Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 06. März 2025

Gefragtes Angebot: Heidelberg bietet kostenlosen „Ofenführerschein“

Die Stadt Heidelberg verzeichnet großes Interesse an dem Angebot für einen kostenlosen „Ofenführerschein“. Seit Start der Kampagne im Dezember 2024 wurden bereits 80 Gutscheine an interessierte Bürgerinnen und Bürger ausgegeben, die damit ein Online-Training für eine effizientere Bedienung ihrer Holzöfen absolvieren konnten. Mit der Aktion "Ofenführerschein" will Heidelberg die Luftverschmutzung vor Ort aktiv verringern. Dafür bietet die Stadt heimischen Hausbesitzern und Mietern, die einen Holzofen oder Kamin nutzen, einen kostenlosen Gutschein für den Besuch der Online-Trainingsplattform Ofenakademie.de an.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 05. März 2025

B 37: Verkehrsbeeinträchtigungen an vier Tagen im Bereich Stadthalle bis zum 4. April

Im Rahmen der Sanierung der Stadthalle sind auf der B 37 in der Altstadt Kanalisationsarbeiten erforderlich. Diese werden an vier Arbeitstagen zwischen Montag, 10. März, und Freitag, 4. April 2025, durchgeführt.   Aufgrund des Bauablaufs können die exakten Tage erst kurzfristig festgelegt werden. Während der Arbeiten bleibt eine Fahrspur stadtauswärts gesperrt. Der Verkehr wird durch eine Ampel geregelt. Fußgängerinnen und Fußgänger werden entsprechend umgeleitet. Polizei, öffentlicher Nahverkehr, Feuerwehr und Abfallwirtschaft sind informiert und können jederzeit passieren.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 05. März 2025

Neuauflage „Bei Anruf: Poesie!“

Die UNESCO-Literaturstadt Heidelberg würdigt den UNESCO-Welttag der Poesie am Freitag, 21. März 2025, mit einer gemeinsamen Aktion der Metropolregion Rhein-Neckar. Poesieliebhaberinnen und -liebhaber, die sich vorab angemeldet haben, können im Rahmen von „Bei Anruf: Poesie!“ am 21. März zwischen 16 und 20 Uhr einen Anruf von einer Autorin oder einem Autor erhalten und einem kurzen Gedicht lauschen. Die Aktion fand erstmals im Jahr 2021 aufgrund der damals geltenden, strikten physischen Kontakt- und Veranstaltungsbeschränkung statt und wurde aufgrund der hohen positiven Resonanz sowohl 2022 als auch 2024 erneut mit viel Zuspruch durchgeführt. Auch 2025 soll die beliebte Aktion einen direkten und persönlichen Austausch zwischen Autorinnen und Autoren mit ihrem „Publikum“ ermöglichen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 05. März 2025

Kreativität für mehr Geschlechtergleichheit

Die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft lädt am Mittwoch, 12. März 2025, alle Interessierten von 12.30 bis 14 Uhr zum zweiten IdeenLunch ein. Die gemeinsame Mittagspause findet im Café Leitstelle im DEZERNAT#16, Emil-Maier-Straße 16, statt. Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März dreht sich die März-Ausgabe des beliebten Netzwerktreffens um die Frage: Wie kann die Kultur- und Kreativwirtschaft zu mehr Gleichheit der Geschlechter beitragen?
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 03. März 2025

Heidelberger Fastnachtszug findet nicht statt

Der große Heidelberger Fastnachtszug am Dienstag, 4. März 2025, wird nicht stattfinden. Hintergrund ist eine Amokfahrt in der Mannheimer Innenstadt am Montagmittag, bei der es mehrere Tote und viele Verletzte gegeben hat. Die im Heidelberger Karneval Komitee zusammengeschlossenen Vereine und die Stadt haben sich heute Nachmittag in einer gemeinsamen Krisensitzung daher zu einer Absage des Heidelberger Fastnachtszuges verständigt. Der Schritt ist auch mit Städten und Gemeinden im Umland abgestimmt, die am morgigen Dienstag Umzüge geplant hatten.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 03. März 2025

Sauber feiern: Glas an Fasching richtig entsorgen

Wenn am Dienstag, 4. März 2025, der große Faschingsumzug durch Heidelberg zieht, sorgt die Stadtreinigung der ASZ Heidelberg dafür, dass die Stadt danach wieder sauber ist. Mehrere Kehrmaschinen, Abfallsammelfahrzeuge und zahlreiche Mitarbeitende stehen bereit, um die Straßen von Konfetti, Verpackungen und anderen Abfällen zu befreien. Besonders Glasflaschen und Scherben sind eine Herausforderung. Achtlos weggeworfen, können sie schnell zur Gefahr für Feiernde, Einsatzkräfte und das Reinigungspersonal werden.   Damit alle sicher feiern können, stellt die ASZ Heidelberg zusätzliche Abfallbehälter auf. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, Glasabfälle dort zu entsorgen – das schützt nicht nur die Umwelt, sondern auch die Gesundheit aller.
×