ziel, in Zukunft mehr klimaneutrale Wärme mittels Luft-, Fluss- und Abwasserpumpen zu erzeugen, ist unabdingbar mit der Erzeugung von erneuerbarem Strom verbunden. Hierfür ist die Ausbreitung von PV-Anlagen innerhalb des ganzen Stadtgebietes nötig.
Oberbürgermeister Eckart Würzner (2.v.r.) bei seinen Besuch Ende April 2023 bei der Precisis GmbH im Heidelberg Innovation Park mit (von links) Prof. Dr. med. Steffen Syrbe (Universitätsklinikum Heidelberg), Dr. Isabella Mayer, Geschäftsführerin Dr. med. Angela Liedler und CTO Michael Tittelbach.
Oberbürgermeister Eckart Würzner (2.v.r.) bei seinen Besuch Ende April 2023 bei der Precisis GmbH im Heidelberg Innovation Park mit (von links) Prof. Dr. med. Steffen Syrbe (Universitätsklinikum Heidelberg), Dr. Isabella Mayer, Geschäftsführerin Dr. med. Angela Liedler und CTO Michael Tittelbach.
Meldung vom 27. November 2023

OB Würzner gratuliert Precisis: „Beeindruckende Kreativität und Entschlossenheit“

Das Land Baden-Württemberg hat bei der Verleihung des Innovationspreises 2023 auch zwei Heidelberger Unternehmen ausgezeichnet. Die Precisis GmbH aus dem Heidelberg Innovation Park (hip) erhielt bei der Preisverleihung durch Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am 21. November 2023 ein Preisgeld im Wert von 7.500 Euro. Das Medizintechnik-Unternehmen wurde für seinen Hirnschrittmacher gegen epileptische Anfälle geehrt. Mit dem Preis honoriert das Land Baden-Württemberg alljährlich die innovativsten Entwicklungen kleiner und mittlerer Unternehmen. Die Badische Peptide und Proteine GmbH bekam den Innovationspreis Bioökonomie.
Wolfgang Marguerre und Eckart würzner schütteln sich die Hand.
Oberbürgermeister Eckart Würzner (rechts) hat Wolfgang Marguerre am Freitagabend, 24. November 2023, im Großen Rathaussaal für seine herausragenden Verdienste um seine Heimatstadt Heidelberg die Ehrenbürgerwürde der Stadt Heidelberg verliehen. (Foto: Rothe)
Meldung vom 24. November 2023

Wolfgang Marguerre zum Ehrenbürger der Stadt Heidelberg ernannt

Oberbürgermeister Eckart Würzner hat Wolfgang Marguerre am Freitagabend, 24. November 2023, im Rathaus für seine herausragenden Verdienste um seine Heimatstadt die Ehrenbürgerwürde der Stadt Heidelberg verliehen. Wolfgang Marguerre ist eine herausragende Persönlichkeit der Heidelberger Stadtgesellschaft. Er unterstützt seit vielen Jahren soziale Projekte in Heidelberg und ist ein beständiger Förderer von Kultur, Bildung, Medizin und Wissenschaft. Der Heidelberger Unternehmer ermöglicht gemeinsam mit seiner Familie in vollem Umfang die aktuelle Sanierung der Stadthalle. Zuvor hatte Wolfgang Marguerre bereits maßgeblich die Modernisierung und Erweiterung des Theaters gefördert. In der Corona-Pandemie unterstützte er inhabergeführte Einzelhändler sowie Kinder aus sozialschwachen Familien, die Laptops zur Teilnahme am Homeschooling erhielten. Als die Zugangszahlen von Menschen auf der Flucht stark anstiegen, förderte er 2016 die Integration durch den Aufbau eines Deutschkurszentrums.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 24. November 2023

OB Würzner zur NCT-Erweiterung: „Stärkung des Wissenschaftsstandortes Heidelberg“

Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, und Ministerinnen und Minister der Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Nordrhein-Westfalen und Sachsen haben am Freitag, 24. November 2023, in Heidelberg die Bund-Länder-Verwaltungsvereinbarung für das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) unterzeichnet. Zugleich weihten das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und das Universitätsklinikum Heidelberg den Erweiterungsbau und Anbau des NCT Heidelberg ein. Der Bauherr DKFZ übergab dabei den Schlüssel feierlich an das Universitätsklinikum Heidelberg, das das Gebäude betreibt.
Gruppenfoto nach der VErleihung.
Oberbürgermeister Eckart Würzner (vorne links) ehrte am 23. November 2023 engagierte Personen und Gruppen mit der Ehrenamtsmedaille der Stadt Heidelberg. (Foto: Rothe)
Meldung vom 24. November 2023

Stadt Heidelberg ehrte bürgerschaftlich Engagierte mit der Ehrenamtsmedaille 2023

