Förderprogramme

Heidelberg unterstützt Umwelt-Engagement

Heidelberg setzt auf einen dauerhaften Umwelt-, Klima- und Naturschutz und engagiert sich auch international. Ziel ist, die Umweltsituation zu verbessern und die natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen. Zahlreiche Auszeichnungen zeigen, dass Heidelberg auf dem richtigen Weg ist. Erfolgreicher Umweltschutz braucht möglichst viele Beteiligte. Um jeden Einzelnen zum Mitmachen zu motivieren, nimmt die Stadt viel Geld in die Hand.

Hinweis: Förderstopp

Die Förderprogramme werden bis zur Freigabe des Doppelhaushalts 2025/26 durch das Regierungspräsidium Karlsruhe ausgesetzt.
Sobald der Doppelhaushalt vom Regierungspräsidium Karlsruhe freigegeben ist, informieren wir über diese Internetseite.

Energetische Sanierung wird gefördert

Förderprogramm Rationelle Energieverwendung

Das Förderprogramm gibt Anreize für das energiesparende Sanieren und fördert auch Photovoltaikanlagen auf Dach- und an Fassadenflächen.

Beratung zu Energieeffizienz in Unternehmen

Förderprogramm Energieeffizienz in Unternehmen und Vereinen

Mit dem Förderprogramm werden Unternehmen und Vereine bei Investitionen unterstützt, die ein erhebliches Einsparpotenzial an Energie oder CO2-Emissionen mit sich bringen.

E-Auto auf der Alten Brücke

Förderprogramm Umweltfreundlich mobil

Gefördert wird der Umstieg auf umweltfreundliche Verkehrsmittel wie ÖPNV und Fahrrad, um in Heidelberg Klima, Luft und Lärmbelastung nachhaltig zu verbessern.

 Schutzmaßnahme gegen Starkregen oder Hochwasser

Förderprogramm Nachhaltiges Wassermanagement

Die Stadt Heidelberg fördert Maßnahmen zur Trinkwassereinsparung und Regenwassernutzung wie Zisternen, Dachbegrünungen und Flächenentsiegelung. Mit dem Baustein „Starkregen- und Hochwasserschutz“ werden Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer bei der Eigenvorsorge und Klimawandel-Anpassung unterstützt, inklusive individueller Beratung.

×