
Klima-Kompass Heidelberg (Aktuelle Klimadaten und Messwerte)
Der Klima-Kompass wird aktuell überarbeitet und wird ab 2025 in neuem Design wieder online gehen. Alternativ können im städtischen Bürgerportal die aktuellen Klimadaten eingesehen werden. Die (Roh-)Daten des Klima-Kompass finden sie weiterhin im städtischen Open-Data-Portal.
Baumfällgenehmigung beantragen
mehr dazu
Anleinpflicht für Hunde in Brut-, Setz- und Aufzuchtszeiten
Vom 15. März bis 31. August besteht in ausgewiesenen Bereichen eine Anleinpflicht für Hunde.
mehr dazu
Gemeinsam gegen die Tigermücke

Mit dem Frühling kommt auch wieder ein unliebsamer Gast in einige Heidelberger Stadtteile: Von Mai bis Ende September hat die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) wieder Saison. Seit ihrem ersten Auftreten in Heidelberg im Jahr 2016 wird die ursprünglich aus Südostasien stammende Mücke systematisch überwacht und bekämpft.
mehr dazu
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Tränken für Tiere

Klimabewusst ins neue Schuljahr – mit langlebigen Materialien und Recyclingpapier
Königstuhl: Zufahrt zur Landessternwarte wird Ende Juli 2023 saniert

Westliche Bergheimer Straße: Neue Busspur verbessert und fördert den ÖPNV
Handschuhsheim: Tageweise Kanalsanierungen notwendig
Heidelberger ÖPNV-Erfolgsgeschichte: Laut einer Befragung wären 68 Prozent der Befragten, die bisher kein ÖPNV-Ticket hatten, ohne das Angebot hd4mobility mit dem Auto gefahren
Nach Umbau der Dossenheimer Landstraße: Sechs Ladezonen für Gewerbebetriebe geplant
Straßen in Kirchheim und Neuenheim werden im Zuge des Fernwärmenetzausbaus erneuert

Verkehrssicherungsarbeiten: Stadt beseitigt Gefahrenstellen im Wald
Kompetenzzentrum Bauen – Wohnen – Förderung beim Amt für Baurecht und Denkmalschutz
Einfach, schnell, bequem: Stadt Heidelberg führt neues Kundenportal für Abfallwirtschaft ein
Windpark Lammerskopf: Infoveranstaltung am Mittwoch, 19. Juli, in der Steinbachhalle
„Natürlich Heidelberg“: Termine im Juli
Schutz vor Hitze: Die „Kühle Karte“ ist online
Trockenheit: Stadt Heidelberg bittet um Unterstützung beim Gießen der Bäume
Schwanenteich: Stadt tauscht Wasser aus und erneuert defekte Teichfolie bis Jahresende
Aktion „Saubere Stadt“: Begehung der Stadtteile

Nachhaltigkeitspreise für 20 Heidelberger Schulen
„Positive Catwalk“: Upcycling-Modenschau von und für Jugendliche im Karlstorbahnhof

Oberbürgermeister stellte Wildtierbeauftragte Luisa Krauß und Stadtjäger Tim Wissutschek vor
Handschuhsheim: Steubenstraße wird Fahrradstraße
Waldbrandgefahr aufgrund hoher Temperaturen und Trockenheit

Kunststoff gehört nicht in den Biomüll: Plakataktion „#wirfuerbio“
„Natürlich Heidelberg“: Termine im Juni
Neuer Rekord beim „Stadtradeln“: 3.069 Teilnehmende fuhren fast 500.000 Kilometer
Klick für Klick den digitalen Heidelberger Klimaschutzplan kennenlernen

In Heidelberg grünt und blüht es fast ganzjährig

Stadt Heidelberg erhält den „Leitstern Energieeffizienz Baden-Württemberg“

„Wir wollen den Anteil des Radverkehrs auf niederländisches Niveau bringen“

Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner übergibt neues Friedhofsmobil

Mehr Bäume in Heidelberg: 39 neue Bäume in der westlichen Bahnstadt gepflanzt

Bundesweites Vernetzungstreffen der Klimaschutz Kommunen in Heidelberg
Heidelberg ist seit einem Jahr europäische Modellstadt für Klimaneutralität
„InstaWalk – Du, der Wald und Dein Smartphone“: fotografischer Spaziergang am 26. Mai
Absage für Bürgerwindpark Lammerskopf
Kostenlose Photovoltaik-Beratungen
„Natürlich Heidelberg“: Termine im Mai

Gadamerplatz wird grüner: Bäume umgepflanzt
Stichprobenartige Kartierung von Fauna-Flora-Habitat-Gebieten in Heidelberg
Gadamerplatz wird grüner: Großbaumverpflanzung in die Bahnstadt
Südstadt: Kostenloser Flohmarkt für Jung und Alt am 13. Mai ab 11 Uhr
Radwegeprogramm: Sanierung der südlichen Alten Speyerer Straße vom 20. bis 23. April 2023

„Alltagshelden“: Miniserie über Heidelberger Straßenreiniger vom 17. bis 21. April
Aktion „Saubere Stadt“: Begehung der Stadtteile
Achtsam durch den Wald für die Jungtiere
