Fit für Vereinsführung - das Heidelberger Vereinsforum für Vereinsvorstände
Seit 2015 bietet das Heidelberger Vereinsforum aktiven und angehenden Vereinsvorständen eine wertvolle Gelegenheit, sich weiterzubilden, zu vernetzen und gemeinsam neue Impulse für die Vereinsarbeit zu gewinnen.
In Vorträgen, Workshops und Diskussionen werden praxisnahe, aktuelle Themen behandelt – von Vereinsrecht und Steuerfragen über Kommunikation und Digitalisierung bis hin zu erfolgreicher Öffentlichkeitsarbeit. Mehr Infos finden Sie unten im "Rückblick".
Impulse, Austausch und Vernetzung - die Stärken des Vereinsforums
Praxisnahe Weiterbildung Fachkundige Referierende vermitteln relevantes Wissen zu vereinsrechtlichen, organisatorischen und strategischen Fragen.
Austausch & Vernetzung Vereinsaktive aus allen Bereichen – Sport, Kultur, Soziales, Umwelt u. v. m. – kommen miteinander ins Gespräch, tauschen Erfahrungen aus und knüpfen neue Kontakte.
Voneinander lernen Gute Beispiele und bewährte Praxislösungen aus anderen Vereinen geben Inspiration für die eigene Arbeit.
Stärkung des Ehrenamts Das Forum unterstützt Vorstände und ehrenamtlich Engagierte dabei, ihre Rolle kompetent und motiviert auszufüllen – und richtet sich auch gezielt an Menschen, die für Vorstandsarbeit gewonnen werden sollen.
Vielfältige Themen – aktueller Bezug Jedes Jahr stehen neue, vereinsrelevante Schwerpunkte im Mittelpunkt – stets mit Blick auf die Herausforderungen und Chancen des Vereinsalltags.
Das Vereinsforum pausiert - der Austausch geht weiter
Als Alternative lädt Oberbürgermeister Eckart Würzner unter der Beteiligung der Vereinskoordinatorin zum Stammtisch für Vereinsvorstände ein. Ziel ist es, sich zu vernetzen, voneinander zu lernen, sich auszutauschen und aktuelle Anliegen direkt zu besprechen.
Samstag, 28. Juni 2025 | 10–12 Uhr im Heidelberger Rathaus. Anmeldung und mehr Infos hier
Projektpartner Vereinsforum
Stadt Heidelberg, Koordinierungsstelle Bürgerengagement im Referat des Oberbürgermeisters Arbeitsgemeinschaft der Heidelberger Stadtteilvereine FreiwilligenAgentur Heidelberg Heidelberger Selbsthilfebüro Sportkreis Heidelberg e. V. Stadtjugendring Heidelberg e. V.
Rückblick auf das 12. Heidelberger Vereinsforum (19. Oktober 2024)
Das Heidelberger Vereinsforum am 19. Oktober 2024 widmete sich aktuellen Herausforderungen, die viele Vereine beschäftigen: Wie kann das wachsende Interesse an kurzfristigem Engagement genutzt werden? Und wie lässt sich wertvolles Vereinswissen erfolgreich weitergeben? In einer gelungenen Mischung aus fachlichem Input, praxisorientierten Workshops und persönlichem Austausch wurden diese Themen intensiv beleuchtet. Höhepunkte bildeten die interaktiven Workshops, die offene Kaffee-Session und der gemeinsame Imbiss, die Raum für Vernetzung und inspirierende Gespräche schufen.
Rückblick auf das 11. Heidelberger Vereinsforum (19. April 2024)
Das Austausch- und Begegnungsformat des Heidelberger Vereinsforums fand diesmal vor Ort auf dem Boxberg statt. In Kooperation mit dem Stadtteilverein Emmertsgrund, dem Stadtteilverein Boxberg und dem Turnerbund Rohrbach wurde ein erfolgreiches Vereinsforum gestaltet. Die Teilnehmenden konnten sich zu aktuellen vereinsrelevanten Themen informieren und austauschen. Das Angebot wurde sehr rege genutzt.
Rückblick auf das 10. Heidelberger Vereinsforum (21. Oktober 2023)
Die Teilnehmenden konnten sich zu aktuellen vereinsrelevanten Themen informieren und austauschen. Vor allem die aktuellen Förderprogramme standen im Mittelpunkt des Interesses.
