
Klima-Kompass Heidelberg (Aktuelle Klimadaten und Messwerte)
Der Klima-Kompass wird aktuell überarbeitet und wird ab 2025 in neuem Design wieder online gehen. Alternativ können im städtischen Bürgerportal die aktuellen Klimadaten eingesehen werden. Die (Roh-)Daten des Klima-Kompass finden sie weiterhin im städtischen Open-Data-Portal.
Baumfällgenehmigung beantragen
mehr dazu
Anleinpflicht für Hunde in Brut-, Setz- und Aufzuchtszeiten
Vom 15. März bis 31. August besteht in ausgewiesenen Bereichen eine Anleinpflicht für Hunde.
mehr dazu
Gemeinsam gegen die Tigermücke

Mit dem Frühling kommt auch wieder ein unliebsamer Gast in einige Heidelberger Stadtteile: Von Mai bis Ende September hat die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) wieder Saison. Seit ihrem ersten Auftreten in Heidelberg im Jahr 2016 wird die ursprünglich aus Südostasien stammende Mücke systematisch überwacht und bekämpft.
mehr dazu
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Stadt installiert Anfang August zwei temporäre Fußgängerüberwege in Friedrich-Ebert-Anlage
Klimabewusst ins neue Schuljahr – mit langlebigen Materialien und Recyclingpapier
„Sauberer Königstuhl“: Anmeldung für Waldputzaktion ab sofort möglich

Heidelberger Stadtwald erneut als Kur- und Heilwald zertifiziert
#hd4climate: Erfahrungsbericht zur Gebäudesanierung

Nachhaltigkeitspreise für 22 Heidelberger Schulen
Klimaneutral bis 2040: Heidelberger Wärmeplan offiziell bestätigt
Klimaschutz: Stadt Heidelberg ermöglicht mehr Photovoltaik

Flexibel, individuell, persönlich und schnell: Stadt und rnv stellen Zwischenbericht zu fips vor
Stadtradeln: Städtischer Rekord erneut eingestellt
#hd4climate: Vortrag zu Wärmepumpen

Für Klimastadt-Vertrag: Heidelberg erhält EU-Mission-Label
Aktion „Saubere Stadt“: Begehung der Stadtteile – Nächster Termin am 9. Juli in Neuenheim
Global Covenant of Mayors: OB Würzner jetzt Botschafter für Europa
Nach dem Hochwasser ist vor der Hitzewelle: Heidelberg setzt weiterhin Hitzeaktionsplan um

Gänse, verlorene Küken, Frischling Fred: Wildtierbeauftragte zieht erste Bilanz

Schutz vor Starkregen: Dank Förderprogramm der Stadt Heidelberg Vorsorge treffen
Windkraft im Wald: Podiumsdiskussion am 21. Juni
Veranstaltungstipp: Führung zum Thema „Generationenwechsel im Wald“ am 23. Juni
Neugestaltung der Dossenheimer Landstraße: Maßnahmen zum Baumerhalt
Bahnstadt: Baustelle an Eppelheimer Straße wird Ende Juni abgeschlossen
Aktion „Saubere Stadt“: Begehung der Stadtteile – Nächster Termin am 18. Juni in Ziegelhausen

„Stadtradeln“ für Gesundheit, Spaß und Wissenschaft
Einfach, kostenlos, nachhaltig: Stadt Heidelberg bietet Tausch- und Verschenkmarkt im Internet

Infotisch der Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ am 7. Juni auf der Neckarwiese fällt aus

Dossenheim und Heidelberg weihen neue Radquerung an der L 531/Boschstraße ein
Radfahren für die Gesundheit und das Klima: Stadtradeln startet am 3. Juni 2024
Rohrbach-Süd: Stadt Heidelberg stellt neue Hundewiese fertig – Öffnung im Juni geplant

Gregor-Mendel-Realschule: Jugendliche stellen Projekte zur Klimawandelanpassung vor

Mittermaierstraße: Stadt wird die Radwegebenutzungspflicht aufheben
Tigermücke: Stadt bittet um Mithilfe bei der Bekämpfung
#hd4climate: Onlinevortrag zu „Luftdichtheit in Bestandssanierung und Denkmalschutz“

Zwei neue Winterlinden auf dem Universitätsplatz

Asiatische Hornisse breitet sich aus: Sichtung bei der Stadt melden

E-Bike und Fahrzeug in den Feldern rund um Heidelberg unterwegs. (Foto: Philipp Rothe)
Neu: Zwei Feldranger schützen Feld und Flur
Vangerowstraße: Stadt informiert Gremien über Planungsstand für abschnittsweise Fahrradstraße

„Genial regional“: Erdbeeren, Eiscreme und Spargel aus regionaler Produktion genießen
Neuer rnv-Betriebshof für alternative Antriebe im Wieblinger Weg in Heidelberg

Klimawandel und Wald: Deutscher Forst-Zertifizierungsrat tagte und übte in Heidelberg
Radstrategie 2030: Stadt Heidelberg informiert über aktuellen Planungsstand
