Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Zentralwerkstätten Heidelberg
Hardtstraße 2
69124 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-2 99 00

Kontaktformular
Kundenportal Abfallwirtschaft
Infos zur Datenschutzgrundverordnung
Abfall aktuell

Saubere Stadt, starkes Miteinander

Mach mit beim Heidelberger Frühjahrsputz!

Die ASZ Heidelberg lädt zum stadtweiten Frühjahrsputz ein. Von Samstag, 22. März 2025 bis Sonntag, 30. März 2025 findet die diesjährige Putzwoche statt. Das Ziel: gemeinsam öffentliche Plätze, Schulwege, Spielplätze, Grünanlagen, Wald und Wiesen von herumliegendem Abfall befreien und Heidelberg in neuem Glanz erstrahlen lassen.

Wie kann ich mich beteiligen?

Eigene Putzaktion

Alle Heidelberger Bürgerinnen und Bürger, Firmen, Schulen, Kitas und Vereine sind herzlich eingeladen, während der Putzwoche eigenständig im Stadtgebiet aktiv zu sein. Die notwendige Sammelausrüstung (Handschuhe, Abfallsäcke, Zangen und Warnwesten) wird bei Bedarf von der ASZ Heidelberg geliefert und anschließend wieder abgeholt. Grundsätzlich gilt: gesammelter Abfall kann in den Abfallsäcken einfach neben die öffentlichen Abfalleimer gestellt werden.

Stadtteilputzen am Samstag, 29. März 2025

In den Stadtteilen Bahnstadt, Bergheim, Emmertsgrund, Rohrbach und Wieblingen gibt es ein offenes Putzangebot. Geputzt wird von 10 bis 12 Uhr. Die nötige Ausrüstung wird vor Ort ausgegeben.
Für die Stärkung der Teilnehmenden mit Essen und Getränken ist gesorgt.

Die Treffpunkte sind:

  • Bahnstadt: Gadamer Platz
  • Bergheim, Nachbarschaftsraum, Bergheimer Straße 144
  • Emmertsgrund: vor dem Treff 22, Emmertsgrundpassage 22
  • Rohrbach: Quartiersbüro, Freiburger Straße 21
  • Wieblingen: Altes Rathaus, Mannheimer Straße 259

Familientag in Wald, Wiesen und Weinberg am Sonntag, 30. März 2025

Die Umweltbildungsplattform „Natürlich Heidelberg“ des städtischen Umweltamtes lädt Familien und Einzelpersonen ein, die Natur von Unrat zu befreien. Wald- und Umweltpädagoginnen und -pädagogen begleiten die Aktionen inhaltlich. Sie erläutern viele spannende Themen zum Heidelberger Naturraum. Die nötige Ausrüstung gibt es vor Ort. Geputzt wird:

Geputzt wird jeweils von 10 bis 12 Uhr ...

  • ... rund um das Köpfel. Treffunkt: Ziegelhausen, Rettungstafel am Buswendehammer Köpfel. Mit Informationen rund um das Mausbachtal.
  • … entlang des Erlebniswanderwegs Wein und Kultur. Treffpunkt: Rohrbach, Soldatenweg in den Weinbergen an der Treffpunkttafel „Natürlich Heidelberg“ (ausgeschildert ab ÖPNV-Haltestelle Rohrbach-Süd). Mit Informationen zum Heidelberger Weinbau.
  • ... auf dem Königstuhl. Treffpunkt: Parkplatz Königstuhl, an der Wandertafel. Mit Informationen zum Walderlebnispfad.
  • ... im Handschuhsheimer Feld (neu!). Treffpunkt: Parkplatz Sportzentrum Nord. Schlusspunkt am Ökogarten der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Gemeinsam mit den Feldrangern des Umweltamtes.

Ein Dank an die Gruppen, die an der Organisation der Veranstaltungen tatkräftig beteiligt sind:
Deutscher Alpenverein e.V., Sektion Heidelberg, Referat Mountainbike
Emilia Freie Waldschule Heidelberg e.V.,
Heidelberger Biotopschutz e.V.,
HD-Freeride e.V.,
Kurpfälzer Gleitschirmflieger e.V.,
Naturkindergarten Ziegelhausen gGmbH,
Naturschutzbund e.V. (NABU), Ortsgruppe Heidelberg,
Obst, Garten und Weinbauverein Heidelberg-Rohrbach e.V.,
OGV Handschuhsheim e. V.
Ökogarten der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
Ökostadt Rhein-Neckar e.V.,

Wie kann ich mich anmelden?

