Nachhaltig und modern: In der Kita Schwetzinger Straße spielen ab 1. April die Kinder

Neubau in Kirchheim fertiggestellt / Innovatives Bauen und kindgerechte Betreuung

Die neue Kindertagesstätte Schwetzinger Straße in Heidelberg-Kirchheim steht kurz vor der Eröffnung: Der zweigeschossige Neubau, der in nachhaltiger Holztafelbauweise errichtet wurde, vereint moderne Architektur mit ökologischer Verantwortung und bietet Platz für 70 Kinder. Die Kita ist ein Ersatzneubau für die zweigruppige städtische Kindertageseinrichtung Hardtstraße. Der Umzug in die neuen Räumlichkeiten erfolgt zum 1. April 2025 und ermöglicht einen sukzessiven Ausbau um eine Krippengruppe und eine weitere Kindergartengruppe. Innerhalb von vier Jahren hat die Stadt Heidelberg damit den vierten Kita-Neubau beziehungsweise -Anbau fertiggestellt und insgesamt 240 neue Betreuungsplätze Gleichzeitig zur Inbetriebnahme der Kita wird auch der Radweg in der Stettiner Straße wieder geöffnet.

„Mit der Fertigstellung der Kita Schwetzinger Straße schaffen wir dringend benötigte Betreuungsplätze für Kinder und investieren in ihre Zukunft – trotz der angespannten Haushaltslage. Die Förderung unserer Jüngsten ist eine der wichtigsten Aufgaben der Kommune und dieses Projekt zeigt, dass wir auch in herausfordernden Zeiten klare Prioritäten setzen“, sagte Oberbürgermeister Eckart Würzner bei der Vorstellung der Kita Schwetzinger Straße am Montag, 17. März 2025.

Eine Gruppe an Menschen steht draußen auf einer Treppe.
Freuen sich auf die Inbetriebnahme der neuen Kita Schwetzinger Straße ab dem 1. April 2025 (von rechts): Oberbürgermeister Eckart Würzner, Bürgermeisterin Stefanie Jansen, Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck, Harald Heußer (Hochbauamt), Kita-Leiter Leonhard Schreiber, Evangelia Rousiamani (Hochbauamt), Generalunternehmer Stefan Zimmermann, Myriam Lasso, Silke Berkholz (beide Kinder- und Jugendamt). Das Kita-Gebäude ist durch eine Brücke, die über einen Fahrradweg hinwegführt, mit dem Außenbereich (vorne) verbunden. (Foto: Rothe)

„Ich freue mich sehr, dass die Bauarbeiten erfolgreich abgeschlossen sind“, ergänzte Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck: „Trotz großer Herausforderungen während der Planungs- und Bauphase ist ein modernes, architektonisch bemerkenswertes und nachhaltiges Gebäude entstanden, das zeigt, wie zukunftsorientiertes Bauen und Klimaschutz Hand in Hand gehen können. Hier wurde ein Ort geschaffen, der nicht nur architektonisch überzeugt, sondern vor allem den Kindern zugutekommt.“

Stefanie Jansen, Bürgermeisterin für Soziales, Bildung, Familie und Chancengleichheit, freute sich, dass die Kinder und das Personal aus der Kita Hardtstraße nun in den Neubau an der Schwetzinger Straße umziehen können: „In den neuen Räumlichkeiten können wir das Angebot sukzessive um eine Kindergarten- und eine Krippengruppe erweitern und dadurch zusätzliche Betreuungsplätze schaffen. Die neue Kindertagesstätte Schwetzinger Straße bietet modernste Voraussetzungen für eine kindgerechte Betreuung und Förderung.“

Schnelle Montage dank Holztafelbauweise

Das zweigeschossige Gebäude umfasst eine Grundfläche von etwa 600 Quadratmetern. Es entstand südlich des Radwegs an der Stettiner Straße. Trotz der herausfordernden Lage konnte die Kita unter Leitung des Hochbauamtes mit einer hochmodernen und ressourcenschonenden Bauweise realisiert werden. Die Holztafelbauweise ist nicht nur besonders nachhaltig, sondern ermöglicht auch eine schnelle Montage. Die einzelnen Wand- und Deckenelemente wurden in einem Werk vorgefertigt und anschließend mit einem Schwerlastkran auf der Baustelle zusammengesetzt. Innerhalb kürzester Zeit entstand so das Grundgerüst des Gebäudes. Über einen Verbindungssteg ist es mit der nördlich gelegenen Freifläche verbunden, die künftig als naturnah gestaltete Spielfläche dient. Die Kita ist flächendeckend mit WLAN ausgestattet, was für die Arbeit der Mitarbeitenden abseits der Betreuungsräume wichtig ist.

