Nachhaltiges Ostern: Ideen für ein umweltbewusstes Fest

Praktische Tipps vom städtischen Umweltamt

Die Osterzeit steht vor der Tür – und mit ihr die Freude über den Frühling, das Erwachen der Natur und viele liebgewonnene Ostertraditionen. Schon mit kleinen Veränderungen lässt sich das Fest nicht nur besonders gestalten, sondern auch umweltfreundlicher feiern. Wer über die Feiertage seinen Liebsten eine Freude machen möchte, kann gleichzeitig einen Beitrag zu Umweltschutz und globaler Gerechtigkeit leisten. Das Umweltamt der Stadt Heidelberg gibt praktische Tipps für ein faires und nachhaltigeres Osterfest.

Osterleckereien & Festessen

  • Regionale, saisonale Zutaten nutzen: Frische Eier von Heidelberger Hofläden, Spargel und Bärlauch aus der Region oder vom Wochenmarkt sind lecker und schonen das Klima durch die Reduktion von langen Transportwegen.
  • Fair gehandelte Lebensmittel genießen: Ob Schokolade für Osterhasen oder Kaffee fürs Osterfrühstück – fairer Handel unterstützt Produzentinnen und Produzenten weltweit und sorgt für gerechte Löhne und nachhaltige Produktion.
  • Traditionelle Backwaren nachhaltig genießen: Osterzopf, Hefekranz und Karottenkuchen schmecken besonders gut, wenn sie mit regionalen und biologischen Zutaten zubereitet wurden.
  • Vegetarische Alternativen entdecken: Bunte Gemüse-Quiches oder pflanzliche Braten sind nachhaltige Rezeptideen und bereichern das Osterfest auf vielfältige Weise.
  • Nachhaltiger Fischgenuss: Wer an Ostern Fisch essen möchte, sollte auf das MSC-Siegel oder das Naturland-Siegel achten.

Osterdeko & Naturverbundenheit

  • Frühlingsstimmung auch ohne Plastikdeko: Gräser, Zweige oder Blumen eignen sich gut für natürliche Osterdekorationen. Dabei sollte jedoch nur in kleinen Mengen und mit Rücksicht auf die Natur gesammelt werden.
  • Natürliche Ostereierfarben verwenden: Zwiebelschalen, Rote Bete, Rotkohl oder Kurkuma sorgen für wunderschöne Farben.
  • Selbst gemachter Osterschmuck: Anhänger aus Salzteig, Holz oder Stoffresten verleihen dem Osterstrauß eine persönliche Note und sind schöne Projekte mit Familie und Freunden.

Geschenke & Verpackungen

  • Plastikfreie Osterüberraschungen: Wiederverwendbare Osternester aus Stoff, Weidengeflecht oder heimischem Heu statt Einwegplastik verwenden.
  • Umweltfreundliche Geschenkverpackung: Recycling- oder Packpapier, alte Zeitungen und FSC-zertifiziertes Geschenkpapier aus nachhaltiger Forstwirtschaft sind umweltschonende Alternativen. Empfehlenswert ist auch Geschenkpapier mit dem „Blauen Engel“, dem deutschen Umweltzeichen. Eine stilvolle und wiederverwendbare Möglichkeit bieten zudem quadratische Stofftücher – kreativ verknotet eignen sie sich gut zum Verpacken von Geschenken.
  • Gutes Tun und Freude schenken: statt materieller Dinge eine Baumpatenschaft, Wildbienenhotels oder nachhaltige Spielzeuge verschenken.

Ein nachhaltiges Osterfest schont nicht nur die Umwelt, sondern lädt auch dazu ein, Traditionen bewusster zu genießen. Weitere Informationen über nachhaltigen Konsum sind in der „Mein Heidelberg-App“ zu finden.

×