Die Anmeldung kann schnell und einfach über das Online-Formular vorgenommen werden. Für Bürgerinnen und Bürger ohne digitalen Zugang ist unser Kundenservicecenter montags bis freitags von 8 bis 13 Uhr bei der Anmeldung behilflich.

Anmeldung von Schulen und Kitas für eine eigene Putzaktion:

In den vergangenen Jahren war die Beteiligung von Schulen und Kitas überwältigend - Das möchten wir auch in den kommenden Jahren beibehalten! Um die Vergabe der Materialien und die Organisation bestmöglich zu gestalten, bitten wir um eine Anmeldung über das separate Online-Formular.

Frühjahrsputz trifft Nachhaltigkeit!

Nachhaltigkeit wird auch bei der Frühjahrsputzaktion großgeschrieben. Einen großen Beitrag zur Nachhaltigkeit können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer beitragen, indem sie eigene oder bereits vorhandene Handschuhe und Warnwesten verwenden. Diese können jederzeit wiederverwendet werden – beispielsweise bei der nächsten Putzaktion! Viele Schulen und Kitas besitzen seit vielen Jahren Sammelausrüstung. Bitte sprechen Sie intern mit den Verantwortlichen (beispielsweise Hausmeistern oder Hausmeisterinnen), ob Materialien vorhanden sind.

Heidelberg unterstützt mit dem Frühjahrsputz die europaweite Kampagne „Let´s clean up Europe“, um gemeinsam ein Zeichen gegen herumliegenden Müll und für eine saubere Umwelt zu setzen.

Fragen und Antworten

In unseren FAQs findest Du alle Antworten rund um den Frühjahrsputz – und falls nicht, schick uns gerne eine E-Mail an strassenreinigung@heidelberg.de.

Wann packen wir an und räumen auf?

Der Heidelberger Frühjahrsputz findet von Samstag, 22. März 2025 bis Sonntag, 30. März 2025 statt. Am 29. März findet das Stadtteilputzen statt. Am 30. März der Familientag. Schulen, Kitas, Firmen, Vereine oder Privatpersonen können während der gesamten Aktionswoche sammeln.

Wo darf geputzt werden?

Geputzt werden kann in ganz Heidelberg: In der Altstadt, auf der Neckarwiese oder in Ziegelhausen – Hauptsache Ihr sammelt im Heidelberger Stadtgebiet und legt die Abfallsäcke an die öffentlichen Abfallbehälter.

Muss ich mich auch anmelden, obwohl ich noch Sammelausrüstung habe?

Ja, bitte! Denn wir zählen jede Anmeldung, damit wir wissen, wie viele Menschen sich für ein sauberes Heidelberg eingesetzt haben. Bei der Anmeldung könnt Ihr auswählen, dass Ihr keine Sammelausrüstung braucht.

Wie melde ich mich für eine Aktion an?

Die Anmeldung erfolgt für Privatpersonen, Firmen und Vereine über ein Online-Formular. Schulen und Kitas werden gebeten, sich über das separate Online-Formular anzumelden.

Wer darf am Frühjahrsputz teilnehmen?

Am Frühjahrsputz dürfen alle Heidelbergerinnen und Heidelberger teilnehmen. Auch Firmen, Vereine, Schulen, Kitas und andere Organisationen dürfen sich beteiligen.

Wie erhalte ich Sammelausrüstung?

Wir liefern die Sammelausrüstung an den bei der Anmeldung angegebenen Ort und holen sie auch dort wieder ab. Bitte legt Wert auf die Nachhaltigkeit: Solltet Ihr eigene Handschuhe oder Warnwesten besitzen oder noch welche von der letzten Putzaktion haben, benutzt diese bitte erneut. Leiht Ihr Euch Handschuhe und Warnwesten von uns aus, müssen wir diese aus hygienischen Gründen leider anschließend entsorgen.

Wie entsorge ich die gesammelten Abfälle?

Stellt die gesammelten Abfälle in den Abfallsäcken einfach neben die öffentlichen Abfallbehälter. Wir sammeln diese im Rahmen unserer täglichen Fahrten ein.

Wieso darf ich kein Sperrgut oder schwere Gegenstände einsammeln?

Weil die Fahrzeuge, die nach den Sammeltagen die Müllsäcke an den Sammelplätzen abholen, nicht dafür geeignet sind. Deshalb bitten wir darum, Sperrgutfunde zu dokumentieren und mit Foto und Standort an strassenreinigung@heidelberg.de zu senden. Im Nachgang holen wir die illegalen Ablagerungen ab.

×