Kurpfälzer Erden: Blumen- und Gartenerden aus der Region
Die Bio- und Grünabfälle aus Heidelberg und Mannheim werden seit 2005 im Kompostwerk in Heidelberg-Wieblingen zu hochwertigem Kompost und Erden verarbeitet. Dafür sorgt der Zweckverband BioEnergie, ein Zusammenschluss der Städte Mannheim und Heidelberg.
Regionale Produkte für den eigenen Garten
Alle Inhaltsstoffe der Erden – wie der Heidelberger Qualitätskompost, aber auch die Zuschlagstoffe – werden im Kompostwerk Heidelberg produziert. Bei den Kurpfälzer Erden handelt es sich daher vollumfänglich um ein regionales Produkt. Der Zweckverband BioEnergie geht mit den Kurpfälzer Erden einen konsequenten Weg für den Klimaschutz und die Nachhaltigkeit: Die Erden sind entweder torffrei oder torfreduziert.
Verkaufsstellen im Stadtgebiet
Die Erden sind als Sackware an verschiedenen Standorten in Heidelberg erhältlich:
- bei allen städtischen Recyclinghöfen
- Gärtnerei Lenz, Gewann Fischpfad 4, in 69121, Handschuhsheim
- Baustoffhandel Näher, In der Gabel 10, in 69123, Wieblingen
Die Erden sind in Kunststoffsäcken verpackt. Für kleinere Mengen stehen geeignete Mitnahmemöglichkeiten zur Verfügung. Lose Erdenware kann in der Abfallentsorgungsanlage Wieblingen in bedarfsgerechter Menge gekauft werden.
Weitere Informationen zu den Erden gibt es unter www.zv-bioenergie.de/kurpfaelzer-erden