Logo www.service-bw.de - Ihre Verwaltung im Netz

Die Inhalte auf diesen Seiten stammen vom Serviceportal des Landes Baden-Württemberg und werden automatisch synchronisiert. Das Portal bietet die Möglichkeit, sich einen personalisierten Zugang einrichten und persönliche Dokumente sicher abzuspeichern, um sie jederzeit elektronisch verfügbar zu haben.

Symbolfoto Einfache Sprache
Barrierefrei ins Amt: Mit dem Wegweiser www.heidelberg.huerdenlos.de finden Sie Hinweise zur barrierefreien Zugänglichkeit der Ämter und Dienststellen der Stadt Heidelberg.
 

Sie wollen ein Gewerbe anmelden oder haben eine Frage zum Kindergeld oder Ihrer Rente? Hier finden Sie die passenden Informationen.

Leistungen

Heidelberg-Pass

Heidelberg bietet den Bürgerinnen und Bürgern seit 1. Januar 2012 zwei Varianten des Heidelberg-Passes.

Den Heidelberg-Pass und den Heidelberg-Pass+. Weitere Infos

Onlineantrag und Formulare

  • Heidelberg-Pass+ - Antrag

    Ausdrucken und ausfüllen - mit den folgenden Unterlagen bitte persönlich im Bürgeramt vorsprechen: bei Erstausstellung: Lichtbilder aller Familienmitglieder ab 6 Jahren, bei Erneuerung: Vorlage der abgelaufenen Pässe, Einkommensnachweise der letzten 3 Monate.

  • Heidelberg-Pass - Infomationen über Vergünstigungen Informieren Sie sich über die Vergünstigungen, die Heidelbergpass-Inhaber/innen in Anspruch nehmen können.

Leistungsdetails

Voraussetzungen

Heidelberg-Pass+

  • Familien, Lebensgemeinschaften und Alleinerziehende mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind, das mit ihnen in häuslicher Gemeinschaft lebt
  • Familien mit einem kindergeldberechtigten schwerbehinderten Kind
  • Bezieher von Kriegsopferfürsorgeleistungen
  • Bürger/innen ab 65
  • Rentner/innen

    soweit diese Personen nur über ein, die entsprechende Einkommensgrenze nicht überschreitendes, Einkommen verfügen und keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt, Wohngeld oder Kindergeldzuschlag haben. 

Heidelberg-Pass

  • Bezieher/-innen von Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Asylbewerberleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Grundsicherung, Hilfe zu Lebensunterhalt, Wohngeld oder Kindergeldzuschlag.

Heidelberg-Pass-Besitzer/-innen haben im wesentlichen Anspruch auf alle Leistungen des Heidelberg-Pass+, müssen aber in Teilbereichen wie beim Mittagessen oder einer Vereinsmitgliedschaft bei den zuständigen Leistungsträgern Einzelanträge im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets der Bundesregierung stellen.

Verfahrensablauf

Nach der Antragstellung erfolgt die Prüfung der Anspruchsberechtigung. Anspruchsberechtigte erhalten den HeidelbergPass.

Fristen

keine

Erforderliche Unterlagen

Antrag und ggf. weitere Unterlagen (z.B. Mietauskünfte, Einkommensnachweise)

Kosten

keine

Hinweise

Kindertageseinrichtungen/ Kindergarten

Betreuungsentgelte in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege werden ab Geburt bis zum Ende der Grundschulzeit von der Stadt Heidelberg getragen und die Kosten für das gemeinschaftliche Mittagessen in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege von der Stadt Heidelberg übernommen, falls es keine vorrangigen Kostenträger (z.B. im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets) gibt.

