Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Eine grüne Oase in der Altstadt: Der Theaterplatz wurde vor über 10 Jahren neugestaltet und aufgewertet. (Foto: Stadt Heidelberg)
Message of 18. Februar 2025

Dritte Veranstaltung der Reihe „Stadtentwicklung im Dialog“ am 27. Februar 2025

Heidelberg steht vor großen Herausforderungen im Umgang mit den Folgen des Klimawandels. Überhitzung, Starkregen und die Notwendigkeit, urbane Grünflächen auszubauen, stellen zentrale Themen dar, die es zu bewältigen gilt. Doch wie kann eine Stadt, die eine wirtschaftliche Entwicklung und Bevölkerungswachstum ermöglichen will, diesen Entwicklungen begegnen und nachhaltige Lösungen entwickeln? Mit diesen Fragen befasst sich der Dritte Dialog zur Stadtentwicklung mit dem Titel „Mehr Grün in der Stadt“, der am Donnerstag, den 27. Februar 2025, von 17 bis 19 Uhr im Dezernat 16, Emil-Maier-Straße 16, Heidelberg, stattfindet. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Fachleute aus Stadtplanung, Architektur und Umweltwissenschaften sind herzlich eingeladen, gemeinsam über die Zukunft einer grünen Stadtentwicklung zu diskutieren.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Message of 17. Februar 2025

Baumsterben durch Pilzerkrankung: Zeder im Providenzgarten nicht zu retten

In den vergangenen beiden Jahren beobachten Fachleute im Oberrheingraben die rasche Verbreitung einer Pilzerkrankung, die vornehmlich Blauzedern befällt. Vor allem ältere und damit große, markante Bäume sind besonders anfällig für den Erreger. Für befallene Bäume kommt fast immer jede Hilfe zu spät, sie sterben in kurzer Zeit ab. Auch in Heidelberg sind Bäume von dem Erreger betroffen – leider ist die mächtige Zeder im Providenzgarten in der Altstadt darunter.
zwei Kröten aufeinander
Vorsicht auf den Straßen: In Kürze beginnt die alljährliche Amphibienwanderung in Heidelberg. (Foto: Münster)
Message of 17. Februar 2025

Autofahrer aufgepasst: Amphibienwanderung in Heidelberg beginnt wieder

Jedes Frühjahr beginnt in Heidelberg ein besonderes Naturschauspiel: Sobald die Temperaturen mild genug sind und die Witterung feucht, machen sich Tausende Amphibien auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Hierzu zählen Kröten, Frösche, Salamander und Molche. Um die gefährdeten Tiere zu schützen, ergreift die Stadt in Zusammenarbeit mit dem NABU Heidelberg umfangreiche Maßnahmen. Durch angepasste Geschwindigkeit können auch Autofahrer einen Beitrag zum Amphibienschutz leisten.
schlichtes Portraitfoto der Autorin Julia von Lucadou
Die aus Heidelberg stammende Autorin Julia von Lucadou. (Foto: Ursprung)
Message of 17. Februar 2025

UNESCO City of Literature Heidelberg zu Gast beim Literaturfestival Lahore

Im Rahmen einer Kooperation der beiden UNESCO Cities of Literature Heidelberg und Lahore ist die aus Heidelberg stammende Autorin Julia von Lucadou als Vertreterin der UNESCO-Literaturstadt auf Einladung des Annemarie-Schimmel-Hauses Kulturzentrum/Goethe-Institut Lahore vom 20. bis 24. Februar 2025 zu Gast in Pakistan beim renommierten „Lahore Literaturfestival“ (LLF), gemeinsam mit den deutschsprachigen Autoren David Wagner und Lucy Fricke sowie dem deutsch-bengalischen Filmemacher Shaheen Riaz-Dill.
Michael Förderer, Mathias Imming, Johannes Hoffmann und Oberbürgermeister Eckart Würzner mit Spendenscheck
Von links: Michael Förderer, Zweiter Vorsitzender des Industriekreises Heidelberg, übergab den Spendenscheck an THW-Ortsjugendleiter Mathias Imming und Stadtjugendfeuerwehrwart Johannes Hoffmann; auch Oberbürgermeister Eckart Würzner freute sich über die Wertschätzung. (Foto: Feuerwehr Heidelberg)
Message of 17. Februar 2025

Industriekreis Heidelberg unterstützt Jugendarbeit von Feuerwehr und THW

Der Industriekreis Heidelberg e. V. ist die Interessenvertretung des produzierenden Gewerbes in Heidelberg und setzt sich aktiv für die Zukunftsfähigkeit seiner Mitgliedsunternehmen ein. Anlässlich seines zehnjährigen Bestehens hat der Industriekreis Heidelberg Danke gesagt und die Jugendarbeit der Feuerwehr Heidelberg und des Technischen Hilfswerks (THW) Heidelberg mit einer wertschätzenden Spende für ihr ehrenamtliches Engagement unterstützt. Die Übergabe der Spende in Höhe von insgesamt 10.000 Euro erfolgte am Freitag, 14. Februar 2025, bei der Berufsfeuerwehr Heidelberg. Jeweils 1.000 Euro gingen an die acht Kinder- und Jugendgruppen der Feuerwehr und 2.000 Euro an die Minigruppe des THW.
Staatssekretär Dr. Andre Baumann, Paulino José Miguel im Beisein dessen Ehefrau Nora Schönberger mit Blumenstrauß und Oberbürgermeister Eckart Würzner.
Staatssekretär Dr. Andre Baumann (von links), überreichte das Bundesverdienstkreuz an Paulino José Miguel im Beisein dessen Ehefrau Nora Schönberger und Oberbürgermeister Eckart Würzner. (Foto: Rothe)
Message of 14. Februar 2025

„Brückenbauer für interkulturelles Miteinander“: Bundesverdienstkreuz für Paulino José Miguel

Paulino José Miguel aus Heidelberg hat für sein herausragendes bürgerschaftliches Engagement und seine Vorbildfunktion an der Schnittstelle von Entwicklungszusammenarbeit und migrantischem Engagement am Donnerstag, 13. Februar 2025, im Heidelberger Rathaus das Bundesverdienstkreuz erhalten. Der 54-Jährige setzt sich bereits seit seiner Studienzeit für das gesellschaftliche Miteinander ein. Sein Anliegen ist es, ein neues Bewusstsein für migrantisches Engagement in der Gesellschaft Baden-Württembergs und Deutschlands zu schaffen.
×