Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 14. Februar 2024

Campus Im Neuenheimer Feld: Partner haben gemeinsame Umsetzungsvereinbarung erarbeitet

Das Land Baden-Württemberg, die Universität Heidelberg und die Stadt Heidelberg haben eine Umsetzungsvereinbarung zur Entwicklung des Universitätscampus Im Neuenheimer Feld/ Neckarbogen erarbeitet. Sie legen darin fest, weiterhin eng bei der zukünftigen Campus-Entwicklung zusammenzuarbeiten. Die Vereinbarung steht am Dienstag, 20. Februar 2024, im Stadtentwicklungs- und Bauausschuss auf der Tagesordnung und geht am Donnerstag, 14. März 2024, weiter in den Gemeinderat. Parallel durchläuft die Vereinbarung auch die zuständigen Entscheidungsgremien der Universität Heidelberg und des Landes Baden-Württemberg, die die gemeinsam erarbeitete Umsetzungsvereinbarung ebenfalls zum Beschluss erhalten. Um auf Basis der Vereinbarung die gute Zusammenarbeit fortsetzen zu können, ist ein einvernehmlicher Beschluss der jeweiligen Entscheidungsgremien aller drei Partner nötig.
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm
Das Familienbüro bietet wieder Infos für Heidelberger Eltern mit Neugeborenen an: Am 20. Februar auf einer Informationsveranstaltung und ab 6. März im Kurs „Babytalk“ (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 14. Februar 2024

Infos für Eltern mit Neugeborenen

Das Familienbüro der Stadt Heidelberg lädt am Dienstag, 20. Februar 2024, um 17 Uhr zur Informationsveranstaltung „Willkommen im Leben! – Informationen für Eltern mit Neugeborenen in Heidelberg“ ein. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Kinder-, Jugend- und Familienförderung, Plöck 2a, statt. Die Mitarbeitenden informieren über familienfreundliche Angebote in Heidelberg und gehen individuell auf Fragen zur neuen Lebenssituation ein. Es gibt außerdem Gelegenheit, einer Mitarbeiterin der Zentralen Vormerkungsstelle für Kitaplätze direkt Fragen zu stellen. Eltern haben die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Familien. Anmeldungen zur Veranstaltung sind nicht notwendig. Wer eine Geschwisterbetreuung in Anspruch nehmen möchte, wird um Ankündigung per E-Mail an familienoffensive@heidelberg.de gebeten. Alle anwesenden Familien erhalten eine Baby- Begrüßungstasche mit vielfältigen Informationen rund ums Baby und einem kleinen Geschenk.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 14. Februar 2024

Bismarckplatz: Umgestaltung und Aufwertung startet Mitte Februar

Der Bismarckplatz, einer der Dreh- und Angelpunkte in Heidelbergs Innenstadt bekommt ein neues Gesicht. Durch die Fördermittel aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ wird der Bismarckplatz im Laufe des Jahres 2024 in Teilbereichen modernisiert. Die ersten Vorarbeiten haben schon Ende 2022 stattgefunden: eine Intensivreinigung des Bodenbelags, der Rückbau des Klimaschilds an der Sofienstraße sowie der Fahnenmasten im mittleren Bereich des Platzes.
Mitwirkende bei der geplanten Neugestaltung der Dossenheimer Landstraße
Edward Schneider und Frank Dommasch (beide rnv) stellten gemeinsam mit rnv-Geschäftsführer Martin in der Beek und Bärbel Sauer, Leiterin des Amts für Mobilität der Stadt Heidelberg, die geplante Neugestaltung der Dossenheimer Landstraße vor (von links nach rechts). (Foto: Dittmer)
Meldung vom 12. Februar 2024

Dossenheimer Landstraße: rnv und Stadt Heidelberg informierten Bürgerschaft und Gewerbetreibende über geplante Neugestaltung

Am Montag, 4. März 2024, beginnen die vorbereitenden Arbeiten für die Neugestaltung der Dossenheimer Landstraße in Handschuhsheim. Über die geplanten Verbesserungen informierten die Rhein-Neckar Verkehr GmbH (rnv) und die Stadt Heidelberg die ortsansässigen Gewerbetreibenden und die Bürgerschaft bei zwei Informationsveranstaltungen am 6. und 7. Februar 2024 in Handschuhsheim. „Wir haben eine umfangreiche Baumaßnahme vor uns, die uns allen viel abverlangen wird. Sie wird jedoch große Verbesserungen mit sich bringen: moderne und komfortablere Haltestellen und zugleich ein vollkommen erneuertes Straßenbild ‚von Hauskante zu Hauskante‘“, sagte Martin in der Beek, Technischer Geschäftsführer der rnv am 7. Februar. Mehrere Fachleute präsentierten den Anwesenden die Pläne für das Großvorhaben im Heidelberger Norden. Anschließend bestand Gelegenheit, an verschiedenen Stellwänden zu Themen wie „Bauablauf“, „Verkehr und Erreichbarkeit“ sowie „Unterstützung für Anwohnende und Gewerbetreibende“ ins Gespräch zu kommen. An beiden Veranstaltungen im Carl-Rottmann-Saal nahmen rund 400 Menschen teil.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 09. Februar 2024

Schienenersatzverkehr der Deutschen Bahn führt zu Halteverboten in der Kurfürsten-Anlage

Seit Freitag, 2. Februar 2024, sind durch eine Baumaßnahme der Deutschen Bahn AG auf der Main-Neckar-Bahnstrecke zwischen Heidelberg und Darmstadt auch verkehrliche Beeinträchtigungen rund um den Hauptbahnhof Heidelberg und die Kurfürsten-Anlage entstanden. Der Fahrplan, der in diesem Zusammenhang von der Deutschen Bahn kurzfristig erstellt wurde, hat zur Folge, dass in Heidelberg mindestens vier zusätzliche Abstellpositionen für Busse des Schienenersatzverkehrs der Deutschen Bahn (vorwiegend Gelenkbusse) bereitgestellt werden müssen, um Wartezeiten zwischen Hin- und Rückfahrten ab Darmstadt zu überbrücken.
×