
Klima-Kompass Heidelberg (Aktuelle Klimadaten und Messwerte)
Der Klima-Kompass wird aktuell überarbeitet und wird ab 2025 in neuem Design wieder online gehen. Alternativ können im städtischen Bürgerportal die aktuellen Klimadaten eingesehen werden. Die (Roh-)Daten des Klima-Kompass finden sie weiterhin im städtischen Open-Data-Portal.
Baumfällgenehmigung beantragen
mehr dazu
Anleinpflicht für Hunde in Brut-, Setz- und Aufzuchtszeiten
Vom 15. März bis 31. August besteht in ausgewiesenen Bereichen eine Anleinpflicht für Hunde.
mehr dazu
Gemeinsam gegen die Tigermücke

Mit dem Frühling kommt auch wieder ein unliebsamer Gast in einige Heidelberger Stadtteile: Von Mai bis Ende September hat die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) wieder Saison. Seit ihrem ersten Auftreten in Heidelberg im Jahr 2016 wird die ursprünglich aus Südostasien stammende Mücke systematisch überwacht und bekämpft.
mehr dazu
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Zuschuss für nachhaltiges Wickeln
Rundum-Pflege für den Penta-Park
Mühltalstraße: Umleitung wegen Bauarbeiten zur weiteren Verkehrsberuhigung von 7. bis 9. Februar
Naturschutz im Mühltal: Freiwilligenaktion im Buchenbestand am Samstag, 12. Februar
Parken in der Ladenburger Straße: Weiterer Abschnitt wird neu geordnet
Karlshütte im Ziegelhäuser Stadtwald gesperrt
Die Obstbauberatung der Stadt informiert zum richtigen Obstgehölzschnitt

Klimaschutz: Kleine und mittlere Unternehmen machen sich stark für nachhaltige Mobilität
„MeinHeidelberg“-App: Wegweiser zum nachhaltigen Konsum ist jetzt verfügbar
Heidelberg forstet auf: Das erste „Klimawäldchen“ kommt
#andersbechern: Getränke bewusst abfallarmer im Mehrwegbecher konsumieren

Weltklimakonferenz COP26: Heidelberg mit dabei

Gemeinsam für mehr Klimaschutz: 20 Stadtwerke und Trianel bauen Wind- und Solarenergie aus

Kita Breisacher Weg wächst in die Höhe

Handwerk ist essentiell für eine ökologische Zukunft
Umweltfreundliche Mobilität wird weiterhin gefördert
Klimaschutz: Heidelberg erstellt eine kommunale Wärmeplanung
Heidelberger Abfallgebühren: geringfügig höher, aber weiterhin deutlich unter Landesdurchschnitt
Seniorinnen und Senioren können Führerschein gegen kostenlose VRN-Jahreskarte tauschen

Mobilität in der Arbeitswelt: Die ersten acht Arbeitgeber sind nun nachhaltig aufgestellt

Deutscher Städtetag: Prof. Würzner zum Ersten Stellvertreter des Präsidenten gewählt
Waldpflegearbeiten im Mühltal beginnen in der kommenden Woche
Süddeutsche Erdgasleitung: OB Würzner sieht Planungen kritisch
Stadt Heidelberg fordert stärkere Berücksichtigung der Kommunen in Klimapolitik
Eis und Schnee können kommen: Der städtische Winterdienst steht ab Mitte November bereit

Gebäude-Dämmung: Oberbürgermeister Prof. Würzner und junge Menschen packten mit an

Kita Breisacher Weg wächst in die Höhe
„Natürlich Heidelberg“: Termine im November
Weltklimakonferenz mit Oberbürgermeister Prof. Würzner
Brennholz aus dem Heidelberger Wald

Kinder der Kita Wörterwald pflanzten mit dem Oberbürgermeister einen Baum

Klimaschutz-Aktion der Stadt Heidelberg: 500 Gratis-Obstbäume für die Bürgerinnen und Bürger

Heidelberg ist Modellkommune für Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Neue E-Ladesäulen am S-Bahnhof Heidelberg Pfaffengrund/Wieblingen

6. Jugendklimagipfel mit spannenden Ideen für Heidelberg

Studie bestätigt CO2-Neutralität der Bahnstadt

Klimaschutz in eigener Sache
Klimaschutzaktionsplan: Welche Mobilitäts-Maßnahmen sparen am meisten CO2 ein?
Verkehrssicherheit auf den Straßen: Tempo 30 soll die Regel werden, Tempo 50 die Ausnahme

„Gesund werden im und durch den Wald“

Klimaschutz-Aktion der Stadt Heidelberg: 500 Gratis-Obstbäume für Bürgerinnen und Bürger

Heidelberg ist Modellkommune für Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Gemeinsame Tour mit dem Rad durch die Stadt
