Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Kreislaufwirtschaft made in Heidelberg

Neues Video gibt spannende Einblicke

Heidelberg macht’s vor: In Sachen Kreislaufwirtschaft ist Heidelberg ganz vorne mit dabei. Jetzt gibt es einen Blick hinter die Kulissen: Ein neues Video unter www.heidelberg.de/urbanmining zeigt, wie „Urban Mining“ auf dem Patrick-Henry-Village (PHV) in die Praxis umgesetzt wird. Für den Rückbau im Patrick-Henry-Village sollen Baumaterialien wie Beton, Ziegel und Metalle sorgfältig erfasst, geprüft und wiederverwertet werden. Ziel ist es, Ressourcen zu schonen und Bauabfälle zu reduzieren.

Doch was steckt genau hinter „Urban Mining“? Warum werden bei Rückbauten plötzlich Lichtschalter gezählt? Und wie schafft man es, aus alten Gebäuden echte Rohstoff-Schätze zu heben, statt sie einfach zu deponieren? Gemeinsam mit der Fachfirma CDM Smith hat die Stadt Heidelberg das PHV-Areal umfassend untersucht: Bohrkerne wurden gezogen, Materialien geprüft, Sanitär- und Kücheneinbauten gezählt – alles mit dem Ziel, möglichst viele Elemente wieder in den Nutzungskreislauf zurückzuführen. Das Video zeigt, was auf dem PHV-Areal wirklich passiert, welche Herausforderungen der Rückbau mit sich bringt und warum Heidelberg beim zirkulären Bauen Maßstäbe setzt.
 
Mehr Informationen gibt es auch online unter www.heidelberg.de/urbanmining.

(Erstellt am 22. April 2025)
×