Familie aktuell

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 24. März 2025

Teenie-Disco im Haus der Jugend am 29. März

Jugendliche von 12 bis 15 Jahren können wieder Party machen: Das Haus der Jugend, Römerstraße 87, öffnet am Samstag, 29. März 2025, von 20 bis 22.30 Uhr den Dancefloor für die Teenie-Disco. Ein DJ sorgt für den richtigen Mix und gute Stimmung. Auch spontane Dance Battles und Impros gehören dazu. Das Café Plan B bietet leckere alkoholfreie Cocktails und Softdrinks an. Der Eintritt ist wie immer frei. Die Garderobe steht kostenlos zur Verfügung. Interessierte finden weitere Disco-Termine auf der Internetseite www.hausderjugend-hd.de
Kind und Erwachsener halten Händchen. Im Hintergrund sieht man eine grüne Wiese.
Kindern in Not vorübergehend oder auf Dauer ein Zuhause geben: Wer mehr zum Thema Pflegefamilien erfahren möchte, ist zur Infoveranstaltung des Kinder- und Jugendamts der Stadt Heidelberg am 26. März in der Eppelheimer Straße 13 eingeladen. (Foto: Shutterstock/ Tatevosian Yana)
Meldung vom 20. März 2025

Pflegefamilie werden?

Einem Kind in Not als Pflegefamilie ein liebevolles Zuhause geben? Wer sich das grundsätzlich vorstellen kann, aber noch zu wenig über diese Aufgabe weiß, ist herzlich eingeladen, sich jetzt unverbindlich über Voraussetzungen und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren. Die Stadt Heidelberg bietet für Interessierte eine Infoveranstaltung zu diesem Thema am Mittwoch, 26. März 2025, um 19 Uhr im Kinder- und Jugendamt, Eppelheimer Straße 13, 69115 Heidelberg (gegenüber Luxor-Filmpalast) an.
Kinder sitzen auf einem Spielgerät auf einem Spielplatz.
Ferien sollen Spaß machen: ohne großen Rechercheaufwand können Familien auf dem Heidelberger Ferienportal viele Angebote finden. (Foto: Bäcker)
Meldung vom 20. März 2025

Vielseitig, bunt, flexibel: Ferienprogramm fürs ganze Jahr

Die Osterferien schon geplant? Und Pfingstferien im Blick? Jetzt ist es wieder Zeit für Familien, im Heidelberger Ferienportal nach passenden Angeboten zu suchen: Dort gibt’s schon jetzt eine große Auswahl toller Ferienangebote für das ganze Jahr – und es kommen weitere im Laufe der nächsten Wochen hinzu. Rund 100 Anbieterinnen und Anbieter sorgen während der Ferienzeiten für Abwechslung und greifen Themen und aktuelle Trends auf. Auf dem Heidelberger Ferienportal www.heidelberger-ferienportal.de sind allein für die kommenden Osterferien mehr als achtzig verschiedene Angebote zu finden: Vom Hip Hop Camp, über Koch- oder Schnitzkurse bis hin zu Theater- und Astronomieworkshops ist für jede und jeden etwas dabei. Aktuell gibt es noch freie Plätze. Für Familien mit geringem Einkommen bieten die Heidelberger Feriengutscheine und andere Ermäßigungen niedrigschwellige finanzielle Entlastung.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 19. März 2025

Wohnungsentwicklungsprogramm wird fortgeschrieben und startete in den Gremienlauf

Die Stadt Heidelberg hat im Stadtentwicklungs- und Bauausschuss am 18. März 2025 ihr aktualisiertes Wohnungsentwicklungsprogramm vorgestellt. Ziel ist es, bezahlbaren Wohnraum für verschiedene Zielgruppen, insbesondere junge Familien und Alleinerziehende, zu schaffen. Ungenutzter Wohnraum soll durch Anreize dem Markt zugeführt werden. Das Programm möchte zudem Barrierefreiheit, Vermietung an Transfergeldempfangende und Maßnahmen zur Stadtbildpflege und zum Denkmalschutz fördern. Das Unterprogramm „Schlossprämie“ zur Einbruchsprävention soll eingestellt werden, wenn der Gemeinderat am 5. Juni 2025 zustimmt.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 19. März 2025

Wenn der Winter weicht: Großer Sommertagszug am 30. März in der Altstadt

Wenn der Winter sich langsam zurückzieht und die warmen Sonnenstrahlen die Stadt erhellen, ist es wieder Zeit für die traditionellen Sommertagszüge in Heidelberg. Am Sonntag, 30. März 2025, findet in der Altstadt der zentrale Sommertagszug statt. Um 15 Uhr startet der Zug in der St. Anna-Gasse und zieht durch die Hauptstraße bis zum Marktplatz. Angeführt von der historischen Figur „Liselotte von der Pfalz“ ziehen Kinder mit ihren bunt geschmückten Sommertagsstecken durch die Straßen. Auf den Stecken finden sich farbenfrohe Bänder, ausgeblasene Eier und natürlich die Sommertagsbrezel – eine leckere Stärkung für die Kleinen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 19. März 2025

