Durch die Krise zu einem erfolgreichen Re-Start!

Eigene Gründungserfahrung ist ein hoher Wert. GründerInnen starten mit großartigen Ideen, viel Engagement und der Überzeugung, ein innovatives Produkt und eine wertvolle Dienstleistung zu schaffen. Gleiches gilt für NachfolgerInnen in Familienunternehmen oder GeschäftsführerInnen. Sie alle teilen eine hohe Identifikation mit ihrem Unternehmen, mit ihrer Aufgabe und den Wunsch nach Erfolg und Anerkennung.

Aber nicht jedes Unternehmen schafft es, erfolgreich im Wettbewerb um Kunden, bei der Gewinnung und Bindung von MitarbeiterInnen und der Bewältigung der verschiedensten Herausforderungen zu bestehen. Die Corona-Krise zeigt uns deutlich, dass es häufig externe, nicht beeinflussbare Auslöser sind, die zu einer Insolvenz führen. 

Oft kommen äußere Auslöser und innere Ursachen zusammen, z. B. ein unzureichendes Controlling und Liquiditätsmanagement, ein falscher Führungsstil oder Fehler bei der strategischen Ausrichtung. Viele Unternehmenskrisen entstehen durch plötzliche Marktveränderungen, insolvente Kunden oder Lieferschwierigkeiten von Lieferanten. Dies sind Auswirkungen, die in den letzten Monaten viele Unternehmen erfahren haben und auf die sie sich oft nur bedingt vorbereiten konnten. Auf der subjektiven Ebene zählen zu den Hauptursachen der Anspruch, alleine alles besser machen zu können, und der fehlende Mut, unangenehme Wahrheiten anzuerkennen und etwas zu ändern.

Start-up BW – Förderung durch das Baden-Württembergische Wirtschaftsministerium

Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg fördert als Pilotprojekt ein Re-Starter Training in Zusammenarbeit mit zehn Industrie- und Handelskammern bzw. Handwerkskammern und Partnern wie der innoWerft Walldorf. Menschen in oder nach einer unternehmerischen Krise wird dort ein geschützter Raum geboten. Hier werden sie gemeinsam, aber anonym, von krisenerfahrenen Trainern unterstützt. So können sie mit einer unternehmerischen Krisen- oder Insolvenzerfahrung proaktiv umgehen und erfolgreich re-starten. Darüber hinaus bietet es Gründern, Nachfolgern und anderen Teilnehmenden ein Sensibilisierungstraining, Kompetenzen zur frühzeitigen Krisenbewältigung zu stärken.

Die kostenlosen Trainings-Einheiten sind ein Pilotprojekt im Rahmen der Landeskampagne Start-up BW. Sie werden durchgeführt von der TEAM U Restart gGmbH in Kooperation mit regionalen Partnern, hier mit der IHK Rhein-Neckar und der innoWerft. TEAM U ist die erste gemeinnützige Organisation in Deutschland, die sich speziell um selbständige Unternehmerinnen und Unternehmer in Krisen kümmert.

Kooperationsveranstaltung der IHK Rhein-Neckar und der innoWerft Walldorf am 18. November 2020

Das Re-Starter Training in der Rhein-Neckar-Region wird (live) am 18. November 2020 von 09 bis 17 Uhr in der innoWerft in Walldorf angeboten. Genaue Informationen dazu finden Sie auf der Anmeldeseite.

Weitere Informationen gibt es hier.

Haben Sie Fragen, die Sie persönlich besprechen möchten? Ihre Ansprechpartner bei TEAM-U sind:

Attila von Unruh (E-Mail: avunruh@team-u.de, Telefon: +49 163 821 6715);

Bert Overlack (E-Mail: overlack@team-u.de, Telefon: +49 171 656 0093).

×