Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Zentralwerkstätten Heidelberg
Hardtstraße 2
69124 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-2 99 00

Kontaktformular
Kundenportal Abfallwirtschaft
Infos zur Datenschutzgrundverordnung
Abfall aktuell

ASZ Aktuelle Meldungen

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 21. Februar 2025

Saubere Stadt, starkes Miteinander: Anmeldung zum Heidelberger Frühjahrsputz ab 24. Februar

Bürgerinnen und Bürger haben 2025 wieder die Gelegenheit, sich aktiv für ein sauberes und lebenswertes Heidelberg einzusetzen. Von Samstag, 22. März, bis Sonntag, 30. März 2025, lädt die Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Zentralwerkstätten (ASZ) Heidelberg zum stadtweiten Frühjahrsputz ein. Das Ziel: gemeinsam öffentliche Plätze, Schulwege, Spielplätze, Grünanlagen, Wald und Wiesen von herumliegendem Abfall befreien und Heidelberg in neuem Glanz erstrahlen lassen. Ab dem 24. Februar 2025 können sich Interessierte zur Putzwoche anmelden unter www.heidelberg.de/fruehjahrsputz .
Beteiligte der Stadt Heidelberg und Carl-Bosch-Schule stehen vor dem Lehr-LKW
Übergabe des Lehr-LKW an die Carl-Bosch-Schule: (v.l.n.r.) Peter Schädel, Stefan Pätzhorn, Lukas Heid, Auszubildender Robert Ruf, Schulleiter J.-P. Misch und Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner, der symbolisch das Fahrzeug für die Stadt Heidelberg übergab, freuen sich über die Spende der ASZ Heidelberg zur Förderung der praxisnahen Ausbildung am Standort Heidelberg. (Foto: Rothe)
Meldung vom 03. Februar 2025

Nachhaltige Nachwuchsförderung: ASZ Heidelberg spendet Lehr-LKW an Carl-Bosch-Schule

Die Stadt Heidelberg setzt ein klares Zeichen für praxisorientierte Ausbildung und Fachkräftesicherung: Die Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Zentralwerkstätten (ASZ) Heidelberg hat der Carl-Bosch-Schule einen Lehr-Lkw für die Ausbildung von Kfz-Mechatronikern gespendet. Mit diesem Projekt wird die Verbindung von Theorie und Praxis gestärkt und die Attraktivität des Ausbildungsstandorts Heidelberg erhöht. „Dank der Fahrzeugspende können unsere Auszubildenden die erlernte Theorie direkt am Lehr-Lkw umsetzen. Dies bietet einen großen Mehrwert, sowohl für die städtischen Auszubildenden als auch für die Nachwuchskräfte anderer Betriebe“, sagte Oberbürgermeister Eckart Würzner bei der Übergabe des Fahrzeugs am Freitag, 31. Januar 2025, an Schulleiter Jens-Peter Misch.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 30. Dezember 2024

Ausblick: Was 2025 in Heidelberg wichtig wird

Eine schwächelnde Konjunktur, hohe Inflation und steigende Preise, internationale Krisen und Kriege – das Jahr 2024 war von vielen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen geprägt, die sich auch auf kommunaler Ebene bemerkbar machen und 2025 weiter aktuell bleiben. Die Stadt Heidelberg muss sich zum Jahresende mit einer äußerst angespannten Haushaltslage auseinandersetzen: Einnahmen durch die Gewerbesteuer fallen drastisch, zugleich steigen seit Jahren die Kosten in nahezu allen Bereichen – auch aufgrund von Beschlüssen von Bund und Land. Die Stadt muss für den Haushalt 2025/26 von einer Finanzierungslücke von rund 100 Millionen Euro ausgehen, also rund 50 Millionen Euro im Jahr. In enger Abstimmung mit dem Gemeinderat arbeitet die Verwaltung an Lösungen vor der Haushaltseinbringung am 25. Februar 2025.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 27. Dezember 2024

Einfacher und transparenter: Anmeldung zur Sperrgutabholung ab 1. Januar nur noch online

Jeder Heidelberger Haushalt kann zweimal im Jahr eine kostenfreie Sperrgutabholung in Anspruch nehmen. Die Abholung muss allerdings vorab bei der Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Zentralwerkstätten (ASZ) Heidelberg angemeldet werden. Um das Buchungsverfahren einfacher und transparenter zu gestalten, ist ab dem 1. Januar 2025 eine Anmeldung nur noch über ein Online-Formular möglich. Die sogenannte Anmeldekarte wird in den Bürgerämtern nicht mehr ausgegeben. Das Online-Formular ist unter www.heidelberg.de/sperrgut abrufbar.
×