
Klima-Kompass Heidelberg (Aktuelle Klimadaten und Messwerte)
Der Klima-Kompass wird aktuell überarbeitet und wird ab 2025 in neuem Design wieder online gehen. Alternativ können im städtischen Bürgerportal die aktuellen Klimadaten eingesehen werden. Die (Roh-)Daten des Klima-Kompass finden sie weiterhin im städtischen Open-Data-Portal.
Baumfällgenehmigung beantragen
mehr dazu
Anleinpflicht für Hunde in Brut-, Setz- und Aufzuchtszeiten
Vom 15. März bis 31. August besteht in ausgewiesenen Bereichen eine Anleinpflicht für Hunde.
mehr dazu
Gemeinsam gegen die Tigermücke

Mit dem Frühling kommt auch wieder ein unliebsamer Gast in einige Heidelberger Stadtteile: Von Mai bis Ende September hat die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) wieder Saison. Seit ihrem ersten Auftreten in Heidelberg im Jahr 2016 wird die ursprünglich aus Südostasien stammende Mücke systematisch überwacht und bekämpft.
mehr dazu
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Der Marlene-Dietrich-Platz wird grüner
Süddeutsche Erdgasleitung: Zweite Öffentlichkeitsbeteiligung startet

Energiekosten im Blick

Baumpflanzungen für besseres Stadtklima und Biodiversität
Entsiegelung und Baumpflanzungen am Marlene-Dietrich-Platz

Fast 300 neue Fahrradabstellplätze im Stadtgebiet installiert
Baumpflegearbeiten in der Handschuhsheimer Landstraße

Wegen aggressivem Pilz: Große Robinie am Bismarckplatz muss gefällt werden
Hochwasserschutz wird weiter ausgebaut
Die Hochwassersaison 2022/23 steht an

Ersatzpflanzungen: Fünf neue Bäume für die Neuenheimer Landstraße

15 Unternehmen starten in die 17. Projektphase Nachhaltiges Wirtschaften
Radverkehr: Gemeinderat beschließt Beteiligung der Bürgerschaft an Radstrategie 2030

Dank Spende der Manfred Lautenschläger-Stiftung: Kahlfläche im Stadtwald aufgeforstet
Heidelberg zählt zu den drei zukunftsfähigsten Städten Deutschlands
Gemeinderat beschließt Erstellung eines Parkraumkonzeptes
Der städtische Winterdienst steht ab Mitte November bereit

Neues Zuhause für hunderte Bienen: Bienenhotel und Biodiversitäts-Hotspot fertiggestellt
Klimaschutz: Vortragsreihe zu Photovoltaik gestartet

Neuer „Historischer Pfad“: Wanderung zu den Originalschauplätzen des Dreißigjährigen Krieges
Abfall vermeiden: Gebührenbescheide für Abfall und Gehwegreinigung gibt´s auch online

Jugendlicher aus Heidelberg entwickelt innovative CO2-Messstationen
Ladenburger Weg und Mittelfeldweg: Stadt saniert Feldweg

Ausbau von Feldwegen für den Radverkehr: Erstes Teilstück in der Alten Speyerer Straße fertig
Bildung für nachhaltige Entwicklung

Baumpflanzaktion der Jugendfeuerwehr Rohrbach
#Issbesser und #andersbechern: Mehrwegsysteme für Speisen und Getränke
Der Verkehrsentwicklungsplan wird zum Klimamobilitätsplan
Mehr Strom durch Photovoltaik
„Klimaentscheid“: Gemeinderat befasst sich mit Forderungen
Beteiligungskonzept zum Bau einer Flusswärmepumpe vom Gemeinderat beschlossen
Nachhaltigkeit: Stadt fördert Stoffwindeln
Ausbau der Radwege: Verwaltung stellt Liste mit über 30 Sofortmaßnahmen vor

Zweites Protestschreiben der Stadt Heidelberg und Umlandkommunen gegen Bahntrasse bei Deutsche Bahn eingereicht

Aktion gegen die geplante Güterbahntrasse am 16. Oktober 2022

Klimaschutz-Aktion der Stadt Heidelberg
Klimaschutz: Kommunale Wärmeplanung ist gestartet

RadKULTUR: Fahrrad kostenlos prüfen lassen beim RadCheck der Initiative RadKULTUR

Baumpflanzung in Bergheim zur Klimafolgenanpassung
So spart die Stadt Heidelberg Energie ein
Bezuschusste Jahrestickets: Steigerung der Kundenzahl um fast 45 Prozent
Geothermie: Expertinnen und Experten werden beim Dialogforum befragt

Heidelberg-Schlierbach: Infotafeln machen den Wolfsbrunnen erlebbar

„Abfallarmes Frühstück“ an Heidelberger Schulen
Klimaschutz: Größte Hebel sind „grüne“ Wärme, erneuerbare Energien und nachhaltige Mobilität

„Lastenräder sind perfekt für die klimafreundliche Mobilität in Städten“
