Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Geschäftsstelle des Beirats von Menschen mit Behinderungen
Eppelheimer Straße 13
69115 Heidelberg

zur Ämterseite

11. Mai 2010: Vortrag "Die UN-Behindertenrechtskonvention und ihre Auswirkungen auf die Behindertenpolitik"

 

Wo: Forum am Park, Poststraße 11, 69115 Heidelberg
Wann: 19 Uhr
Veranstalter: bmb - beirat von menschen mit behinderungen der Stadt Heidelberg, Verein zur beruflichen Integration und Qualifizierung e.V. (VbI)

Die UN-Behindertenrechtskonvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ist am 26. März 2009 in Deutschland in Kraft getreten. In der Konvention werden die Menschenrechte für die Lebenssituation behinderter Menschen konkretisiert. Die Vertragsstaaten verpflichten sich unter anderem dazu, Maßnahmen zu ergreifen um Menschen mit Behinderung einen angemessenen Lebensstandard und sozialen Schutz zu gewährleisten.

Was bedeutet das für uns in Deutschland? In welchen Bereichen werden die Rechte behinderter Menschen gestärkt? Welche Auswirkungen kann die UN-Konvention auf die kommunale Behindertenpolitik haben? Dr. Andreas Jürgens wird auf der Veranstaltung u.a. auf diese Fragen eingehen. Im Anschluss besteht Gelegenheit zur Diskussion.

Andreas Jürgens ist Jurist und seit 2003 Mitglied im Landtag Hessen für Bündnis 90 / Die Grünen. Er ist schon lange in der Behindertenpolitik aktiv und selbst Rollstuhlfahrer. Seit dem Studium arbeitete er in vielen behindertenpolitischen Initiativen und Vereinen mit, war u.a. Sprecher des "Forums behinderter Juristinnen und Juristen", Vorstandsmitglied und Mitgründer der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben Deutschland e.V. und beteiligt an der Kampagne für die Aufnahme des Benachteiligungsverbots Behinderter ins Grundgesetz und gegen die Fremdbestimmung behinderter Menschen. Er ist u.a. Sprecher der Partei für Rechts- und Justizpolitik, für Behindertenpolitik und für Gleichstellungspolitik.

Weitere Informationen:




 









 

×