Anregungen zum Haushaltsplanentwurf 2025/2026
Vom 26. Februar bis zum 21. März 2025 hatten Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, über ein Formular Ideen und Wünsche zum Haushalt einzureichen – und nutzten diese Beteiligungsmöglichkeit auch rege. Insgesamt wurden 954 Anregungen eingebracht – mehr als dreimal so viele wie noch vor zwei Jahren zum Haushalt 2023/24. Die Dokumentation aller anonymisierten Bürgeranregungen wurde dem Gemeinderat vor Einbringung der Änderungsanträge übermittelt.
Am meisten Vorschläge – 465 Anregungen und damit nahezu die Hälfte (49 Prozent) – wurden wie vor zwei Jahren zum Bereich „Schule und Bildung“ eingebracht. Dabei ging es insbesondere um die Förderung der Schulsozialarbeit an Heidelberger Schulen (434 Anregungen). Daneben wurden am meisten Anregungen zum Thema Kultur abgebeben (270 Beiträge/29 Prozent), verbunden vor allem mit dem Wunsch nach einer stärkeren Förderung einzelner Einrichtungen und Angebote.
Dokumentation der Bürgeranregungen (1,1 MB)