Die Stadt Heidelberg hat am Donnerstagabend, 23. November 2023, im Großen Rathaussaal Persönlichkeiten und Gruppen mit der Ehrenamtsmedaille 2023 geehrt. „Mit Ihrem außergewöhnlichen bürgerschaftlichen Engagement tragen Sie in großem Maße dazu bei, dass Heidelberg eine lebendige und lebenswerte Stadt bleibt, in der die Menschen füreinander da sind“, betonte Oberbürgermeister Eckart Würzner bei der Verleihung der insgesamt 29 Ehrenamtsmedaillen. Er dankte den Geehrten für ihren langjährigen, couragierten Einsatz: „Ehrenamtliches Engagement ist nicht nur das starke Herz eines gesunden sozialen Miteinanders. Sich für seine Mitmenschen einzusetzen, sich für eine Sache, ein Projekt stark zu machen und etwas zu bewegen, macht Spaß und ist erfüllend. Dazu lernt man Menschen kennen, die sich ebenfalls engagieren. Bürgerschaftliches Engagement ist also in mehrfacher Hinsicht ein Gewinn und lohnt sich für alle“, sagte Oberbürgermeister Würzner.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 23. November 2023

Städtische Förderung für Um- und Ausbau von Kitas

Damit Kindertageseinrichtungen in Heidelberg baulich modernisiert werden und ihr Platzangebot den Betreuungsbedarfen der Familien anpassen können, fördert die Stadt Heidelberg im Rahmen der Örtlichen Vereinbarung auch bauliche Maßnahmen und Ausstattung von Einrichtungen freier Träger. Der Jugendhilfeausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung am 14. November 2023 grünes Licht für ein ganzes Bündel an Förderungen gegeben. „Wir lassen nicht nach im Um- und Ausbau der Kitas in Heidelberg“, danke Bürgermeisterin Stefanie Jansen den Mitgliedern des Jugendhilfeausschusses für die einstimmigen Beschlüsse. Insgesamt mehr als 280.000 Euro Fördergelder fließen in Baumaßnahmen folgender Kindertageseinrichtungen:
Drei Jugendliche lachend am Klettergerüst
Wie geht’s weiter nach der vierten Klasse? Eine Orientierung über das vielfältige Angebot der weiterführenden Schulen in Heidelberg gibt der Schulwegweiser auf der Homepage der Stadt Heidelberg. (Foto: Peter Dorn)
Meldung vom 22. November 2023

Wie geht’s weiter nach der vierten Klasse?

Eltern von Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen stehen im Frühjahr 2023 vor der Entscheidung, eine weiterführende Schule für ihr Kind auszuwählen. Einen kompakten Überblick über das vielfältige Angebot der mehr als 30 weiterführenden und beruflichen Schulen bietet der digitale Schulwegweiser der Stadt Heidelberg. Er steht in einer aktualisierten digitalen Version auf der Internetseite der Stadt Heidelberg unter www.heidelberg.de/schulwegweiser zur Verfügung und ist eine Orientierungshilfe für Familien bei der Auswahl einer weiterführenden Schule.  
Begrüßungsfoto des neuen Generalmusikdirektor
Heißen Mino Marani (2.v.l.) ganz offiziell als neuen Generalmusikdirektor willkommen: Kulturbürgermeisterin Martina Pfister (v.l.), Oberbürgermeister Eckart Würzner und Intendant Holger Schultze.
Meldung vom 21. November 2023

Vertrag unterzeichnet: Mino Marani wird neuer Generalmusikdirektor in Heidelberg

Mino Marani wird ab der Spielzeit 2024/25 neuer Generalmusikdirektor (GMD) des Theaters und Orchesters Heidelberg – nun auch ganz offiziell. Oberbürgermeister Eckart Würzner und der 38-jährige Dirigent unterzeichneten am 20. November 2023 einen entsprechenden Arbeitsvertrag für einen Zeitraum von fünf Spielzeiten. Mino Marani ist derzeit Erster Kapellmeister am Staatstheater Braunschweig. Der Heidelberger Gemeinderat hatte sich am 20. Juli 2023 einstimmig für Marani entschieden.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 21. November 2023

Der Heidelberg Jugendgemeinderat wird vom 6. bis 12. Dezember erstmals online gewählt

Es ist eine Premiere: Vom 6. bis 12. Dezember 2023 findet die Wahl zum 10. Heidelberger Jugendgemeinderat statt – und erstmals erfolgt die Wahl online. Wahlberechtigt sind 9.093 Jugendliche. Wählen darf, wer seit mindestens drei Monaten in Heidelberg wohnt und zum Stichtag 12. Dezember 2023 zwischen 13 und 19 Jahren alt ist. Um die 30 Sitze in der wichtigsten kommunalen Jugendvertretung haben sich 62 Kandidatinnen und Kandidaten beworben. Eine der ursprünglich 63 Kandidatinnen und Kandidaten hatte ihre Bewerbung nach dem Ende der Bewerbungsfrist wieder zurückgezogen.
Gewinner des Domin Preises
Der in der autonomen Region Kurdistan im Irak geborenen Autor Bachtyar Ali erhält den Hilde-Domin-Preis für Literatur im Exil der Stadt Heidelberg 2023.
Meldung vom 21. November 2023

