Recht, Schutz und Nichtdiskriminierung |
Maßnahmen |
Persönliches Budget |
Teilnahme an Informationsveranstaltungen zur Umsetzung des BTHG |
Gebärdensprachkompetenz |
War bereits 2020 Schwerpunktthema |
Medien-Ethik: Darstellung von Menschen mit Behinderungen in den Medien |
Filmprojekt „Hätten Sie´s gedacht?!?“ mit Portraits von Menschen mit Behinderungen |
Barrierefreiheit / Mobilität |
Maßnahmen |
Barrierefreiheit im Öffentlichen Raum |
Begleitung der Planung diverser Einzelmaßnahmen, Anregung eines Forschungsprojekts |
Barrierefreiheit im ÖPNV |
Begleitung der Planung diverser Einzelmaßnahmen; Einsatz für den barrierefreien Umbau der Bushaltestelle Universitätsplatz; Impulse für bessere Informationen zu Barrierefreiheit in Fahrplaninformations- und Buchungssystemen (VRN, rnv); Gespräche mit rnv zu akustischen Haltestelleninformationen für Blinde und Sehbehinderte |
Geschultes Personal im ÖPNV |
Regelmäßiger Kontakt mit rnv |
Gesellschaftliche Teilhabe |
Maßnahmen |
Gendersensible Pflege |
Erörterung mit dem Amt für Chancengleichheit und der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Heidelberg. Fragestellung ist zu unspezifisch, Zuständigkeit liegt nicht bei der Stadt. |
Assistenz |
Beantwortung von Anfragen als Ombudsfrau |
Psychosozialen Dienst ausbauen |
Koordination einer AG im Rahmen des Psychiatrie-Arbeitskreises und Erstellung von Informationen für Menschen in psychischen Krisensituationen |
Bildung und Arbeit |
Maßnahmen |
Inklusive Bildung an Gymnasien |
Dieses Thema liegt nicht in kommunaler Zuständigkeit |
Vorbereitung Übergang Schule / Beruf |
Weitere Gespräche zur Gründung eines Cafés als Inklusionsbetrieb –Coronasituation bremst dies jedoch aus |
Anpassung von Bildungseinrichtungen und Arbeitsplätzen |
Aktualisierung der Einträge zu Schulen in www.heidelberg.huerdenlos.de, finanziert aus dem Etat der KBB. Umgang mit coronaspezifischen Aspekten in Bildungseinrichtungen für Menschen mit Behinderungen |
Wohnen |
Maßnahmen |
Inklusive Wohnprojekte |
Der fertig geplante Fachtag zum Thema „Inklusiv Wohnen“ konnte coronabedingt noch immer nicht stattfinden |
Bezahlbarer Wohnraum |
Online-Gespräch mit Oberbürgermeister, bmb und Wohnungsbaugesellschaften zur Schaffung bezahlbaren barrierefreien Wohnraums; Planung eines Fachseminars für die Wohnungsbaugesellschaften |
Gehörlosigkeit bei Barrierefreiheit mitdenken |
Bei digitalen Angeboten thematisiert; DGS-Übersetzung bei mehreren Veranstaltungen organisiert und finanziert; Planungen zu DGS-Übersetzungen von Teilen der KBB-Website |