Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 03. März 2025

Sauber feiern: Glas an Fasching richtig entsorgen

Wenn am Dienstag, 4. März 2025, der große Faschingsumzug durch Heidelberg zieht, sorgt die Stadtreinigung der ASZ Heidelberg dafür, dass die Stadt danach wieder sauber ist. Mehrere Kehrmaschinen, Abfallsammelfahrzeuge und zahlreiche Mitarbeitende stehen bereit, um die Straßen von Konfetti, Verpackungen und anderen Abfällen zu befreien. Besonders Glasflaschen und Scherben sind eine Herausforderung. Achtlos weggeworfen, können sie schnell zur Gefahr für Feiernde, Einsatzkräfte und das Reinigungspersonal werden.   Damit alle sicher feiern können, stellt die ASZ Heidelberg zusätzliche Abfallbehälter auf. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, Glasabfälle dort zu entsorgen – das schützt nicht nur die Umwelt, sondern auch die Gesundheit aller.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 03. März 2025

Internationale Fachkräfte für das Handwerk gewinnen

Das Handwerk steht vor einem Wandel, denn Digitalisierung, Fachkräftemangel und nachhaltige Produktion prägen die Zukunft der Branche. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Fachkräfte für Heidelberg: Direkte Unterstützung bei der qualifizierten Einwanderung“ gibt es Informationen für Unternehmen über das beschleunigte Fachkräfteverfahren. Für Betriebe des Handwerks findet am Donnerstag, 13. März 2025, ein Workshop von 14 bis 16 Uhr in der Ausländerbehörde, Bergheimer Str. 147 ,  statt. Unternehmen erhalten praxisnahe Einblicke, können Fragen stellen und sich direkt mit der Ausländerbehörde und dem Welcome Center Rhein-Neckar austauschen. Die Teilnahme ist kostenlos. Aufgrund begrenzter Plätze ist aber eine Anmeldung per E-Mail an buendnis-arbeit@heidelberg.de erforderlich.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 03. März 2025

Büro der Bürgerbeauftragten Carola de Wit vom 13. März bis 2. April geschlossen

Das Büro der ehrenamtlichen Bürgerbeauftragten Carola de Wit im Rathaus, Marktplatz 10, 69115 Heidelberg, ist von Donnerstag, 13. März, bis einschließlich Mittwoch, 2. April 2025, geschlossen. Der letzte Öffnungstag zuvor ist am Mittwoch, 12. März. Ab Donnerstag, 3. April, steht das Büro der Bürgerbeauftragten dann wieder zu den regulären Öffnungszeiten dienstags bis donnerstags jeweils von 9 bis 15 Uhr bereit. Per E-Mail ist die Bürgerbeauftragte außerhalb ihrer Urlaubszeiten unter  buergerbeauftragte@heidelberg.de  sowie unter der Telefonnummer 06221 58-10260 erreichbar.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 03. März 2025

Sanierung der Brunnenanlage an der Kurfürsten-Anlage ab 10. März

Die Stadt Heidelberg saniert ab Montag, 10. März die Brunnenanlage im Bereich Kurfürsten-Anlage 42-50. Um die Arbeiten sicher und effizient durchzuführen, ist es erforderlich, das Verbindungsstück zwischen den beiden Fahrtrichtungen der Kurfürstenanlage vollständig zu sperren. Zudem wird der Gehweg in diesem Bereich gesperrt. Für Fußgänger wird ein barrierefreier Ersatzgehweg eingerichtet, um die Erreichbarkeit der umliegenden Bereiche weiterhin zu gewährleisten. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Herbst 2025.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 28. Februar 2025

