Stauffenbergschule
Adresse
Schulplatz 4
69123 Heidelberg
Telefon: 06221 707800
poststelle@sbs-hd.schule.bwl.de
https://stauffenbergschule-heidelberg.de
Schulleitung
Ina Krüger-Kumlehn
Schwerpunkt
Förderung von Kindern der Klassenstufen eins bis vier mit einem festgestellten Förderanspruch im Bereich Sprache
Besonderheiten
Die Schule arbeitet nach dem Bildungsplan der Grundschule. Die Rückschulung an eine allgemeine Schule ist das Ziel.
Unterricht an der Stauffenbergschule wird geplant und durchgeführt von Sonderpädagog*Innen mit dem Förderschwerpunkt „Sprache“. Wesentliche Bausteine des Unterrichts sind stets die sprachbehindertenspezifischen Maßnahmen, die auf der Grundlage individueller Förderpläne jedes einzelnen Schülers durchgeführt werden (ILEB). Die neuen Medien (Tablets, interaktive Tafeln) sind ein wichtiger Bestandteil unseres pädagogischen Alltags.
Ergänzend zu den wesentlichen Bausteinen gibt es die Sprachtherapie, die in der 2. bis 4. Klasse viermal pro Woche in Kleingruppen stattfindet. Der jeweilige individuelle spezifisch sprachliche Förderbedarf bestimmt in welchem Inhalt gefördert wird.
Sprachtherapeutischer Unterricht beinhaltet: klare Strukturierung
Lautgebärden
Sprachrituale
spezifische Interaktionsphasen
hoher Sprechanteil der Schüler*innen
verstärkte Visualisierung
individualisierte Lernformen
kontextoptimierte Grammatikförderung
Wortschatzarbeit nach dem Konzept des Wortschatzsammlers
Sprachheilpädagogische Maßnahmen, wie z.B. Modellierungstechniken
Förderung der auditiven Wahrnehmung
rhythmisch musikalische Elemente, (Kombination von Musik, Sprache, Bewegung und Materialien)
Der Schulbezirk der Stauffenbergschule umfasst das Stadtgebiet Heidelberg und Rhein-Neckar-Kreis. Die Schüler*innen werden mit Schulbussen zur Schule gefahren. Unsere Beratungsstelle ist eine Anlaufstelle für Kinder und deren Eltern, sowie andere Bezugspersonen in der Familie oder im Kindergarten, die Fragen zur Sprachentwicklung ihres Kindes haben. Wir überprüfen und beraten zum Stand der Sprachentwicklung
Wir geben Auskunft über den allgemeinen Entwicklungstand
Wir geben Hilfen bei Fragen zur Einschulung
Wir fördern Kinder in unseren Eltern-Kind-Gruppen und Sprachfördergruppen
Wir geben Tipps für die Sprachförderung zu Hause
Wir unterstützen Sie bei einem möglichen Wechsel in den Sprachheilkindergarten
Barrierefreiheit
nein
Weitere Infos
Bericht Schule und Bildung (21,3 MB)
Bericht zur amtlichen Schulstatistik (2,3 MB)
Heidelberger Datenatlas