Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 25. Januar 2023

Kinderspielplatz Erlenweg: Umbau startet

Der Kinderspielplatz Erlenweg in Heidelberg-Rohrbach wird seit Montag, 23. Januar 2023, bis Ende März 2023 saniert: Die Stadt tauscht den Fallschutzbelag aus, stellt neue Spielgeräte auf und schafft einen neuen Zugang zum Höllenstein-Quartier. Dazu ist es notwendig, den Spielplatz über diesen Zeitraum komplett zu sperren. Die Stadt Heidelberg bittet um Verständnis. Alternativen in der Nähe sind die Spielplätze auf dem Schulhof der IGH, an der Lahrer Straße und im Waldshuter Weg. Insgesamt gibt es in Heidelberg etwa 120 öffentliche Spielplätze; die Palette reicht von Kleinkinder-Spielplätzen über Anlagen für Jugendliche bis hin zu Bolzplätzen und Skateanlagen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 25. Januar 2023

„Natürlich Heidelberg“: Termine im Januar und Februar

Von ausgedehnten Spaziergängen im Wald über Wildkräuterführungen bis hin zu Lehrangeboten für Kinder – die Veranstaltungen der Umweltbildungsplattform „Natürlich Heidelberg“ sind vielfältig. Die Stadt Heidelberg hat in Zusammenarbeit mit vielen Partnerinnen und Partnern wie dem Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und dem Naturpark Neckartal-Odenwald Veranstaltungen zusammengestellt. Interessante Führungen, Exkursionen und Seminare stehen auf dem Programm:
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 24. Januar 2023

Bergheim: Einladung zu Infoveranstaltung zur Gestaltung der Grünfläche am Gneisenauplatz

Eine Infoveranstaltung und Diskussion zur Gestaltung der Grünfläche bei der neuen Fuß- und Radwegebrücke am Gneisenauplatz findet am Donnerstag, 9. Februar 2023, von 16.30 bis 19 Uhr im Nachbarschaftsraum westliches Bergheim ( Bergheimer  Straße 144) statt. Die Veranstaltung startet um 17 Uhr. Für alle, die sich den Gneisenauplatz nochmal ansehen wollen, bietet das Quartiersmanagement Bergheim vorab eine kurze Besichtigung vor Ort an. Treffpunkt hierfür ist um 16.30 Uhr am Nachbarschaftsraum. Die Veranstaltung richtet sich an alle Bewohnerinnen und Bewohner Bergheims, insbesondere des westlichen Teils.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 24. Januar 2023

Geflügelpest: Land verschärft Hygieneregeln für Tierhalterinnen und Tierhalter

Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg hat die bereits geltenden Biosicherheitsmaßnahmen für Geflügelhaltungen mit mehr als 1.000 Tieren auch für kleinere Haltungen landesweit angeordnet. Ziel ist der Schutz des Geflügels vor einer Ansteckung mit der Geflügelpest. In Baden-Württemberg gab es seit Anfang des Jahres elf Nachweise der Geflügelpest bei Wildvögeln. Deutschlandweit kam es seit September 2021 insgesamt zu mehr als 1900 Geflügelpestausbrüchen. Das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) hat in seiner Risikobewertung das Eintragsrisiko ausgehend von Wildvögeln in die Geflügelhaltungen bundesweit als hoch eingestuft und empfiehlt Biosicherheitsmaßnahmen konsequent einzuhalten.
Menschen hören einem Vortrag zu
Rund 150 Interessierte folgten der Einladung zur Offenen Ideenschmiede in der Stadtbücherei und diskutierten über Ideen zur Weiterentwicklung der Heidelberger Innenstadt. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 24. Januar 2023

Stärkung der Innenstadt: Reges Interesse bei Offener Ideenschmiede in der Stadtbücherei

Die Stärkung der Heidelberger Innenstadt ist am 19. Januar 2023 bei der Ideenschmiede in der Stadtbücherei im Mittelpunkt gestanden. Im Rahmen des Projekts „Mut zur Innenstadt“ veranstaltete die Stadt eine offene Ideenschmiede, bei der alle Bürgerinnen und Bürger ihre Anregungen und Ideen zur Umgestaltung und Stärkung der Innenstadt vom S-Bahnhof Altstadt bis zum Hauptbahnhof einbringen konnten. Gemeinsam sollen neue Ideen für die Innenstadt von morgen gesammelt werden. Erste Ideen und Projekte sollen zeitnah umgesetzt werden. Die Stadt will den Projektverantwortlichen finanziell stark unter die Arme greifen – für jeden Euro, den die Initiatoren für ihr Projekt einbringen, stellt die Stadt den gleichen Betrag als Förderung in Aussicht.
×