Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Bild einer Frau mit hochgesteckten Haaren.
Erhält den Clemens-Brentano-Preis der Stadt Heidelberg 2025: Noemi Somalvico. (Foto: Rod)
Meldung vom 14. März 2025

Clemens-Brentano-Preis der Stadt Heidelberg 2025 geht an Noemi Somalvico

Der mit 10.000 Euro dotierte Clemens-Brentano-Preis für Literatur der Stadt Heidelberg geht 2025 an die Schriftstellerin Noemi Somalvico. Sie erhält den Preis für ihren Erzählband „Das Herz wirft in der Brust keinen Schatten“ (Voland & Quist, 2024). Die Jurysitzung zur Preisvergabe fand am Donnerstag, 13. März 2025, statt.
Oberbürgermeister Eckart Würzner und Bernadette Sonnenbichler halten zusammen einen Blumenstrauß und lächeln.
Oberbürgermeister Eckart Würzner begrüßt die designierte Intendantin des Heidelberger Theater und Orchesters, Bernadette Sonnenbichler. Sie wird die Leitung des Hauses ab der Spielzeit 2026/27 übernehmen. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 14. März 2025

Neue Intendanz für das Theater und Orchester: Bernadette Sonnenbichler unterschreibt Vertrag

Es ist amtlich: Bernadette Sonnenbichler wird die neue Intendantin des Heidelberger Theater und Orchesters. Den Vertrag haben die designierte Leiterin des Hauses und Oberbürgermeister Eckart Würzner am Donnerstag, 13. März 2025, unterzeichnet. Bernadette Sonnenbichler, derzeit Oberspielleiterin und Teil der künstlerischen Leitung am Düsseldorfer Schauspielhaus, wird ab der Spielzeit 2026/27 die Leitung des Heidelberger Theaters übernehmen. Die 42-Jährige tritt die Nachfolge von Holger Schultze an, der das Theater seit 2011 leitet. Sie ist die erste Frau an der Spitze des Heidelberger Theater und Orchesters.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 13. März 2025

Boxberg: Verkehrsbeeinträchtigungen in vier Straßen ab 17. März wegen Glasfaserausbau

Im Stadtteil Boxberg kommt es ab Montag, 17. März 2025, in vier Straßen zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Grund sind Bauarbeiten der Telekom für den Glasfaserausbau (FTTH). Die Arbeiten erfolgen als sogenannte Wanderbaustellen – das bedeutet, dass sich die Baustelle abschnittsweise verlagert und die Einschränkungen nur temporär an einzelnen Stellen auftreten. Die Bauarbeiten sollen am 25. April 2025 abgeschlossen sein.
Gruppenfoto mit Tanja Fakhoury mit Blumenstrauß in der Hand; Oberbürgermeister Eckart Würzner, Bürgermeisterin Martina Pfister und Christine Gebler
Mit Tanja Fakhoury (2. von links) hat die Stadt Heidelberg seit 1. März 2025 eine neue Leiterin für ihr Standesamt: Oberbürgermeister Eckart Würzner, Bürgermeisterin Martina Pfister (rechts) und Christine Gebler, stellvertretende Leiterin des Personal- und Organisationsamtes, hießen die 53-Jährige im Rathaus herzlich willkommen. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 13. März 2025

Tanja Fakhoury ist die neue Leiterin des Heidelberger Standesamtes

Geburten, Hochzeiten, Sterbefälle – und viele Lebenslagen dazwischen. Ein Standesamt bildet wichtige Grundlagen für die Arbeit einer Stadtverwaltung. Mit Tanja Fakhoury hat die Stadt Heidelberg seit 1. März 2025 eine neue Leiterin für ihr Standesamt. Die 53-Jährige folgt auf Annette Bühler, die das Amt 22 Jahre lang geleitet hat und kürzlich in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 12. März 2025

Rohrbach: Kanalsanierungen in mehreren Straßen

Die Stadt Heidelberg setzt derzeit in mehreren Straßen im Stadtteil Rohrbach Abwasserkanäle routinemäßig instand. Dabei kommt ein modernes Verfahren zum Einsatz, das die Kanäle über die vorhandenen Abwasserschächte saniert – ohne größere Tiefbauarbeiten. Trotzdem erfordern die Arbeiten tageweise Vollsperrungen in vier Straßen für den Autoverkehr. Aufgrund des Bauablaufs können die exakten Tage erst kurzfristig festgelegt werden. Die Arbeiten dauern insgesamt bis 30. Mai 2025.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 11. März 2025

Ein Zuhause für die Heidelberger Hip-Hop-Kultur: Neues „Hip-Hop Forum“ in der Südstadt

Heidelberg gilt seit langem als eine der Geburtsstätten der deutschen Hip-Hop-Kultur. Die Hip-Hop-Kultur in Heidelberg und ihre Vernetzung in Deutschland ist seit 2023 als Immaterielles Kulturerbe von der UNESCO anerkannt. Die Stadt Heidelberg hat in Zusammenarbeit mit Heidelberger Hip-Hop-Akteuren in den vergangenen fünf Jahren im Rahmen des Hip-Hop-Archivs kontinuierlich einen Fundus von tausenden von Archivalien aufgebaut und aufbereitet. Nun soll die Heidelberger Hip-Hop-Kultur durch ein neugegründetes „Hip-Hop Forum“ in eigens dafür genutzten Räumlichkeiten für die Öffentlichkeit sichtbar und unter anderem durch Ausstellungen und kreative Bildungsformate erlebbar gemacht werden. Die Pläne werden am Dienstag, 11. März, im Ausschuss für Kultur und Bildung sowie anschließend im Haupt- und Finanzausschuss (1. April) und im Jugendgemeinderat (3. April) vorgestellt. Abschließend befasst sich der Gemeinderat damit am 9. April 2025.
×