Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 06. Mai 2022

Patrick-Henry-Village: Stadt erarbeitet umfassende Beteiligungsstrategie

Patrick-Henry-Village (PHV) wird in den kommenden Jahren zu Heidelbergs 16. Stadtteil. 2022 stehen einige planerische Meilensteine an und mit dem Einzug erster Bewohner ist ab 2024 zu rechnen. Deshalb möchte die Stadt den Dialog mit der Stadtgesellschaft weiterführen. Hierfür wird von der städtischen Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung ein Beteiligungsformat für den Frühsommer 2022 vorbereitet. In Kooperation mit den Fachämtern und der Internationalen Bauausstellung (IBA) soll dabei über den aktuellen Planungs- und Umsetzungsstand des Dynamischen Masterplans informiert werden.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 06. Mai 2022

Wohnen in Heidelberg: Neues Baulandprogramm sieht bis 2035 rund 10.000 neue Wohnungen vor

Ein neues Zuhause in Heidelberg – dieser Wunsch geht in den nächsten 15 Jahren für Tausende von Menschen in Erfüllung. In Heidelberg sollen bis 2035 rund 10.000 neue Wohnungen entstehen, darunter zahlreiche preisgedämpfte und geförderte Wohnungen. Das ergibt durchschnittlich 700 bis 800 neue Wohnungen pro Jahr. Damit kann die Stadt ihre wohnungspolitischen Ziele in den kommenden 15 Jahren umsetzen. Das geht aus dem neuen Baulandprogramm Wohnen 2022-2035 hervor, das nach seinem Erscheinen im Jahr 2017 nun fortgeschrieben wird. Die Neuauflage hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 06. Mai 2022

Rohrbach bekommt neuen Nachbarschaftstreff

Die einstige Kapelle (Chapel) auf der ehemaligen US-Army-Fläche Hospital in Rohrbach bekommt im Zuge der Quartiersentwicklung eine neue Nutzung. Das Gebäude aus den 1930er-Jahren dient künftig als Nachbarschaftstreff. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 5. Mai 2022 einem entsprechenden Nutzungs- und Betriebskonzept seine Zustimmung gegeben. Den Betrieb übernimmt demnach für die ersten drei Jahre das Quartiersmanagement Hasenleiser (Träger: Caritasverband Heidelberg), das auch seinen Sitz von der Freiburger Straße in die Hospital-Chapel verlagern wird. Der nächste Schritt ist nun eine architektonische Machbarkeitsstudie. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für Sommer 2023 anvisiert.
Visualisierung des ANDEREN PARKS aus der Vogelperspektive.
Visualisierung des ANDEREN PARKS aus der Vogelperspektive. (Foto: Vulkan)
Meldung vom 06. Mai 2022

ANDERER PARK: Eröffnungstag in der Südstadt am 14. Mai ab 11 Uhr

Es ist ein bundesweit einzigartiges Freiraumprojekt: Nach rund zwei Jahren Bauzeit wird am Samstag, 14. Mai 2022, 11 bis 17 Uhr, der ANDERE PARK in der Südstadt offiziell eröffnet. Der Park ist auf einem Teil des ehemaligen US-Militärareals zu beiden Seiten der Römerstraße entstanden. Die Bürgerinnen und Bürger können an diesem Tag erstmals den Park kennenlernen, Spielgeräte ausprobieren und im Rahmen eines bunten Programms auch aktuelle und künftige Anrainer des Parks kennenlernen. Sie präsentieren sich an zahlreichen Info-Ständen, zeigen Musik- und Tanzvorführungen oder bieten Unterhaltungsprogramm für Kinder. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Gruppenfoto vor Handwerk-Buchstaben
Spatenstich für den neuen Handwerkerhof (von links): Marc Massoth (Wirtschaftsförderung), Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner, Jürgen Deiner (Isofit – Rohr- und Isoliertechnik GmbH), Steffen Cherdron (Prachtexemplar e.K.), Uwe Kolodziej (Kolodziej Gartengestaltung GmbH), Gürkan Erler (Flex GmbH), Andreas Jöst (Malerbetrieb Jöst, künftig Ding & Jöst GbR), Patrick Ding (Klormann Malerbetrieb GmbH, künftig Ding & Jöst GbR). (Foto: Dittmer)
Meldung vom 06. Mai 2022

