Nächster Meilenstein bei Neubau der Gneisenaubrücke erreicht
Einhub des letzten Überbausegments / Montage der Brückenseile im März 2025
Die neue Gneisenaubrücke, die seit September 2023 zwischen der Bahnstadt und Bergheim – zwischen Luxor-Kino und Ochsenkopfwiese – gebaut wird, hat einen bedeutenden Fortschritt gemacht. Am Dienstag, 28. Januar 2025 wurde das letzte Segment der Stahlkonstruktion erfolgreich eingehoben. Damit ist die Brücke aus Stahlelementen nun vollständig und überquert die Bahngleise.
Während der Stahlbau nun abgeschlossen wird, sind noch weitere Arbeiten erforderlich: Der Stahlbetonbau auf der Nordseite sowie die Erdarbeiten für die nördliche Rampe stehen noch aus. Bereits im November 2024 wurde der fast 40 Meter hohe und 112 Tonnen schwere Pylon in einer aufwändigen Aktion aufgestellt und montiert. Der Pylon bildet gemeinsam mit den Tragseilen das statische und architektonische Herzstück der Brücke. Die bereits vor Ort befindlichen Seile werden voraussichtlich im März 2025 gespannt und am Pylon fixiert, um die Brückensegmente endgültig zu tragen. Bis dahin ruhen die Segmente weiterhin auf den Hilfsstützen.
Hintergrund: Gneisenaubrücke ist wichtiger Baustein für Heidelberger Radverbindung
Die Gneisenaubrücke erweitert den bestehenden Radweg, der vom Heidelberger Süden über die Bahnstadt-Promenade, die Pfaffengrunder Terrasse und die Da-Vinci-Straße führt. Sie schafft eine sichere, autofreie Querung der Bahngleise und bietet getrennte Wege für Radfahrende sowie Fußgängerinnen und Fußgänger. Mit einer Breite von sechs Metern ist ausreichend Platz für klimafreundliche Mobilität vorhanden: Etwa vier Meter sind für den Zwei-Richtungs-Radweg vorgesehen, während der Fußweg rund zwei Meter breit ist. Die Inbetriebnahme der Gneisenaubrücke ist für Sommer 2025 geplant.