
Klima-Kompass Heidelberg (Aktuelle Klimadaten und Messwerte)
Der Klima-Kompass wird aktuell überarbeitet und wird ab 2025 in neuem Design wieder online gehen. Alternativ können im städtischen Bürgerportal die aktuellen Klimadaten eingesehen werden. Die (Roh-)Daten des Klima-Kompass finden sie weiterhin im städtischen Open-Data-Portal.
Baumfällgenehmigung beantragen
mehr dazu
Anleinpflicht für Hunde in Brut-, Setz- und Aufzuchtszeiten
Vom 15. März bis 31. August besteht in ausgewiesenen Bereichen eine Anleinpflicht für Hunde.
mehr dazu
Gemeinsam gegen die Tigermücke

Mit dem Frühling kommt auch wieder ein unliebsamer Gast in einige Heidelberger Stadtteile: Von Mai bis Ende September hat die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) wieder Saison. Seit ihrem ersten Auftreten in Heidelberg im Jahr 2016 wird die ursprünglich aus Südostasien stammende Mücke systematisch überwacht und bekämpft.
mehr dazu
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Bebauungsplanverfahren für Freiflächen-Photovoltaik auf den Weg gebracht
Heidelberg zählt weiterhin zu den nachhaltigsten Städten Deutschlands
Flusswärmepumpe an der Ernst-Walz-Brücke
Gemeinderat beschließt Erschließungsvariante für SRH-Campus
Stadt verbreitert Radweg an der Kreuzung Rudolf-Diesel-Straße/Speyerer Straße

Erfolgreiches drittes Jahr des Förderprogramms „Betriebliches Mobilitätsmanagement“
Mit Photovoltaik die Energiewende voranbringen

Bahnstadt: Neue Grünfläche am Langen Anger wird am Freitag, 22. November, übergeben
Heidelberg als „Energie-Kommune des Jahres“ nominiert

Stadt Heidelberg setzt mit OASIS-Programm ein Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung

Pfaffengrund: Abschnitt der Schützenstraße ist neue Fahrradstraße

Stadt Heidelberg von AGFK für Rad- und Fußwegenetz ausgezeichnet
Stadt Heidelberg startet Gremienlauf für E-Tretroller-Konzept
Fahrgastbeirat der Stadt Heidelberg stellt seinen jährlichen Tätigkeitsbericht vor
Neue Boule-Anlage in Wieblingen
Stadt Heidelberg setzt sich für Erhalt seiner einzigartigen Kulturlandschaft ein
Heidelberg baut Photovoltaik weiter aus
Parkraumbewirtschaftung: Bürgerbeteiligung am Freitag, 25. Oktober, in der Bahnstadt
Emmertsgrund: Bürger-Infoveranstaltung zur Solarenergie am Mittwoch, 23. Oktober

„Nachhaltiges Wirtschaften“ in Heidelberg
Heidelberger Stadtwald erneut mit FSC-Zertifikat ausgezeichnet

Heidelberger Spürhunde im Einsatz gegen die Afrikanische Schweinepest
Repair Café setzt seit zehn Jahren Zeichen für Nachhaltigkeit

Faires Fest: Hunderte Besucherinnen und Besucher informierten sich über fairen Handel

3. Naturparkmarkt mit regionalen Produkten am Sonntag, 13. Oktober
Geplanter Solarpark in Heidelberg-Grenzhof

Zu-Fuß-zur-Schule-Monat: Heidelberg beteiligt sich an weltweiter Aktion
Zum elften Mal: Umfrage des ADFC zur Fahrradfreundlichkeit in Kommunen
Klimaneutral bis 2030: Heidelberg auf gutem Weg

Wer hat die Wechselkröte gesehen?
Heidelberg macht mit: Deutschland rettet Lebensmittel!
„Natürlich Heidelberg“: Termine im Oktober

Nachhaltiger Schulstart mit Mehrwegdosen, frischen Tomaten und dem „laufenden Schulbus“
Förderung von Solaranlagen und Gebäudesanierung
#hd4climate: Informationsveranstaltung zu Wärmepumpen

Buntes Programm beim Familienfest im Heilwald
Aktion „Saubere Stadt“: Letzte Begehung der Stadtteile am 17. September in Rohrbach

Boxberg: Erstes Wasserquartier in Heidelberg
Handschuhsheim: Quartiers-Mobil am Donnerstag, 5. September, an der Tiefburg
OASIS-Programm: Flächen an der Julius-Springer-Schule in der Südstadt werden entsiegelt
Stadt Heidelberg unterstützt die Verwendung von Stoffwindeln
Wie man Obstbäume im Sommer richtig schneidet

Mehr als nur Abfallentsorgung: Städtische Recylinghöfe bieten vielfältige Bürger-Services

Trockene Hitzesommer: Umweltbürgermeister mit dem Gießfahrzeug unterwegs
Zeder im Providenzgarten von Pilz befallen

Baumkontrolle mit innovativen Methoden in Heidelberg
