Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 22. Juni 2023

„Was fliegt denn da?“ – Blühwiesen-Führung bei Sportfesten am Wochenende 24./25. Juni

In Kooperation mit Sportvereinen hat das Umweltamt der Stadt Heidelberg auf städtischen Sportanlagen Blühwiesen anlegen lassen. Direkt auf dem Sportplatz gibt es nun Orte, an denen Insekten verschiedenster Arten ein Zuhause finden und von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen beobachtet werden können. Bei zwei Sportfesten am Samstag und Sonntag, 24. und 25. Juni 2023, bietet das Agenda-Büro des Umweltamtes der Stadt Heidelberg gemeinsam mit einer Naturführerin die Möglichkeit, direkt auf der Blühwiese mehr über Pflanzen und Insekten zu erfahren.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 22. Juni 2023

Trockenheit: Stadt Heidelberg bittet um Unterstützung beim Gießen der Bäume

Angesichts der anhaltenden Trockenheit bittet die Stadt Heidelberg auch im Jahr 2023 wieder um Unterstützung beim Gießen der Bäume an Straßen und auf öffentlichen Plätzen. Kleinere Regenepisoden ändern nichts daran, dass der Boden schon wieder bis in tiefe Schichten ausgedörrt ist. Das fünfte Trockenjahr seit 2018 macht insbesondere den Jungbäumen zu schaffen, die noch kein tiefgründiges Wurzelwerk haben und kein Wasser aus tiefen Bodenschichten aufnehmen können. In den heißen und trockenen Sommern der Jahre 2018 bis 2020 und 2022 haben junge und mittelalte Bäume bereits starken Schaden genommen. Im Stadtgebiet wachsen rund 50.000 Bäume, dabei werden der Stadtwald und Bäume auf privaten Grundstücken nicht mitgezählt. Der absolute Arbeitsschwerpunkt der städtischen Gärtnerinnen und Gärtner liegt bereits wieder beim Bewässern der Bäume, Kübelpflanzen und Grünflächen, wobei die größte Aufmerksamkeit den Bäumen gehört.
Robin Melzer
Meldung vom 22. Juni 2023

Spillover zwischen Handwerk und Kreativwirtschaft

„Do it yourself!“ Unter diesem Motto hat Robin Melzer seinen YouTube-Kanal „Rob Renoviert“ gestartet. Als interessierter und hoch motivierter Laie begonnen, probiert er sich regelmäßig an neuen Heimwerkerprojekten aus und testet Werkzeuge für den Hausgebrauch. Gemeinsam mit Profi-Handwerkern erklärt er typische Aufgaben nach einem Umzug wie Lampen aufhängen und umfangreiche Projekte beim Hausbau wie den Einbau von Dachfenstern. Außerdem entwickelt er auf unterhaltsame Weise Anleitungen, die zum Nachmachen motivieren, wie zum Beispiel den Bau einer Sprossenwand. Neben seiner Tätigkeit als YouTuber und Influencer leitet er die Heidelberger Social-Media-Agentur HandwerksHeld. Durch eine erhöhte Sichtbarkeit auf Social-Media unterstützt er Handwerksunternehmen qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 22. Juni 2023

Quartiersmanagement Westliches Bergheim lädt zum Aktionstag mit Flohmarkt am 24. Juni ein

Das Quartiersmanagement Westliches Bergheim, ein Projekt der Stadt Heidelberg, veranstaltet einen Flohmarkt am Samstag, 24. Juni 2023, 9.30 bis 14.30 Uhr, auf dem Alfons-Beil-Platz, der von zahlreichen weiteren Angeboten begleitet wird. Die rund 30 Flohmarktstände werden fast ausschließlich von Bewohnerinnen und Bewohnern aus Bergheim West bestückt. Bei schlechtem Wetter findet der Flohmarkt in der am Platz gelegenen St.-Albert-Kirche statt. Die Veranstaltung bildet den Auftakt dafür, den Alfons-Beil-Platz verstärkt als Treffpunkt für die Bewohnerinnen und Bewohner Bergheims zu nutzen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 21. Juni 2023

Ziegelhausen: Am Hirtenbrunnenweg/Am Bächenbuckel hat die Hangsanierung begonnen

Die Hangsanierung im Bereich Am Hirtenbrunnenweg/Am Bächenbuckel im Stadtteil Ziegelhausen hat begonnen. Es ist vorgesehen, den Hang mittels sogenanntem Hydrozementationsverfahren zu stabilisieren: Dabei werden Riegel aus einem Erd-Zement-Gemisch senkrecht zur Straße in den Berg gebaut, die den Hang dauerhaft vor einem Abrutschen sichern sollen. Die Bauarbeiten hierfür haben bereits in der vergangenen Woche begonnen. Die sogenannten „Legosteine“, die den Hang bisher provisorisch stabilisiert hatten, wurden abgebaut. Die halbseitige Sperrung der Straße Am Bächenbuckel wird nach Bauende – voraussichtlich Anfang August 2023 – aufgehoben. Im Zuge der Baumaßnahme kann es aufgrund der Witterungsverhältnisse mit einem trockenen Boden zu Staubentwicklungen kommen, welche nicht immer zu vermeiden sind.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 21. Juni 2023

Schwanenteich: Stadt tauscht Wasser aus und erneuert defekte Teichfolie bis Jahresende

Die rund 40 Jahre alte Teichfolie des Schwanenteichs in der gleichnamigen Anlage an der Stadtbücherei Heidelberg ist im vergangenen Winter 2022/2023 massiv eingerissen und muss erneuert werden. Der Regiebetrieb Gartenbau wird die Folie noch im Jahr 2023 austauschen. Bis dahin muss jedoch zum Schutz der Folie vor spitzen Gegenständen ein Teil des Wassers im Teich bleiben. Der Teich ist deshalb bis auf Weiteres nur zu einem Drittel mit Wasser gefüllt. Aufgrund der Geruchsbelästigung und des Mückenbefalls wird die Stadt in den kommenden Tagen das Wasser austauschen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 20. Juni 2023

Neuenheim: Tiergartenstraße wird erneuert

Die Stadt Heidelberg saniert die Tiergartenstraße zwischen dem Zoo und der Straße „Im Neuenheimer Feld“ ab Montag, 26. Juni, bis voraussichtlich Ende August 2023. Um Einschränkungen geringer zu halten, finden die Bauarbeiten zur Hälfte in den Sommerferien statt. Die Zufahrten zum Universitätsklinikum und den Einrichtungen im Neuenheimer Feld sind wie gewohnt erreichbar. Aufgrund der halbseitigen Sperrung und Baustellenampel ist allerdings mit längeren Anfahrtszeiten zu rechnen.
×