Für den Besuch im Bürgeramt wird ein Termin benötigt. Bequem und unkompliziert buchen unter termin.heidelberg.de

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Stadt Heidelberg
Rathaus, Marktplatz 10
69117 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-1 09 00

Ämter der Stadt Heidelberg

Bürgerservice

Immer und überall für Sie da

Unter der zentralen Rufnummer 06221 58-10580 oder der einheitlichen Behördennummer 115 beantwortet der Heidelberger Bürgerservice montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr Fragen zu Leistungen der Stadt Heidelberg sowie zu Bundes- und Landesbehörden. Bei Bedarf wird direkt mit den zuständigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern verbunden. 

Für Fragen zu den Leistungen der Stadtverwaltung steht Ihnen jederzeit auch Hardi (= Assistent für das digitale Rathaus der Stadt Heidelberg, kurz Hardi) zur Verfügung.
 
Wichtige Telefonnummern für Notfälle finden Sie hier

Das Heidelberger Rathaus von vorne

Bürgerämter

In zehn Bürgerämtern im Stadtgebiet werden jährlich etwa 195.000 Menschen informiert und beraten.

Mensch mit Bebauungsplan in der Hand

Wohnen / Bauen

Fragen zum Thema Wohnen und Bauen beantwortet das Kompetenzzentrum Bauen-Wohnen-Förderung.

Mensch tippend am Laptop

Formulare & Online-Dienste

Eine Vielzahl an Formularen und Serviceangeboten sind mittlerweile auch unabhängig von Öffnungszeiten als Online-Dienste verfügbar

Handy mit Mein Heidelberg App

MeinHeidelberg-App

Die MeinHeidelberg-App bietet viele Funktionen, die sie zu einer täglichen Begleiterin für Bürgerinnen und Bürger macht.

Mitarbeiter mit Telefon vor Computerbildschirm

Ideen und Beschwerden

Das Ideen- und Beschwerdemanagement nimmt Beschwerden und Kritik ebenso gerne entgegen wie Ideen, Anregungen oder Lob.

Die Bürgerbeauftragte Carola de Wit am Schreibtisch

Neutrale Vermittlerin

Als neutrale Vermittlerin ist die Bürgerbeauftragte Carola de Wit Ansprechpartnerin bei Konflikten und Problemen mit der Stadtverwaltung. 

Weitere Informationen

Fundbüro

Verlorene und gefundene Gegenstände können im Fundbüro abgeholt beziehungsweise abgegeben werden. 

mehr

Standesamt

Das Standesamt ist zuständig für Trauungen sowie für Nachlasssicherungen. Es beurkundet Geburten und Sterbefälle, Kirchenaustritte, führt das Personenstandsregister und stellt Personenstandsurkunden aus.

mehr

Beschwerdetelefon gegen Kneipenlärm

Über das Beschwerdetelefon können Bürgerinnen und Bürger Ruhestörungen (zum Beispiel zu laute Musik aus Gaststätten und Kneipen, lärmende Gaststätten- und Kneipengäste oder grölende, alkoholisierte Passanten) melden.

mehr

Alte Adressbücher

In Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Heidelberg und gefördert durch die Stadt-Heidelberg-Stiftung wurden die Heidelberger Adressbücher der Jahre 1839 bis 1945 an der Universitätsbibliothek Heidelberg digitalisiert. 

mehr

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×