Schulen

Schülerinnen und Schüler einer öffentlichen Heidelberger Schule, die Inhaber eines Heidelberg-Pass sind erhalten, nach Bewilligung des Bildungs- und Teilhabepakets, ein kostenloses Mittagessen an ihrer Schule, soweit an der jeweiligen Schule ein Mittagessen in schulischer Verantwortung angeboten wird.
Schulkinder, die Inhaber eines Heidelberg-Pass sind und in einer Horteinrichtung zu Mittag essen, erhalten ebenfalls ein kostenloses Mittagessen. Die anfallenden Kosten werden von der Stadt Heidelberg übernommen.
Schülerinnen und Schüler einer öffentlichen Heidelberger Schule, die Inhaber eines Heidelberg-Pass+ sind zahlen, nach entsprechender Vorlage des Heidelberg-Pass+, einen Eigenanteil in Höhe von 1 € pro Mittagessen, soweit an der jeweiligen Schule ein Mittagessen in schulischer Verantwortung angeboten wird.

Vereinsmitgliedschaften

Der Mitgliedsbeitrag von Heidelberger Sportvereinen wird für alle Heidelberg-Pass+-Inhaber/innen und erwachsene Heidelberg-Pass-Inhaber/innen im ersten Jahr der Mitgliedschaft mit bis zu 50 Euro gefördert. In den Folgejahren übernimmt die Stadt Heidelberg (maximal 50 Euro), der Heidelberger Sportverein und der/die Heidelberg-Pass+-Inhaber/in / der/die erwachsene Heidelberg-Pass-Inhaber/in jeweils ein Drittel des Jahresbeitrags. Heidelberg-Pass-Inhaber/-innen können diese Leistung für ihre minderjährigen Kinder über das Bildungs- und Teilhabepaket beantragen.

Bäder

Thermalbad: Erwachsene 5 €, Ermäßigte 4,50 €, Familienkarte 12,50 €Tiergartenbad & Hallenbäder: Erwachsene 3,50 €, Ermäßigte 3 €, Familienkarte 8,50 €. Weitere Informationen: Bäderpreise SWHD

Kurpfälzisches Museum

Kinder und Jugendliche unter 17 Jahren erhalten freien Eintritt. Erwachsene erhalten den jeweils gültigen ermäßigten Eintritt.

Tiergarten

Freier Eintritt für alle.

Stadtbücherei

Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre nutzen die Stadtbücherei kostenlos. Erwachsene erhalten eine Bücherei-Card für 10 €.

Volkshochschule

Auf alle Kurse 50 Prozent Ermäßigung.

Theater, Orchester und Jugendtheater der Stadt Heidelberg

Vorverkauf 50% Ermäßigung. Keine bzw. geringere Ermäßigung bei Sonderveranstaltungen wie z. B. Schlossfestspiele. Mit dem HD-Pass(+) kann bis zu 4x im Monat kostenlos eine Vorstellung oder ein Konzert besucht werden. Ausgenommen sind Premieren, Gastspiele, Sonderveranstaltungen, z.B. Schlossfestspiele, Winter in Schwetzingen. Karten sind - nach Verfügbarkeit - an der Abendkasse gegen Vorlage des HD-Passes(+) und des Theaterausweises erhältlich. Der für jeweils eine Spielzeit gültige Theaterausweis kann unter Vorlage des HD-Passes(+) an der Theaterkasse abgeholt werden.

Bezuschussung des Deutschlandtickets – RNV

Zuschuss bei Erwerb eines Deutschlandtickets mit einem monatlichen Eigenanteil von 9 Euro. Ab dem 01.03.2025 verbleibt ein Eigenanteil von 18 €. Weitere Informationen

Musik- und Singschule

Vor Vollendung des elften Lebensjahres 100 Prozent, danach 50 Prozent Ermäßigung auf die Unterrichtsgebühren.

Akademie für Ältere

50 Prozent Ermäßigung auf die Jahresteilnahmegebühr.

Ferienpass

Kostenlose Ausgabe des Ferienpasses, für einzelne Angebote ist eine zusätzliche Kostenbeteiligung möglich.

Feriengutscheine

Drei Gutscheine für je eine Woche Ferienbetreuung bis 120 Euro für Kinder zwischen fünf und 17 Jahren.

Hundesteuer

Befreiung von der Hundesteuer

 

Rechtsgrundlage

-

Freigabevermerk

Stadt Heidelberg 01.07.2024

×