Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Sperrung im Kirchheimer Weg verlängert sich bis Ende Januar

Nicht auf Plänen verzeichnete Leitungen erforderten Neuplanung / Arbeiten laufen zumeist unter der Erde

Im Margot-Becke-Ring Süd (ehemals Mörgelgewann) am Heidelberg Innovation Park (hip) laufen seit November 2023 die Bauarbeiten für den Ausbau und die Neugestaltung. Davon betroffen ist auch der Kirchheimer Weg, der von der Innenstadt in Richtung Kirchheim auf rund 370 Metern nicht befahrbar ist. Die Sperrung im Kirchheimer Weg sollte ursprünglich Ende Dezember 2023 enden, wird aber nun vier Wochen länger dauern. Grund dafür sind Strom- und Kommunikationsleitungen, die knapp unter der Asphaltdecke liegen und nicht wie üblich rund 60 Zentimeter unter der Fahrbahn. Das ist weder ein übliches Vorgehen noch ist das in den Straßenplänen so vermerkt. Aufgrund der neuen Situation vor Ort mussten die Arbeiten - konkret der Aushub und das Absichern der Baugrube in fünf Metern Tiefe - um diese Leitungen herum neu geplant werden. Das Ende der Sperrung verschiebt sich daher - auch aufgrund der Arbeitspause über Weihnachten und Silvester - auf Ende Januar 2024.

Damit die Bauarbeiten schneller abgeschlossen werden können, wird eigens im Stollenbau gearbeitet. Da diese Arbeiten hauptsächlich unter der Erde ablaufen, sind sie im Vorbeifahren meist nicht zu sehen. Autofahrerinnen und -fahrer, die aus Richtung Innenstadt („Media Markt“) kommend nach Kirchheim wollen, werden über Rudolf-Diesel- und Speyerer Straße umgeleitet. Wer mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs ist, fährt über den hip und Harbigweg.

Hintergrund: Arbeiten im Margot-Becke-Ring

Der Margot-Becke-Ring Süd ist seit Anfang November 2023 vollgesperrt. Bis Ende September 2025 werden dort Kanal-, Wasser-, Gas- und Stromleitungen erneuert. Dabei werden unter anderem größere Abwasserkanäle verlegt, die höhere Wassermengen fassen können. Das ist wichtig für die Erschließung des hip sowie für mögliche Starkregenereignisse. Die neuen Kanalleitungen müssen an bestehende Leitungen im Kirchheimer Weg angeschlossen werden. Aus diesem Grund ist dieser Bereich gesperrt. Eine weitere Sperrung wird in diesem Bereich ab Winter 2024 für zwei Monate folgen.

Stollenbau sichert Straßenbahnbetrieb

Die Arbeiten für den Kanal hin zum Kirchheimer Weg erfolgen im Stollenbau. Ähnlich wie im Bergbau wird dabei ein Tunnel unter der Straße gegraben. Dieser wird rund acht Meter lang sein. Die Stadt Heidelberg hat sich für dieses Verfahren entschieden, weil auf diese Weise die Straßenbahn von den Bauarbeiten nicht eingeschränkt wird. Würden die Kanäle in offener Bauweise verlegt, könnte der ÖPNV im Kirchheimer Weg nicht mehr fahren. Auch bei der Baustelle in der Eppelheimer Straße und in der Sickingenstraße wurde bereits im Stollenbau gearbeitet.

(Erstellt am 18. Dezember 2023)
×