anmelden
Platz mit Menschen und Literaturzelt für Literaturfestival feelit

20. bis 30. Juni

feeLit: Literaturfestival Heidelberg

Das Internationale Literaturfestival "feeLit" feiert vom 20. bis 30. Juni sein 30.Jubiläum. Zehn Tage lang wird es im Literaturzelt auf dem Uniplatz 30 Lesungen und Events geben. 

Menschen im Sand am Flussufer bei Sonne

Sommer-Saison

Treffpunkt Neckarstrand

In der Sommer-Saison verwandelt sich der Neckarort unterhalb der Stadthalle wieder zum Stadtstrand. Hier gibt's Infos zu allen Neckarorten im Überblick: 

Gruppe auf Wiese beim Yoga

9. Juni bis 28. Juli

Schlossfestspiele

Auf Open-Air-Theater und -Konzerte in Deutschlands bekanntester Schlossruine können sich die Besucherinnen und Besucher der Heidelberger Schlossfestspiele freuen. Dieses Jahr finden sie vom 9. Juni bis 28. Juli statt.

Bunter Frauenkopf

FrauenWelten

Science in the City

Wissenschaft zum Mitmachen und Anfassen: Von Montag, 3. Juni, bis Freitag, 28. Juni 2024, jeweils von 12 bis 18 Uhr ist der Pop-up-Store „FrauenWelten“ in der Hauptstraße 151 geöffnet. Das Thema Frauengesundheit steht im Fokus.

Blühende Sommerwiese

Buchen und erleben

"Natürlich Heidelberg" im Sommer

Ob Wild- und Heilkräuterführungen, Yoga im Wald oder die Herstellung von Kräutersmoothies  – die Veranstaltungen der Umweltbildungsplattform „Natürlich Heidelberg“ sind vielfältig.

 

Aktuelles

Gruppenfoto bei der Preisverleihung.

Drei Projekte aus Heidelberg beim Staatspreis Baukultur des Landes ausgezeichnet

Das Land Baden-Württemberg hat drei Heidelberger Projekte beim Staatspreis Baukultur ausgezeichnet. Mit dem Anderen Park in der Südstadt hat auch ein Projekt der Stadt Heidelberg einen Anerkennungspreis erhalten (Sparte: Öffentliche Räume, Grün- und Freiräume). Das Collegium Academicum wurde mit einem Staatspreis geehrt (Sparte: Prozesse). Der Thannsche Hof wurde ebenfalls mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet (Sparte: Wohnungsbau).

Hände auf einem Tisch.

STEK 2035: Jetzt beteiligen bis 25. Juli

Ab sofort bietet die Stadt Heidelberg unter www.heidelberg2035.de eine Online-Umfrage mit der Möglichkeit, Anregungen zu geben. Die Umfrage besteht aus einer Reihe offener Fragen zu verschiedenen Bereichen der Stadtentwicklung und läuft bis Donnerstag, 25. Juli 2024.

Das neue Stadtblatt ist da!

Die feeLit feiert 30-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsausgabe des Internationalen Literaturfestivals Heidelberg steht unter dem Motto „Romantisiert euch!“. Internationale Literaturgrößen und Sachbuchstars lesen noch bis 1. Juli aus ihren Werken.

Neuer Online-Abfallkalender: Entsorgungstermine auf einen Blick

Wer die eigenen Abfuhrtermine für die Abfallbehälter erfahren möchte, kann sich diese im Internet unter abfallkalender.heidelberg.de anzeigen lassen. Die neue Version ersetzt den bisherigen Online-Abfallkalender. Dieser steht ab dem 1. Juli 2024 nicht mehr zur Verfügung. Außerdem hat das neue Angebot eine Reihe weiterer Funktionen. 

Bemalte Häuserfassade.

Seitengassen werden zur Kunstgalerie am 29. Juni

Ein Besuch der Seitenstraßen der Heidelberger Altstadt lohnt sich am Samstag, 29. Juni 2024 ganz besonders, denn die Plöck sowie deren angrenzende Gassen, St.-Anna-Gasse, Neugasse, Märzgasse und Theaterstraße verwandeln sich an diesem Tag von 11 – 18 Uhr in eine große „Gassen-Galerie“. Besucherinnen und Besucher erwartet eine Kunstausstellung in den Schaufenstern von über 40 teilnehmenden Betrieben – von Malereien über Fotografien bis hin zu Skulpturen sind die Werke verschiedenster Künstlerinnen und Künstler zu sehen.

