Zukunftstag bei der ASZ Heidelberg
Am 3. April 2025 öffnete die ASZ Heidelberg für Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Girls‘ und Boys‘ Day, auch Zukunftstag genannt, ihre Türen. Einmal jährlich bietet dieser Aktionstag die Möglichkeit, Einblicke in Berufe zu bekommen, in denen Frauen oder Männer unterrepräsentiert sind. Die ASZ Heidelberg nimmt seit mehreren Jahren an der bundesweiten Aktion teil.
Fokus auf den Zentralwerkstätten
16 Mädchen und Jungen begleiteten für einen Tag die Kolleginnen und Kollegen der Zentralwerkstätten bei ihrer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Arbeit. In der Malerei, Schreinerei, Schlosserei, Elektrowerkstatt und KFZ-Werkstatt erklärten Mitarbeitende den Fachkräften von morgen ihre Berufe und Tätigkeiten. Anschließend durften kleine Aufgaben von den Schülerinnen und Schülern eigenständig erfüllt werden.
Das Ziel: Erhöhung des Frauenanteils
„Auch wenn der Frauenanteil in unseren gewerblichen Berufen wächst, bleibt eine stärkere Vertretung von Frauen unser zentrales Ziel in der Personalentwicklung dieser Bereiche“, erläutert Jan-Philipp Merx, Leiter des Fachbereichs Personal, Recht und Finanzen bei der ASZ Heidelberg. Der bundesweit stattfindende Zukunftstag sei ein sehr guter Anlass, um Jugendlichen einen Einblick in die vielfältigen Berufsfelder zu geben, welche Schülerinnen und Schüler sonst seltener in Betracht ziehen, so Merx.