Kirchheim: Abschnittsweise Vollsperrung der Breslauer Straße vom 3. bis 10. März

Die Breslauer Straße in Kirchheim wird abschnittsweise von Montag, 3. März bis Sonntag, 10. März neu asphaltiert. Das hat eine Vollsperrung der Breslauer Straße zwischen der Kreuzung Breslauer Straße - Marienburger Straße und der Kreuzung Breslauer Straße – Königsberger Straße zur Folge. Bis zum Baustellenbereich bleibt die Breslauer Straße befahrbar. Die Häuser im Baustellenbereich bleiben jederzeit fußläufig erreichbar. Anwohnende können den Privatparkplatz an der Kreuzung Liegnitzer Straße – Breslauer Straße weiterhin nutzen.   Eine Umleitung ist vor Ort ausgeschildert: Autofahrende können die Albert-Fritz-Straße nutzen, um zwischen der Pleikartsförster Straße und der Königsburger Straße zu wechseln. Die bestehende Umleitungsstrecke der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) bleibt unverändert.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 28. Februar 2025

Bundestagswahl: Kreiswahlausschuss der Stadt Heidelberg bestätigt das Ergebnis

Der Kreiswahlausschuss der Stadt Heidelberg hat in öffentlicher Sitzung am Donnerstag, 27. Februar 2025, unter Leitung von Oberbürgermeister Eckart Würzner im Heidelberger Rathaus das Ergebnis der Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 274 Heidelberg festgestellt. Im Vergleich zum vorläufigen amtlichen Ergebnis vom 23. Februar ist es nur zu geringfügigen Änderungen gekommen.   Wahlberechtigte: 218.284 Wählerinnen und Wähler insgesamt: 186.493 ungültige Stimmen: 1.109 (Erststimme), 752 (Zweitstimme) gültige Stimmen: 185.384 (Erststimme), 185.741 (Zweitstimme) Wahlbeteiligung: 85,44 Prozent   Von den gültigen Stimmen entfallen auf:
In dem Mittelgang des Theaters stehen die Beteiligten; hinter ihnen der Raum mit Bühne
Freude bei allen Beteiligten: Das ehemalige Wilson-Theater auf dem Hospitalgelände verwandelt sich als „Rohrbacher Kulturhaus“ zu einem neuen Veranstaltungsort mit vielen Angeboten für Jung und Alt. (v.l.n.r.: Bernd Knauber, Konstantin Waldherr (beide Stadtteilverein Rohrbach e.V.), erster Bürgermeister Jürgen Odszuck und Leiter des Hochbauamtes Harald Heußer) (Foto: Rothe)
Meldung vom 28. Februar 2025

Hospital-Gelände: Wilson-Theater erwacht zu neuem Leben

Ein historisches Gebäude erwacht zu neuem Leben: Das ehemalige Wilson-Theater, einst eine Exerzierhalle aus dem Jahr 1930 und später von den US-Streitkräften als Theater genutzt, wird zur kulturellen Mitte des Quartiers. Nach einer Sanierung durch das Hochbauamt der Stadt Heidelberg erstrahlt das denkmalgeschützte Gebäude in neuem Glanz – ausgestattet mit moderner Versorgungsinfrastruktur und bereit für eine vielfältige Nutzung. Mit den abgeschlossenen Arbeiten ist das Theater nun bestens für die Zukunft gerüstet und kann wieder als kultureller Veranstaltungsort genutzt werden.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 27. Februar 2025

Kirchheim: Abschnittsweise Vollsperrung der Breslauer Straße von 3. bis 10. März

Die Breslauer Straße in Kirchheim wird abschnittsweise von Montag, 3. März, bis Sonntag, 10. März 2025, neu asphaltiert. Das hat eine Vollsperrung der Breslauer Straße zwischen der Kreuzung Breslauer Straße – Marienburger Straße und der Kreuzung Breslauer Straße – Königsberger Straße zur Folge. Bis zum Baustellenbereich bleibt die Breslauer Straße befahrbar. Die sich im Baustellenbereich befindlichen Häuser bleiben zu jeder Zeit fußläufig erreichbar. Anwohnende können den Privatparkplatz an der Kreuzung Liegnitzer Straße – Breslauer Straße weiterhin nutzen.   Eine Umleitung ist vor Ort ausgeschildert: Autofahrende können die Albert-Fritz-Straße nutzen, um zwischen der Pleikartsförster Straße und der Königsburger Straße zu wechseln. Die bereits in diesem Bereich bestehende Umleitungsstrecke der RNV bleibt unverändert.
×