Veranstaltungen

  • Mehr …
    27
    Juni
    Theater & Tanz

    Die rote Zora

    Veranstaltungsort

    Schloss Heidelberg
    Schlosshof 1
    69117 HEIDELBERG
    DE
    Donnerstag, 27.06.2024

    10:00

  • Mehr …
    27
    Juni
    Führungen

    Öffentlicher Altstadtrundgang

    Beschreibung

    Der älteste Teil Heidelbergs hat weit mehr zu bieten als die Alte Brücke, die malerischen Gässchen und den einzigartigen Blick zur bekanntesten Ruine der Welt. In der Altstadt reihen sich verträumte Plätze aneinander, Menschen jeden Alters und aus aller Welt treffen sich in den vielen kleinen Cafés und Kneipen und ein einzigartiges Kulturangebot lockt in Museen und Theater. Gehen Sie mit Ihrem Guide auf Entdeckungsreise, um Heidelberg wirklich kennenzulernen. Treffpunkt: Neckarmünzplatz, vor der Tourist Information  

    Preis: 12 €, ermäßigt 10 €  

    Link: https://www.heidelberg-marketing.de/heidelberg/offer  

    Veranstalter: Heidelberg Marketing GmbH Neuenheimer Landstr. 5 69120 Heidelberg   Informationen & Kontakt +49 6221 58 40 223 +49 6221 58 40 222 E-Mail: guide@heidelberg-marketing.de www.heidelberg-marketing.de

    Veranstaltungsort

    Neckarmünzplatz
    69117 Heidelberg
    Donnerstag, 27.06.2024

    10.30 -12

  • Mehr …
    27
    Juni
    Lesungen

    LESEZEIT

    Beschreibung

    Am 29. Juni hat Henrik Ibsens "Nora" Premiere im Marguerre-Saal. Als Reaktion auf diesen norwegischen Frauenrechte-Klassiker schrieb der schwedische Dramatiker August Strindberg seine Erzählung "Ein Puppenheim", die sich um dieselben Themen dreht: Liebe, Begierde, Zuneigung, Eifersucht, Selbstaufgabe - um das, was zwischen Menschen überdauert, wenn alles sonst vergeht. Es liest Andreas Seifert.

    Kooperation der Stadtbücherei mit dem Theater und Orchester Heidelberg

    Veranstaltungsort

    Stadtbücherei Heidelberg/Galerie (1. OG)
    Poststraße 15
    69115 Heidelberg
    Donnerstag, 27.06.2024

    16:30-17:15

<
>
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
 

Die Stadt Heidelberg in den Sozialen Medien


|

Info

Hallo, ich bin Lumi, eine künstliche Intelligenz (KI) und Ihr digitaler Bürgerassistent. Ich helfe Ihnen gerne bei Fragen rund um die Stadt Heidelberg weiter. Über folgende Themenbereiche kann ich Ihnen Auskunft geben: "Service-Leistungen der Stadt", "Heidelberg erleben", "Vorhabenliste der Stadt" und "Pressemitteilungen".

Ich bin eine neue Technologie und funktioniere schon sehr gut, aber noch nicht perfekt. Deshalb mache ich manchmal einen Fehler. In so einem Fall klicken Sie bitte oben rechts im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formulieren Ihre Frage um.

Ich werde kontinuierlich weiterentwickelt und lerne täglich dazu. Hier können Sie aktiv mithelfen: Bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen, wenden Sie sich bitte an digitales@heidelberg.de.

Bitte beachten Sie folgende Punkte bei meiner Anwendung:

  1. Für eine passende Antwort benötige ich eine möglichst genaue Beschreibung Ihres Anliegens, d.h. ich bin keine Schlagwortsuchmaschine.
  2. Wenn Sie das Thema wechseln möchten, teilen Sie mir das bitte mit oder klicken Sie oben rechts im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol ↺.
  3. Wundern Sie sich bitte nicht: Je nachdem, welche Angelegenheit Sie ansprechen, verwandle ich mich – beispielweise beim Thema Müll in eine Abfalltonne.
  4. Bitte geben Sie keine personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Gesundheitsdaten etc.) an und beachten Sie die Datenschutzhinweise. Darüber hinaus beachten Sie bitte auch die Datenschutzhinweise für die Webseiten der Stadt Heidelberg.

Work in progress - Lumi befindet sich noch in der Testphase und kann nicht jede Frage beantworten.