Junge Frau mit Kamera

Open Air

Mittelmeer-Kino

Gemeinsam mit dem Montpellier-Haus lädt das Karlstorkino vom 23. bis 27. Juli zu den Filmatagen des Mittelmeers. Zu sehen sind fünf Filme unter freiem Himmel im Garten des Völkerkindemuseums. 

Blick auf beleuchtete Bühne bei Nacht

Festival

Metropolink

Rund um die Metropolink´s Commissary auf der einstigen US-Liegenschaft Patrick-Henry-Village entsteht vom 24. Juli bis 2. August ein künstlerischer Melting-Pot. Hier trifft urbane Kunst auf musikalische Highlights, Wandgestaltungen verschmelzen mit Visual-Art, Skulpturen und Installationen.

Heidelberger Schloss-Innenhof am Abend mit beleuchteter Bühne bei den Schlossfestspielen

Sommerfestival

Schlossfestspiele

Das Theater und Orchester Heidelberg bringt vom 13. Juni bis 3. August mit den Schlossfestspielen wieder ein abwechslungsreiches Theater- und Konzertprogramm auf die schönsten Bühnen der Stadt. 

Blick auf Neckar, Alte Brücke und Schloss Heidelberg bei Sonnenschein

Tipps

Sommer in Heidelberg

Noch Ideen gesucht für den Urlaub in Heidelberg? Wer den Sommer in der Neckarstadt verbringt, kann sich auf ein buntes Freizeitprogramm freuen.

zwei lachende Mädchen in der Hocke auf grüner Wiese

Suchen und buchen

Ferienangebote

Noch Ideen gesucht für die Sommerferien?
Im Heidelberger Ferienportal gibt's die passenden Angebote für tolle Ferien.

 

Aktuelles

Blick von der Ferne auf die Ziegelhäuser Brücke

Hospital: Planung für neuen Park beschlossen

In der Mitte des zehn Hektar großen Hospital-Areals im Heidelberger Stadtteil Rohrbach soll der neue Hospital-Park angelegt werden. Die Planung dafür hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 24. Juli 2025 einstimmig beschlossen. Die Stadt hatte die Planung seit Mitte Mai 2025 in den städtischen Gremien vorgestellt. Auf Grundlage dieser Entwurfsplanung erfolgen nun die Ausführungsplanung und Ausschreibung, damit die Bauarbeiten im Frühjahr 2026 beginnen können.

Blick von der Ferne auf die Ziegelhäuser Brücke

Ziegelhäuser Brücke: Aufhebung der Vollsperrung ab Samstagnachmittag, 26. Juli

Gute Nachrichten zur Vollsperrung der Ziegelhäuser Brücke: Die Stadt arbeitet gerade mit Hochdruck daran, die Ziegelhäuser Brücke im Laufe des Samstagnachmittags, 26. Juli 2025, wieder vollständig für den motorisierten Verkehr freizugeben. Damit ist diese wichtige Verbindung zwischen Ziegelhausen und Schlierbach ab dem morgigen Samstagnachmittag wieder wie gewohnt befahrbar.

Dossenheimer Landstraße: Gemeinderat beschließt Umsetzung der Haltestelle Burgstraße

Der Heidelberger Gemeinderat hat am 24. Juli 2025 die bauliche Umsetzung der planfestgestellten Planung an der Haltestelle Burgstraße beschlossen. Damit wird der stadtauswärts führende Kfz-Verkehr weiterhin zweistreifig geführt – inklusive einer separaten Linksabbiegerspur zur Fritz-Frey-Straße. 

Ziegelhäuser Brücke: Planungsvariante für Ersatzneubau beschlossen

Die Ziegelhäuser Brücke zwischen den Stadtteilen Ziegelhausen und Schlierbach muss neugebaut werden. Wie die neue Brücke künftig beschaffen sein wird, hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 24. Juli 2025 mit großer Mehrheit beschlossen. Das Gremium hat sich dabei für die Vorzugsvariante der Stadt ausgesprochen. 

Montpellierbrücke von oben (Foto: Stadt Heidelberg)

Montpellierbrücke: Sperrung stadtauswärts wegen Fahrbahnerneuerung in den Sommerferien

Seit knapp zweieinhalb Jahren wird die rund 50 Jahre alte Montpellierbrücke modernisiert. Dabei wird nicht nur die Brücke saniert und verstärkt, sondern auch die Auf- und Abfahrten. Die Abfahrtsrampe, die von der Brücke auf die Lessingstraße in Richtung West- und Altstadt führt, steht ab Montag, 28. Juli 2025, wieder offen. Alle, die stadteinwärts auf der Brücke unterwegs sind, können damit wieder rechtsabbiegen.

Die Stadt Heidelberg in den Sozialen Medien


Info

Hallo, ich bin Lumi, und Ihr digitaler Bürgerassistent auf der Homepage der Stadt Heidelberg. Ich helfe Ihnen gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich arbeite mit einer KI-Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und durchaus kompliziert, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls Sie mit einer Antwort von mir unzufrieden sind, dann klicken Sie bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formulieren Sie Ihre Frage gerne um.

Sie können auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und sich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi, direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung Ihrer Fragen werden keine personenbezogenen Daten benötigt.

Sollten Sie uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir alle Ihre Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachten Sie deshalb die Datenschutzhinweise und beachten Sie bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz

Work in progress - Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt und kann noch nicht jede Frage beantworten.

|

×