Auf der Umweltdatenplattform „Klima-Kompass“ werden Umwelt- und Meteorologie-Daten online und in Echtzeit bereitgestellt – für Bürgerinnen und Bürger, die Wissenschaft und die Stadtverwaltung selbst.
Durch den Klima-Kompass-Gesundheitsindex sowie die amtlichen Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes bekommen Bürgerinnen und Bürger Hilfe zur Einschätzung der bioklimatischen Situation in Heidelberg. Im Rahmen einer Neugestaltung des „Klimakompass“ sollen die Stadtklimaanalysedaten als auswählbare Ansichten zur Verfügung stehen.
Über das städtische Open-Data-Portal können zudem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende, interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie kommerzielle Anbieter, die von der Stadtverwaltung erhobenen meteorologischen Rohdaten kostenlos als CSV-Datei oder in Echtzeit per Schnittstelle (API) beziehen.
Der Auftakt für das Projektvorhaben erfolgte im Rahmen des Fördervorhabens digitale Zukunftskommune@bw in Kooperation mit dem Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie, dem Amt für Digitales und Informationsverarbeitung, sowie mit der Digital-Agentur Heidelberg GmbH und der SAP SE als Umsetzungspartner. Das Projekt ist ein weiterer Mosaikstein der Stadt Heidelberg im transformativen Prozess hin zur „Smart City“ und wird aktuell bis Ende 2024 weiterentwickelt und neugestaltet. Dies ermöglicht künftig beispielsweise die Abbildung von Pegelständen und weiteren Umweltsensoren in die Umweltdatenplattform.
Der Klima-Kompass wird aktuell überarbeitet und wird ab 2025 in neuem Design wieder online gehen. Alternativ können im städtischen Bürgerportal die aktuellen Klimadaten eingesehen werden. Die (Roh-)Daten des Klima-Kompass finden sie weiterhin im städtischen Open-Data-Portal.