„Seid mutig, zeigt euer Unternehmen durch eine Bewerbung beim Gründungspreis!“
Zum ersten Mal lobt die Stadt Heidelberg den Heidelberger Gründungspreis aus. Er soll am 17. November in zwei Kategorien verliehen werden: Mut und Innovation. Gründerinnen und Gründer können sich noch bis zum 30. September online bewerben unter www.heidelberg.de/gruendungspreis. Für die Gewinner gibt es in jeder Kategorie 10.000 Euro. Die Kategorie Mut wird von der Sparkasse Heidelberg gesponsert. Ines Hotz, Bereichsleiterin Firmen- und Gewerbekunden, erklärt im Interview, warum Heidelberg so stark im Bereich Gründungen ist und worauf sie sich als Jury-Mitglied besonders freut.
Warum engagieren Sie sich im beim Heidelberger Gründungspreis in der Kategorie Mut?
Ines Hotz: Weil zu jeder Unternehmensgründung nicht nur eine gute Idee, sondern insbesondere viel Mut gehört, gerade zu Beginn. Der Schritt in die Selbstständigkeit, das eigenverantwortliche unternehmerische Handeln, das Planen und Abwägen eines Vorhabens, all das erfordert ganz bewusst das Eingehen persönlicher Wagnisse. Genau deshalb stellt Mut ein enorm wichtiges Kriterium für eine gelungene Gründungsgeschichte dar – und diese Kategorie des Gründungspreises gleichzeitig eine ideale Möglichkeit, sich zu bewerben.
Was sind aus Ihrer Sicht die Stärken des Standorts Heidelberg im Gründungs- und Start-up-Bereich?
Hotz: Heidelberg zeichnet sich als idealer Standort für Gründerinnen und Gründer aus. Die Nähe zu etablierten Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen und forschungsnahen Institutionen bietet ein ideales Umfeld. Die Stadt ist dynamisch und offen, sie hat damit ideale Voraussetzungen für eine bestmögliche Gründungskultur. Nicht umsonst ist Heidelberg – mit rechnerisch 9,4 Neugründungen pro 100.000 Menschen – bundesweit aktuell auf Platz 5 in der Gründungsdynamik.
Welche Rolle spielen Sie als Sparkasse Heidelberg für Gründerinnen und Gründer sowie Start-ups in Heidelberg?
Hotz: Die Sparkasse Heidelberg versteht sich seit jeher als erste Ansprechpartnerin für Gründerinnen, Gründer und Start-ups in Heidelberg. Seit 2005 haben wir uns sogar mit einer eigenen Beratungseinheit auf Gründungsvorhaben spezialisiert und sind mit Teamleiter Markus Robl sowie drei Beraterinnen und Beratern hervorragend aufgestellt. Neben einer guten Vernetzung zu den relevanten Partnern wie beispielsweise den öffentlichen Förderkreditbanken, den Beratungsdienstleistern IHK oder Handwerkskammer zeichnet uns unter anderem eine große Marktübersicht, breite Erfahrung und hohe Reaktionsgeschwindigkeit aus.
Sie werden beim Heidelberger Gründungspreis auch in der Jury sitzen. Worauf freuen Sie sich am meisten?
Hotz: Als langjähriges Mitglied in der Jury der Sparkassen-Finanzgruppe für den Gründerpreis Baden-Württemberg, freue ich mich nun ganz besonders, auch einer Jury in Heidelberg anzugehören. Und noch mehr freue ich mich auf die Persönlichkeiten hinter den Gründungsstorys hier vor Ort. Man erfährt dabei so viel über die Menschen, ihre Motivationen und natürlich die Eigenschaften sowie Erfolgsfaktoren ihrer Unternehmungen – das kann man aus den reinen Businessplänen nicht herauslesen.
Was möchten Sie potenziellen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei der Bewerbung noch mit auf den Weg geben?
Hotz: Ganz getreu dem Motto unserer Kategorie: Seid mutig, zeigt euch und euer Unternehmen durch eine Bewerbung beim Gründungspreis Heidelberg!
Alle Informationen zum Gründungspreis unter www.heidelberg.de/gruendungspreis.