Neuer Handwerkerhof im Gewerbegebiet Bieth wird das Zuhause für fünf Betriebe

Spatenstich für den neuen Handwerkerhof im Bieth: Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner, Marc Massoth, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft, und die Geschäftsführer von fünf Handwerksbetrieben, die sich vor Ort ansiedeln wollen, haben am Mittwoch, 4. Mai 2022, den offiziellen Startschuss für das neue Projekt im Stadtteil Kirchheim gegeben. Die Stadt hat für das Gewerbegebiet im Heidelberger Süden als ein wesentliches Ziel die Bereitstellung von gewerblichen Baugrundstücken zu bezahlbaren Preisen zur Ansiedlung von Handwerksbetrieben und Kleingewerbe festgesetzt. Das wird jetzt mit dem neuen Handwerkerhof umgesetzt: Auf einer Gesamtfläche von mehr als 6.500 Quadratmetern werden sich am Schlosskirschenweg 24 bis 26 in Nähe der Speyerer Straße nach und nach fünf Unternehmen ansiedeln. Die Bauarbeiten für das erste Gebäude beginnen in Kürze. Das neue Projekt ist ein zentraler Baustein der Heidelberger Wirtschaftsoffensive zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes. Es verfolgt das Ziel, Betriebe in Heidelberg zu halten und ihnen gerade auch in einer wachsenden Stadt in zentraler Lage eine Perspektive und Raum zur Weiterentwicklung zu geben.
Foto von einem Holzmodul
16 große Holzmodule kamen am Donnerstag, 5. Mai 2022, durch die Luft geflogen, als die Kindertageseinrichtungen Furtwängler Straße in Handschuhsheim die schlüsselfertig hergestellten Raummodule für zwei weitere Gruppen via Autokran geliefert bekam. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 05. Mai 2022

Handschuhsheim: Kita in Furtwängler Straße erhält neue Holzraummodule für Erweiterung

Die Mädchen und Jungen der städtischen Kindertageseinrichtung Furtwänglerstraße in Handschuhsheim machten am Donnerstag, 5. Mai 2022, große Augen, als 16 große Holzmodule durch die Luft geflogen kamen. Dabei handelte es sich um schlüsselfertig hergestellte Raummodule – von Gruppenräumen über Flure bis Badezimmer, die via Autokran auf- und nebeneinandergesetzt wurden. Diese bieten künftig Platz für zwei weitere Gruppen. Aus sicherer Entfernung konnten die Kinder beobachten, wie ihre Kita in nur zehn Stunden erweitert wurde.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 05. Mai 2022

Netzwerktreffen der Kultur- und Kreativschaffenden am 11. Mai am FensterPlatz

„Open Mic“ für Kurzstatements aus den Bereichen, Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft: Die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg und das FensterLunch-Team laden Kultur- und Kreativschaffende und alle Interessierten zum nächsten Netzwerktreffen am Mittwoch, 11. Mai 2022, von 12.30 bis 14 Uhr an den FensterPlatz, Kurfürsten-Anlage 58, 69115 Heidelberg, ein. Beim „Open Mic" sind neue Ideen und Akteure herzlich willkommen. Ganz nach dem Vorbild der „Speakers' Corner“ in London greifen die Gäste spontan zum Mikrofon und tragen in kurzen Statements Unternehmungen, Erfahrungen und Herausforderungen vor.
Foto von einer Pappel
Die stattliche Pappel ist vom Zunderschwamm, einem holzzerstörerischen Pilz, befallen worden und muss leider stark eingekürzt werden. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 05. Mai 2022

Pappel auf der Neckarwiese muss stark eingekürzt werden

An einer stattlichen Pappel auf der Neckarwiese ist leider ein starker Befall mit einem holzzerstörenden Pilz (Zunderschwamm) aufgetreten. Im Zuge der sofortigen Sicherungsarbeiten durch die Baumpflege des Regiebetriebes Gartenbau der Stadt Heidelberg musste festgestellt werden, dass der Schaden weitaus größer ist als zunächst erwartet: An mindestens zwei „Haupt-Stämmlingen“ hat das Pilzmycel den Holzkörper zu über 90 Prozent abgebaut, so dass mit einem nicht vorhersehbaren Bruch gerechnet werden muss.
Foto von OB beim neuen Klimawäldchen
Spontaner Besuch beim neuen Klimawäldchen in der Bahnstadt: Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner am Freitag, 29. April 2022, am Spitzgewann nahe der Feuerwache. (Foto: Dittmer)
Meldung vom 04. Mai 2022

Klimawäldchen Bahnstadt ist jetzt fertig bepflanzt

Über 70 neue Bäume, Blühsträucher, vereinzelte Obstbäume und eine Naschhecke mit Beerenfrüchten für Tiere: Das Klimawäldchen in der Bahnstadt ist jetzt fertig bepflanzt. Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner hat sich das Areal auf dem sogenannten Spitzgewann nahe der Heidelberger Feuerwache am Freitag, 29. April 2022, angeschaut.
×