Heidelberger Ausbildungs- und Studientage – neuer Name, bewährtes Konzept

Qualifizierte Nachwuchskräfte direkt vor Ort kennenlernen – das ist möglich bei den Heidelberger Ausbildungs- und Studientagen. Bei der Veranstaltung, die ehemals „Ausbildungstage“ hieß, steht nicht nur die duale Ausbildung im Vordergrund. Auch Unternehmen und Institutionen mit Studienangeboten können sich präsentieren. Mit dem neuen Namen soll eine größere Zielgruppe angesprochen werden. Die Heidelberger Ausbildungs- und Studientage finden am Mittwoch, 15. Oktober 2025, von 17 bis 20.30 Uhr als „Abend der Ausbildung“ und am Donnerstag, 16. Oktober 2025, von 8.30 bis 16 Uhr als Messetag statt. Schauplatz ist jeweils das Dezernat 16, Emil-Maier-Straße 16, 69115 Heidelberg.
Eine Gruppe an Menschen steht draußen auf einer Treppe.
Freuen sich auf die Inbetriebnahme der neuen Kita Schwetzinger Straße ab dem 1. April 2025 (von rechts): Oberbürgermeister Eckart Würzner, Bürgermeisterin Stefanie Jansen, Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck, Harald Heußer (Hochbauamt), Kita-Leiter Leonhard Schreiber, Evangelia Rousiamani (Hochbauamt), Generalunternehmer Stefan Zimmermann, Myriam Lasso, Silke Berkholz (beide Kinder- und Jugendamt). Das Kita-Gebäude ist durch eine Brücke, die über einen Fahrradweg hinwegführt, mit dem Außenbereich (vorne) verbunden. (Foto: Rothe)
Meldung vom 18. März 2025

Nachhaltig und modern: In der Kita Schwetzinger Straße spielen ab 1. April die Kinder

Die neue Kindertagesstätte Schwetzinger Straße in Heidelberg-Kirchheim steht kurz vor der Eröffnung: Der zweigeschossige Neubau, der in nachhaltiger Holztafelbauweise errichtet wurde, vereint moderne Architektur mit ökologischer Verantwortung und bietet Platz für 70 Kinder. Die Kita ist ein Ersatzneubau für die zweigruppige städtische Kindertageseinrichtung Hardtstraße. Der Umzug in die neuen Räumlichkeiten erfolgt zum 1. April 2025 und ermöglicht einen sukzessiven Ausbau um eine Krippengruppe und eine weitere Kindergartengruppe. Innerhalb von vier Jahren hat die Stadt Heidelberg damit den vierten Kita-Neubau beziehungsweise -Anbau fertiggestellt und insgesamt 240 neue Betreuungsplätze Gleichzeitig zur Inbetriebnahme der Kita wird auch der Radweg in der Stettiner Straße wieder geöffnet.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 17. März 2025

Stadtbücherei: Ausleih- und Nutzerzahlen steigen weiter an

Mehr Ausleihen, mehr Nutzende und mehr Veranstaltungen als im Vorjahr: Die Heidelberger Stadtbücherei zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2024. Das digitale Angebot der Einrichtung wurde weiter ausgebaut und der neue Bücherbus hat sein erstes Jahr erfolgreich gemeistert. Neben den erfreulichen Botschaften sind auch die notwendige Sanierung des Haupthauses im Stadtteil Bergheim sowie eine mögliche Zweigstelle Teil des Tätigkeitsberichts für das vergangene Jahr, den Büchereidirektorin Christine Sass dem Ausschuss für Kultur und Bildung in seiner Sitzung am 11. März 2025 präsentiert hat.
Gruppenfoto mit Tanja Fakhoury mit Blumenstrauß in der Hand; Oberbürgermeister Eckart Würzner, Bürgermeisterin Martina Pfister und Christine Gebler
Mit Tanja Fakhoury (2. von links) hat die Stadt Heidelberg seit 1. März 2025 eine neue Leiterin für ihr Standesamt: Oberbürgermeister Eckart Würzner, Bürgermeisterin Martina Pfister (rechts) und Christine Gebler, stellvertretende Leiterin des Personal- und Organisationsamtes, hießen die 53-Jährige im Rathaus herzlich willkommen. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 13. März 2025

Tanja Fakhoury ist die neue Leiterin des Heidelberger Standesamtes

Geburten, Hochzeiten, Sterbefälle – und viele Lebenslagen dazwischen. Ein Standesamt bildet wichtige Grundlagen für die Arbeit einer Stadtverwaltung. Mit Tanja Fakhoury hat die Stadt Heidelberg seit 1. März 2025 eine neue Leiterin für ihr Standesamt. Die 53-Jährige folgt auf Annette Bühler, die das Amt 22 Jahre lang geleitet hat und kürzlich in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Die Sonne erstrahlt ein großes Sandsteingebäude.
Die neuen Fenster des Kurfürst-Friedrich-Gymnasiums erfüllen moderne Schallschutzanforderungen und behalten eine historisch korrekte Optik. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 07. März 2025

Im Kurfürst-Friedrich-Gymnasium wurden 120 Holzfenster ausgetauscht

Seit den Sommerferien 2023 sind am Kurfürst-Friedrich-Gymnasium (KFG) in der Heidelberger Altstadt insgesamt 120 Holzfenster ausgetauscht worden. Der Ausbau der bestehenden Fenster stellte eine Herausforderung dar, da im Bestand Schadstoffe vorhanden waren und die Arbeiten während des laufenden Schulbetriebs durchgeführt werden mussten. Die neuen Fenster bilden gemäß Denkmalschutzvorgaben die historische Teilung der ursprünglichen Fenster nach, die Rahmen bestehen aus Eiche. Der Austausch der Fenster kostete über 2,5 Millionen Euro, wovon das Land Baden-Württemberg rund 1,2 Millionen Euro förderte. Die Projektleitung hatte das städtische Hochbauamt übernommen.
×