Der Hilde-Domin-Preis für Literatur im Exil der Stadt Heidelberg 2023 geht an Bachtyar Ali

Der mit 15.000 Euro dotierte Hilde-Domin-Preis für Literatur im Exil 2023 der Stadt Heidelberg geht an den 1966 in der autonomen Region Kurdistan im Irak geborenen Autor Bachtyar Ali. Die Auszeichnung wird alle drei Jahre an Schriftstellerinnen und Schriftsteller vergeben, die im Exil in Deutschland leben oder als Nachkommen mit diesem Thema in Berührung kamen, sich literarisch damit auseinandersetzten und in deutscher Sprache publizieren. Der Hilde-Domin-Preis wird im Frühjahr 2024 in der UNESCO City of Literature Heidelberg verliehen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 21. November 2023

Mittermaierstraße: Verkehrsbeeinträchtigungen am 23. und 24. November

Wegen einer Versammlung des Bündnis „Radentscheid Heidelberg“ zum Thema „Pop-Up-Fuß- und Radweg“ kommt es auf der Mittermaierstraße im Teilabschnitt Bergheimer Straße bis Alte Eppelheimer Straße am 23. und 24. November 2023 zu Verkehrsbeeinträchtigungen. In der Zeit von jeweils 7 bis 15 Uhr wird nur eine Fahrspur Richtung Hauptbahnhof für den Individualverkehr zur Verfügung stehen. Verkehrssicherungsmaßnahmen werden durch Absperrelemente und Beschilderungen getroffen.  Die Fahrspuren vom Hauptbahnhof Richtung Ernst-Walz-Brücke/Neuenheimer Feld sind nicht betroffen. Um erhöhte Aufmerksamkeit und gegenseitige Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmenden in diesem Bereich wird gebeten, sowohl während der Versammlung als auch während des Auf- und Abbaus der Sperr- und Sicherungseinrichtungen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 21. November 2023

Bahnstadt: Pfaffengrunder Terrasse für Landschaftsarchitekturpreis des Landes Baden-Württemberg nominiert

Die Pfaffengrunder Terrasse im Heidelberger Stadtteil Bahnstadt ist als eines von 18 eingereichten freiraumplanerischen Projekten für den Landschaftsarchitekturpreis des Landes Baden-Württemberg nominiert worden. Die Pfaffengrunder Terrasse wurde im Oktober 2022 offiziell eröffnet. Der Wettbewerb würdigt kreativ gestaltete Frei- und Landschaftsräume, denen ein erkennbar innovativer und nachhaltiger Planungsansatz zugrunde liegt und die im Zeitraum zwischen dem 1. Januar 2017 und der Wettbewerbsauslobung fertiggestellt wurden. Am Freitag, 24. November 2023, wird die Jury die Preise vergeben.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 21. November 2023

Weststadt: Bürgerbeteiligung am Wilhelmsplatz mit rund 150 Interessierten

Der Wilhelmsplatz in der Heidelberger Weststadt ist der Treffpunkt zahlreicher Bewohnerinnen und Bewohner. Dieser soll nun in den kommenden Jahren aufgewertet werden. Um Ideen und Anregungen für die neue Gestaltung zu geben, folgten rund 150 Bürgerinnen und Bürger der Einladung der Stadt Heidelberg und kamen am Samstag, 18. November 2023, zum Wilhelmsplatz. Bei der Bürgerbeteiligung wurden erste Planungen vorgestellt, ausgiebig diskutiert und durch neue Ideen ergänzt. Mehr Sitzmöglichkeiten mit dazu gehörigen Tischen, etwa für Kaffeetafeln, Kindergeburtstage, zum Lernen und Arbeiten, wurden häufig genannt. Dazu stand der Wunsch nach einem Trinkwasserbrunnen ganz oben auf der Liste und zog sich quer durch alle Altersklassen. Kontrovers diskutiert wurden darüber hinaus vor allem die unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten der Randbereiche auf dem Platz und die damit verbundenen verkehrlichen Fragen und Konflikte der verschiedenen Zielgruppen. Neben Mitarbeitenden der Stadt Heidelberg waren Landschaftsarchitekt Michael Palm sowie Mitgliederinnen und Mitglieder des Aktionsbündnisses „Schöner Willi“ vor Ort.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 21. November 2023

Adenauerplatz: Verkehrseinschränkung am 23. November 2023 vormittags für Autofahrende

Die Stadt Heidelberg führt am Adenauerplatz am Donnerstag, 23. November 2023, vormittags eine routinemäßige Bauwerksprüfung durch. Deshalb wird zwischen 9 und 15 Uhr für zwei Stunden der Autoverkehr eingeschränkt. Während der zwei Stunden ist die nördliche Linksabbiegespur in die Kurfürsten-Anlage gesperrt. Ebenso wird eine der zwei Geradeausspuren in die Sofienstraße gesperrt. Es ist daher mit längeren Fahrzeiten auf dieser Strecke zu rechnen. Umleitungen sind vor Ort ausgeschildert.
×