Frauen politisch erfolgreich:
Sie werden wiedergewählt!
Hinweise zur Auswertung: Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, die nicht gleich direkt in den Gemeinderat gewählt wurden, sondern nachgerückt sind, wurden hierbei ebenfalls berücksichtigt.
Zum 1. Januar 1975 ist der Gemeinderat durch die Eingemeindung von Ziegelhausen kurzfristig auf 52 Mitglieder angewachsen. Auch diese Zeit vom 1. Januar 1975 bis zur Wahl im April 1975 zählt bei dieser Darstellung als "einmal im Heidelberger Gemeinderat gewesen". Die Gemeinderäte aus dem neuen Stadtteil Ziegelhausen wären sonst nicht berücksichtigt worden, die später nicht direkt in den Gemeinderat gewählt wurden, nachgerückt sind oder sich nicht mehr zur Wahl gestellt haben. Wer am 1. Januar 1975 (durch die Eingemeindung von Ziegelhausen) im Gemeinderat war oder hinzukam und durch die Wahl im April nochmals im Gemeinderat war, der zählt als zweimal im Gemeinderat gewesen. Da diese Regelung auf alle GemeinderätInnen angewendet wird, ergibt sich hierdurch keine Verzerrung.
Häufigkeit der Wiederwahl - differenziert nach Geschlecht
|
einmal |
zwei- bis dreimal |
vier- bis fünfmal |
sechs- bis siebenmal |
acht- bis elfmal |
Summe |
|
Frauen |
absolut |
20 |
25 |
8 |
7 |
1 |
61 |
|
in Prozent |
32,8 |
41 |
13,1 |
11,5 |
1,6 |
100 |
Männer |
absolut |
56 |
78 |
35 |
20 |
5 |
194 |
|
in Prozent |
28,9 |
40,2 |
18 |
10,3 |
2,6 |
100 |
Die Frauen sind insgesamt in den Rubriken "ein- bis siebenmal im Gemeinderat vertreten" prozentual häufiger vertreten als die Männer. In den Rubriken von "vier- bis fünfmal und acht- bis elfmal im Gemeinderat" sind die Stadträtinnen nicht so stark vertreten. Trotz allem gibt es auch eine Gemeinderätin, die insgesamt elfmal im Gemeinderat vertreten war und somit zehnmal wiedergewählt wurde.
Wie sieht das bei den ersten Gemeinderätinnen (Wahl 1947) aus?
Die vier ersten gewählten Gemeinderätinnen von 1947 und die Nachrückerin von 1948 wurden alle mehrfach und ohne Unterbrechung wiedergewählt.
Bei den ersten 24 Gemeinderäten von 1946 wurden 6 kein zweites Mal gewählt oder haben sich nicht erneut für die Wahl aufstellen lassen. Die anderen 18 wurden alle mehrfach und ohne Unterbrechung gewählt. Im einzelnen sieht dies wie folgt aus:
Wie sieht das bei den ersten Gemeinderäten (Wahl 1946) aus?
Anzahl der Gemeinderäte |
Mitglied im Gemeinderat (jeweils Jahr der Wahl und somit Beginn der Amtsperiode) |
Anzahl der Wahlperioden |
6 |
1946 |
1 |
4 |
von 1946 bis 1947 |
2 |
6 |
von 1946 bis 1951 |
3 |
2 |
von 1946 bis 1953 |
4 |
2 |
von 1946 bis 1956 |
5 |
1 |
von 1946 bis 1959 |
6 |
2 |
von 1946 bis 1962 |
7 |
1 |
von 1946 bis 1968 |
9 |
Nachfolgend werden die ersten Gemeinderäte namentlich genannt, die vergleichbar den ersten Gemeinderätinnen nach dem Krieg mindestens zweimal wiedergewählt wurden und somit mindestens dreimal im Gremium vertreten waren.
Im einzelnen waren dies:
Namen |
Anzahl der Wahlperioden |
Franz Böning, Ehrhard Fehrer, Heinz Gossler, Dr. Fritz Henn, Friedrich Honikel, Heinrich Kilger |
3 |
Hans Hetzer, Adolf Rausch |
4 |
Adolf Engelhardt, Hermann Schück |
5 |
Hans Feigenbutz |
6 |
Peter Ditton, Aloys Gräf |
7 |
Hermann Hampe |
9 |
Aus der Betrachtung dieser Tabellen und Aufstellungen ist ersichtlich, dass Hannah Walz als eine der ersten Gemeinderätinnen insgesamt elfmal im Gemeinderat vertreten war, während bei den Männern Herr Hampe – als einer der ersten und am längsten im Gremium vertretenen männlichen Gemeinderäte – neunmal vertreten war.
Gemeinderätinnen, die sechsmal und häufiger vertreten waren
Alle Gemeinderätinnen, die sechsmal und häufiger im Gremium waren, waren auch alle ununterbrochen im Gemeinderat aktiv. Vier der insgesamt acht Frauen sind die ersten Gemeinderätinnen aus 1947. Der Anteil der ersten Gemeinderätinnen an den Frauen, die sechsmal und häufiger im Gemeinderat waren, beträgt 50 Prozent.
Acht von insgesamt 61 Gemeinderätinnen waren bislang mindestens sechsmal im Gemeinderat vertreten. Dies entspricht einem Anteil von 13,1 Prozent. Im derzeitigen Gemeinderat ist keine Frau vertreten, die vorher bereits fünfmal im Gemeinderat war.
Im Vergleich dazu sieht es bei den Gemeinderäten wie folgt aus:
25 Gemeinderäte waren bislang insgesamt sechs- bis elfmal im Gemeinderat vertreten. Auch diese Gemeinderäte waren beziehungsweise sind fast alle ununterbrochen im Gremium. Drei dieser Gemeinderäte sind noch aktuell im Heidelberger Gemeinderat vertreten: Reiner Nimis (seit 1980, das bedeutet sechsmal), Heinz Reutlinger (seit 1965, das bedeutet elfmal) und Nils Weber (seit 1980, das bedeutet sechsmal).