anmelden
Platz mit Menschen und Literaturzelt für Literaturfestival feelit

20. bis 30. Juni

feeLit: Literaturfestival Heidelberg

Das Internationale Literaturfestival "feeLit" feiert vom 20. bis 30. Juni sein 30.Jubiläum. Zehn Tage lang wird es im Literaturzelt auf dem Uniplatz 30 Lesungen und Events geben. 

Menschen im Sand am Flussufer bei Sonne

Sommer-Saison

Treffpunkt Neckarstrand

In der Sommer-Saison verwandelt sich der Neckarort unterhalb der Stadthalle wieder zum Stadtstrand. Hier gibt's Infos zu allen Neckarorten im Überblick: 

Gruppe auf Wiese beim Yoga

9. Juni bis 28. Juli

Schlossfestspiele

Auf Open-Air-Theater und -Konzerte in Deutschlands bekanntester Schlossruine können sich die Besucherinnen und Besucher der Heidelberger Schlossfestspiele freuen. Dieses Jahr finden sie vom 9. Juni bis 28. Juli statt.

Blühende Sommerwiese

Buchen und erleben

"Natürlich Heidelberg" im Sommer

Ob Wild- und Heilkräuterführungen, Yoga im Wald oder die Herstellung von Kräutersmoothies  – die Veranstaltungen der Umweltbildungsplattform „Natürlich Heidelberg“ sind vielfältig.

Rendering: Blick in die neu gestaltete Dossenheimer Landstraße

Dossenheimer Landstraße

Alle Infos zur Neugestaltung

Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) und die Stadt Heidelberg machen die Dossenheimer Landstraße zwischen Hans-Thoma-Platz und Fritz-Frey-Straße in Heidelberg-Handschuhsheim fit für die Zukunft. 

 

Aktuelles

Gruppenfoto bei der Preisverleihung.

Drei Projekte aus Heidelberg beim Staatspreis Baukultur des Landes ausgezeichnet

Das Land Baden-Württemberg hat drei Heidelberger Projekte beim Staatspreis Baukultur ausgezeichnet. Mit dem Anderen Park in der Südstadt hat auch ein Projekt der Stadt Heidelberg einen Anerkennungspreis erhalten (Sparte: Öffentliche Räume, Grün- und Freiräume). Das Collegium Academicum wurde mit einem Staatspreis geehrt (Sparte: Prozesse). Der Thannsche Hof wurde ebenfalls mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet (Sparte: Wohnungsbau).

Hände auf einem Tisch.

STEK 2035: Jetzt beteiligen bis 25. Juli

Ab sofort bietet die Stadt Heidelberg unter www.heidelberg2035.de eine Online-Umfrage mit der Möglichkeit, Anregungen zu geben. Die Umfrage besteht aus einer Reihe offener Fragen zu verschiedenen Bereichen der Stadtentwicklung und läuft bis Donnerstag, 25. Juli 2024.

Musik- und Singschule: Tag der offenen Tür am 29. Juni

Die Musik- und Singschule Heidelberg, Kirchstraße 2, öffnet am Samstag, 29. Juni 2024, ab 14 Uhr ihre Pforten für interessierte Besucherinnen und Besucher. Beim Tag der offenen Türen in der Kirchstraße 2 werden alle unterrichteten Instrumente vorgestellt und können natürlich auch ausprobiert werden.

Heidelberger Sportwochenende am 6. und 7. Juli

Auf gleich drei Großveranstaltungen dürfen sich Sportfans an einem Wochenende freuen: Am Samstag, 6. Juli startet der Drachenbootcup des Wassersportclubs 1931 Heidelberg-Neuenheim. In der Bahnstadt ist nachmittags Startschuss für Teilnehmende des Bahnstadtlaufs. Am Sonntag, 7. Juli laden Sportkreis und Stadt auf der Neckarwiese zum Schaufenster des Sports ein.

Bemalte Häuserfassade.

Seitengassen werden zur Kunstgalerie am 29. Juni

Ein Besuch der Seitenstraßen der Heidelberger Altstadt lohnt sich am Samstag, 29. Juni 2024 ganz besonders, denn die Plöck sowie deren angrenzende Gassen, St.-Anna-Gasse, Neugasse, Märzgasse und Theaterstraße verwandeln sich an diesem Tag von 11 – 18 Uhr in eine große „Gassen-Galerie“. Besucherinnen und Besucher erwartet eine Kunstausstellung in den Schaufenstern von über 40 teilnehmenden Betrieben – von Malereien über Fotografien bis hin zu Skulpturen sind die Werke verschiedenster Künstlerinnen und Künstler zu sehen.

Veranstaltungen

  • Mehr …
    30
    Juni
    Gesundheit

    Naturerfahrungen

    Beschreibung

    Bei meinem neuen Angebot "Naturerfahrungen"
    geht es darum:

    • auf Spielerische Art Naturerfahrungen zu machen
    • Die eigene Naturverbindung reflektieren
    • Natur erleben, spüren
    • Kreatives ausdrücken und gestalten
          mit Naturmaterialien
    • Sich in der Natur wieder erkennen
    • Fragen & Selbstreflektion
    • Austausch

    Treffpunkt:  Parkplatz Dossenwald, Hirschacker an der Friedrichsfelder Landstrasse zwischen Schwetzingen u. Mannheim Friedrichsfeld. 


    Kleingruppe 3 Personen
    Auch für Einzelperson buchbar
    25€ pro Person
    Anmeldung erforderlich!

