Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Foto von Eva Leichmann
Eva Leichman, Kommunale Suchtbeauftragte
Amt für Soziales und Senioren
Bergheimer Str. 155
69115 Heidelberg

zur Seite der Kommunalen Suchtbeauftragten

zur Ämterseite

Sucht und Suchthilfe

Kommunale Suchtbeauftragte

Eine Suchterkrankung kann jeder Mensch entwickeln, unabhängig vom Alter, Geschlecht, beruflichem oder kulturellem Hintergrund. Von Sucht betroffen sind nicht nur die Menschen, die direkt an einer Abhängigkeit erkranken, sondern auch das Umfeld, also die Kinder, der Partner oder die Partnerin, die Eltern, die Kollegen oder die Kolleginnen und alle weiteren Angehörigen. Man spricht deshalb bei Sucht von einer "Familienkrankheit".

Damit Menschen, die von Sucht betroffen sind, Unterstützung erhalten, gibt es in Heidelberg ein vielfältiges Beratungs- und Behandlungsangebot, sowie ein Kommunales Suchthilfenetzwerk.

Aktuelles

Im Rahmen der Aktionswoche „Kinder suchtbelasteter Eltern“ unter dem Hashtag #ichwerdelaut lädt die Kommunale Suchtbeauftragte in Kooperation mit dem GLORIA Filmtheaterbetriebe GmbH Heidelberg zu einer besonderen Filmvorführung ein. Der Film VENA von Chiara Fleischhacker beleuchtet auf eindrucksvolle Weise die Lebensrealität von Kindern, die in einem Umfeld mit suchtbelasteten Eltern aufwachsen. Wann: 20.02.2025, 18.00 Uhr. Wo: Gloriette Kino Heidelberg. Eintritt: 8,50€ inklusive eines alkoholfreien Erfrischungsgetränks. Weitere Informationen und Vorverkauf erhalten Sie beim Gloria Kino.

Plakat zur Kampagne Ich werde laut mit einer Frau, die schreit
Flyer Suchtberatung in Heidelberg.

Suchthilfesystem Heidelberg

Mit Suchthilfe sind alle Angebote zur Suchtberatung und -behandlung sowie zur Schadensminimierung gemeint. Darunter zählen beispielsweise Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen, sowie psychiatrische Behandlungszentren.

Aufgeschlagener Terminkalender.

Das Suchthilfe-Netzwerk

Sucht ist ein Querschnittsthema und Vernetzung ist deshalb besonders wichtig. Das Land Baden-Württemberg fördert hierzu die Einstellung von kommunalen Suchtbeauftragten.

Infobroschüren zu Suchterkrankung.

Wissenswertes zum Thema Sucht

Wann beginnt eigentlich eine Sucht? Welche Formen der Abhängigkeit gibt es? Wie kann ich mich schützen? Wer ist besonders betroffen? Hier finden Sie einige Antworten auf diese und weitere Fragen.

Studierende im Hörsaal.

rethink_your_HDrink

Alkoholkonsum, auch unter Studierenden, kann negative gesundheitliche und soziale Folgen haben. Mit "rethink your drink" bietet die Stadt Heidelberg ein Präventionsangebot, das allen Heidelberger Studierenden zur Verfügung steht.

×