Der Bau war von Anfang an ein ambitioniertes Projekt, das zunächst mit unerwarteten Verzögerungen zu kämpfen hatte. Im Dezember 2020 wurde der Neubau vom Gemeinderat beschlossen, doch die Entwicklungen auf dem Baumarkt erschwerten die Umsetzung erheblich. Aufgrund rasant steigender Baukosten und Engpässe blieben zwei öffentliche Ausschreibungen ohne Ergebnis. Erst nach intensiven Gesprächen mit potenziellen Unternehmen wurde im März 2023 ein Generalunternehmer gefunden, sodass die Bauarbeiten mit Verzögerung starten konnten. Auch die Kosten mussten angepasst werden: Statt der ursprünglich kalkulierten 5,45 Millionen Euro belief sich das Budget am Ende auf 7,6 Millionen Euro. Besonders die Preise für Holz stiegen drastisch, was sich unmittelbar auf die Baukosten auswirkte.

790 Quadratmeter zum Toben und Spielen

Die Freiflächen der Kita wurden naturnah und abwechslungsreich gestaltet, um den Kindern vielfältige Spiel- und Erlebnismöglichkeiten zu bieten. Aufgrund des knapp bemessenen Grundstücks konnte auf der vorhandenen Fläche nur das Gebäude untergebracht werden, nicht aber der Außenbereich. Deshalb wurde eine im Kindergartenbau einzigartige Lösung entwickelt: durch einen Verbindungssteg ist das Gebäude, über einen öffentlichen Radweg hinweg, mit der Freifläche verbunden. Diese wurde als großzügige Spiellandschaft in den vorhandenen Grünzug integriert. Das bespielbare Außengelände umfasst insgesamt 790 Quadratmeter. Direkt am Gebäude wurde eine etwa 35 Quadratmeter große Terrasse geschaffen, die einen geschützten Bereich für die Jüngsten bietet. Entlang der Stettiner Straße entstand ein vielseitiges Spielband mit Doppelschaukel, Rutsche und Spielhügel mit verschiedenen Aufstiegen. Ergänzt wird das Angebot durch ein Wasserspiel und einen Sandspielbereich mit Klettergerät.

Spielplatz mit einer Schaukel und einem kleinen Klettergerüst vor einem Haus.
Die neue Kita Schwetzinger Straße in Kirchheim steht kurz vor der Fertigstellung: Ab dem 1. April 2025 spielen und toben die Kinder im zweigeschossigen Gebäude und auf der Freifläche (vorne). Über einer Brücke (rechts) laufen die Kinder aus dem Gebäude direkt auf die Freifläche, ohne den dazwischen liegenden Radweg queren zu müssen. (Foto: Rothe)

Der nördliche Bereich wurde bewusst naturnah gestaltet. Hier laden viele Bäume und Sträucher, Balancierbalken, eine Holzhütte und eine Sitzecke zum Entdecken und Verweilen ein. 18 Bäume wurden gepflanzt, um das Gelände zu begrünen und für ein angenehmes Klima zu sorgen. Zudem bieten zwei große Schirme Schatten über den Sandspielbereichen und schaffen angenehme Rückzugsorte an sonnigen Tagen.

14 pädagogische Fachkräfte in Voll- und Teilzeit

Für den Betrieb stehen 14 pädagogische Fachkräfte in Voll- und Teilzeit, zwei pädagogische Zusatzkräfte sowie ein Auszubildender in der praxisintegrierten Ausbildung (PIA) zur Verfügung. Mit der Eröffnung der Kita Schwetzinger Straße wird die Betreuungslandschaft in Kirchheim nachhaltig erweitert. In Heidelberg bieten insgesamt 47 Träger in 135 Kindertageseinrichtungen sowie über 120 Kindertagespflegepersonen Betreuungsplätze für mehr als 6.200 Kinder von der Geburt bis zum Schuleintritt an. Für Kinder im Rechtsanspruchsbereich von ein bis drei Jahren liegt die Versorgungsquote in Heidelberg nach den aktuellen Ausbauplanungen bei 98 Prozent, bei der Gruppe der Dreijährigen bis zum Schuleintritt bei knapp 110 Prozent. In Kirchheim werden aktuell 467 Kinder in 13 Kindertageseinrichtungen und bei 16 Kindertagespflegepersonen betreut. Die Versorgungsquote im Stadtteil liegt bei 59,8 Prozent (unter drei Jahre) und 105,6 Prozent (drei bis sechs Jahre).

Foto 1 zum Download
Foto 2 zum Download

×