    Sonntag, 30.06.2024

    10:00-13:00

  • Mehr …
    30
    Juni
    Feste

    40 Jahre Sommerspektakel

    Beschreibung

    Am letzten Juniwochenende feiert das Weststädter Sommerspektakel sein 40-jähriges Jubiläum auf dem Wilhelmsplatz. Mit Kinderflohmarkt, Magier, Märchenerzähler und Livemusik im Zirkuszelt, dazu ein Rückblick auf die Anfänge des Stadtteilfestes am Freitagabend und jeder Menge Spiel & Spaß für den Nachwuchs an allen drei Tagen. Eintritt frei!

    Gleich neben dem Sandkasten für die Kleinsten steht das Zelt des Kinderschmink-Teams. Gasgefüllte Luftballons und die begehrten „Gipsarme“ gibt es am Samstag von 14 bis 17 Uhr am Stand des St. Josefskrankenhauses. Um 15 Uhr nimmt der Märchen- und Geschichtenerzähler Dirk Nowakowski die kleinen Zuhörer mit auf eine fantastische Reise um die Welt und am Sonntagnachmittag um 14.30 lädt Maximus der Magier zu seiner Kinder-Mitmach-Zaubershow ein.

    Der Freitagabend steht im Zeichen des Jubiläums

    Nach der Einstimmung durch die Musikgruppe „Nachbarschaftskrach“ um 19.30 Uhr und einer kurzen Begrüßungsrede startet eine kleine Zeitreise in die 80er Jahre mit Gerda Neuwirth (alias „Clara Carbonara“). Sie und ihre Band präsentieren Lieder der Gauklergruppe „Pasta Fantasta“, die bereits beim ersten Sommerspektakel auf der Bühne stand. Danach geht es weiter mit dem Kabarettisten Arnim Töpel.

    Am Samstag ab 17 Uhr heißt es Bühne frei für die jungen Musiker der Folk Rock Band „The Strangers“. Top Act am Abend ist das Mannheimer Rhythm-and-Blues-Quintett „BluesHotel“.

    Für viele Weststädter gehört das gemeinsame Frühstück rund ums „Mitbring-Buffet“am Sonntagmorgen zu den Höhepunkten des Festes – wobei Verpflegung und Geschirr selbst mitzubringen sind. (Die Essens- und Getränkestände öffnen erst um 12 Uhr). Für die Musik sorgt ab 11 Uhr das „Torino Reinhardt Trio“ mit Gipsy-Jazz und zum Ausklang lädt das Rockquartett „KIST“ aus Leimen das Publikum ab 16.30 Uhr noch einmal zum Abtanzen ein. (Festende um 20 Uhr).

    Offizieller Veranstalter ist der SPD Ortsverein Heidelberg-Südwest. Der Reinerlös des Festes kommt ausschließlich der gemeinnützigen Arbeit der unterstützenden Gruppen zugute bzw. geht als Spende an soziale Projekte. Ehrenamtliche Helfer sind immer höchst willkommen.

     

    Veranstaltungsort

    Wilhelmsplatz
    Wilhelmsplatz
    69115 Heidelberg
    Sonntag, 30.06.2024

    10:00-20:00

  • Mehr …
    30
    Juni

    11. Heidelberger Summer School - 500 Jahre Evangelisches Gesangbuch Universitätsgottesdienst

    Beschreibung

    Universitätsgottesdienst mit musikalischer Begleitung

    Pfarrer Prof. Dr. Martin Mautner
    Kammerchor der HfK
    Prof. Michiya Azumi, Leitung
    KMD Prof. Carsten Klomp, Orgel

    Veranstaltungsort

    Peterskirche
    Plöck 66
    69117 HEIDELBERG
    DE
    Sonntag, 30.06.2024

    10:00

<
>
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
 

Die Stadt Heidelberg in den Sozialen Medien


|

Info

Hallo, ich bin Lumi, eine künstliche Intelligenz (KI) und Ihr digitaler Bürgerassistent. Ich helfe Ihnen gerne bei Fragen rund um die Stadt Heidelberg weiter. Über folgende Themenbereiche kann ich Ihnen Auskunft geben: "Service-Leistungen der Stadt", "Heidelberg erleben", "Vorhabenliste der Stadt" und "Pressemitteilungen".

Ich bin eine neue Technologie und funktioniere schon sehr gut, aber noch nicht perfekt. Deshalb mache ich manchmal einen Fehler. In so einem Fall klicken Sie bitte oben rechts im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formulieren Ihre Frage um.

Ich werde kontinuierlich weiterentwickelt und lerne täglich dazu. Hier können Sie aktiv mithelfen: Bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen, wenden Sie sich bitte an digitales@heidelberg.de.

Bitte beachten Sie folgende Punkte bei meiner Anwendung:

  1. Für eine passende Antwort benötige ich eine möglichst genaue Beschreibung Ihres Anliegens, d.h. ich bin keine Schlagwortsuchmaschine.
  2. Wenn Sie das Thema wechseln möchten, teilen Sie mir das bitte mit oder klicken Sie oben rechts im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol ↺.
  3. Wundern Sie sich bitte nicht: Je nachdem, welche Angelegenheit Sie ansprechen, verwandle ich mich – beispielweise beim Thema Müll in eine Abfalltonne.
  4. Bitte geben Sie keine personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Gesundheitsdaten etc.) an und beachten Sie die Datenschutzhinweise. Darüber hinaus beachten Sie bitte auch die Datenschutzhinweise für die Webseiten der Stadt Heidelberg.

Work in progress - Lumi befindet sich noch in der Testphase und kann nicht jede Frage beantworten.