Input für Heidelberger Vereine durch: Stadt Heidelberg, Arbeitsgemeinschaft der Heidelberger Stadtteilvereine, FreiwilligenAgentur Heidelberg, Heidelberger Selbsthilfebüro, Sportkreis Heidelberg e.V., Stadtjugendring Heidelberg e.V.
Impulsvorträge und ins Gespräch kommen, Themen:
Impulsvortrag für alle: Stadtteilbudgets, Carola Hornung, Vereinskoordinatorin der Stadt Heidelberg
Social Media Basics, Jana Fritz, Heidelberger Selbsthilfebüro
Förderprogramm Mittendrinnenstadt Heidelberg, Dr.-Ing. Christian Hemkendreis, DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH
Rückblick auf das 9. Heidelberger Vereinsforum (14. Juli 2023)
Das Vereinsforum fand zum ersten Mal vor Ort bei einem Gastgeber statt. Gemeinsam mit dem Stadtteilverein im Bürgerhaus Schlierbach bot das Vereinsforum zahlreichen Vorstandsmitgliedern Möglichkeiten zu einem angeregten Austausch. Über folgende Themen wurde diskutiert:
Gewinnung neuer Mitglieder/ neuer Vorstände
Junges Engagement
Öffentlichkeitsarbeit, social media, Kommunikation
Rückblick auf das 8. Heidelberger Vereinsforum (22. Oktober 2022)
Neben einem Input zu aktuellen vereinsrelevanten Themen und Workshops boten sich Gelegenheiten für Vernetzung und Austausch, um voneinander zu lernen.
Input für Heidelberger Vereine durch: Stadt Heidelberg, Arbeitsgemeinschaft der Heidelberger Stadtteilvereine, FreiwilligenAgentur Heidelberg, Heidelberger Selbsthilfebüro, Sportkreis Heidelberg e.V., Stadtjugendring Heidelberg e.V.
Impulsvorträge und ins Gespräch kommen, Themen:
Alltägliche Stolpersteine des Vereinsrechts, Christoph Rapp (Rechtsanwalt), Sportkreis Heidelberg e.V.
Nachhaltigkeit im Verein, Kristina Wetzel, Laila Gao und Peter Wittlinger, Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie, Stadt Heidelberg
Neuer Schwung für die Vereinsarbeit: Junges Engagement, Freiwilligenmanagement, digitales Engagement, Jana Peeters und Beate Ebeling, FreiwilligenAgentur Heidelberg
Rückblick auf das 7. Heidelberger Vereinsforum (18. März 2022)
„Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit im Verein“ war das Motto des Heidelberger Vereinsforums im März 2022. Ein Fachvortrag gab Impulse und Ansatzpunkte für die Öffentlichkeitsarbeit. Möglichkeiten der Kommunikation wurden beleuchtet, um in der Öffentlichkeit besser wahrgenommen zu werden, den Verein gezielt aufzustellen und bekannter zu machen, sowie neue Mitglieder zu gewinnen, zu binden und besser zu erreichen. Mit dem Blick auf die individuellen Ziele und Stärken des Vereins wurde interaktiv herausgearbeitet, welches die nächsten Schritte sein können, aber auch, was ressourcenorientiert geleistet werden kann. In Kleingruppen werden konkrete Ideen für die Öffentlichkeitsarbeit erarbeitet, die in die eigene Vereinsarbeit mitgenommen werden können.
Rückblick auf das 6. Heidelberger Vereinsforum (23. Oktober 2021)
Die Corona-Pandemie und der monatelange Lockdown haben die Vereine vor ganz neue Herausforderungen gestellt. Hier bot das Vereinsforum eine Plattform für den gemeinsamen Austausch. Mit dem Ziel „Voneinander lernen – Miteinander ins Gespräch kommen“ sollten Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten beleuchtet werden. Zum Thema Wissens- und Erfahrungsaustausch zum Thema "Neustart nach Corona - Herausforderungen für Vereine" entwickelten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter professioneller Moderation gemeinsam zentrale Herausforderungen, die in Themengruppen weiter diskutiert wurden. Ziel war es, konkrete Lösungsmöglichkeiten für die eigene Vereinsarbeit mitzunehmen. Dieses offen gehaltene Format sollte vor allen Dingen einen Wissens- und Erfahrungsaustausch ermöglichen.