Aktuelles zur

Umsetzung des Masterplans Im Neuenheimer Feld

Campus-Spaziergänge

Bei drei Spaziergängen entlang verschiedener Strecken über den Campus Im Neuenheimer Feld informierten sich am Montag, 21. Oktober 2024, rund 70 Besucherinnen und Besucher über den aktuellen Stand der Campus-Entwicklung. Eine Übersicht über die Höhepunkte der drei Spaziergänge findet sich hier.

Hier finden Sie chronologisch geordnet alle Pressemitteilungen der Stadt Heidelberg zum "Masterplan Im Neuenheimer Feld" sowie aktuelle Informationen zur Umsetzung des Masterplans.

Rückblick: Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld

Pressemitteilungen 2022

Pressemitteilungen 2021

Pressemitteilungen 2020

Pressemitteilungen 2019

18. Dezember 2019 1. Im Neuenheimer Feld: App soll helfen die Verkehrssituation zu entspannen
6. Dezember 2019 2. Masterplan Im Neuenheimer Feld: Forum tagt öffentlich am 12. und 19. Dezember
5. Dezember 2019 3. Masterplan Im Neuenheimer Feld: Verkehrskonzepte der Büros auf dem Prüfstand
20. November 2019 4. Masterplan Im Neuenheimer Feld: Verkehrskonzepte der Büros auf dem Prüfstand
26. September 2019 5. Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld: Nächste öffentliche Veranstaltungen ab November
18. Juli 2019 6. Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld: Nächste Schritte auf Herbst verschoben
12. Juli 2019 7. Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld: Forum tagt öffentlich am 16. und 25. Juli
9. Juli 2019 8. Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld: Online-Beteiligung zum Planungsatelier startet
12. Juli 2019 9. Interaktiver Dialog mit den Experten im Masterplanverfahren Neuenheimer Feld
2. Juli 2019 10. Nächste öffentliche Veranstaltung am 9. Juli: Vorstellung und Diskussion der vier Varianten
27. Juni 2019 11. „Die Stadt und ihre Orte für die Wissenschaft von morgen: Dialog mit den Experten“
10. Mai 2019 12. Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld: Zweite Stufe der Atelierphase ist abgeschlossen
17. April 2019 13. Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld: Von acht Varianten zu vier Entwicklungsperspektiven
29. März 2019 14. Im Neuenheimer Feld: Gemeinderat beschließt kurzfristige Verkehrsmaßnahmen
14. Februar 2019 15. Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld: Forum tagt öffentlich am 20. Februar und 1. März
29. Januar 2019 16. Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld: Nächste öffentliche Veranstaltung am 12. Februar

Pressemitteilungen 2018

18. Dezember 2018 1. Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld: Rückmeldungen an Planungsbüros
14. Dezember 2018 2. Im Neuenheimer Feld: Stadt will Verkehrssituation mit provisorischen Maßnahmen verbessern

30. Oktober 3. Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld: Öffentliche Sitzung des Forums am 5. November
24. Oktober 4. Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld: Rund 450 Gäste warfen einen „Blick in die Werkstatt“
24. Oktober 5. Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld: Besetzung des Forums wird angepasst
10. Oktober 6. Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld: Blick in die Werkstatt
21. August 7. Masterplanverfahren Neuenheimer Feld: Öffentliche Termine am 17. Oktober und 5. November
14. August 8. Masterplanverfahren Neuenheimer Feld: Atelierphase gestartet
06. August 9. Masterplanverfahren Neuenheimer Feld: erstes Etappenziel erreicht
15. Mai 10. Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld: Zweiter Termin für die Forumssitzung am 18. Mai / Online-Beteiligung noch bis 21. Mai 
08. Mai  11. Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld: Konstituierende Sitzung des Forums am 4. Mai / Sitzung wird um zweiten Termin verlängert / Online-Beteiligung noch bis 21. Mai
27. April 12. Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld:Konstituierende Sitzung des Forums am 4. Mai / Für alle offene Online-Beteiligung vom 4. bis 21. Mai
16. April  13. Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld: Große Resonanz auf der ersten Beteiligungsveranstaltung
6. April  14. Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld: Erste Beteiligungsveranstaltung am 11. April
21. März 15. Start der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld
2. März 16. Masterplan Neuenheimer Feld: Gemeinderat entsendet Mitglieder in Forum
14. Februar 17. Koordinationsbeirat „Masterplan Im Neuenheimer Feld“: Nächste öffentliche Sitzung am 19. Februar

Pressemitteilungen 2017

Pressemitteilungen 2016

Pressemitteilungen 2015

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 01. Oktober 2024

Im Neuenheimer Feld: Infos zur Campus-Entwicklung bei Spaziergängen am 21. Oktober

Der Campus Im Neuenheimer Feld wird auf Basis des beschlossenen Masterplans weiterentwickelt. Die drei Partner der Campus-Entwicklung – das Land Baden-Württemberg, die Universität Heidelberg und die Stadt Heidelberg – laden interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Mitarbeitende und Studierende aus dem Neuenheimer Feld ein, sich bei einem Spaziergang am Montag, 21. Oktober 2024, über Fortschritte und Herausforderungen der Planungen zu informieren.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 15. März 2024

Campus Im Neuenheimer Feld: Gemeinderat beschließt Umsetzungsvereinbarung

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 14. März 2024 die gemeinsame Umsetzungsvereinbarung des Landes Baden-Württemberg, der Universität Heidelberg und der Stadt Heidelberg mit großer Mehrheit beschlossen. Die drei Partner führen darin auf, wie sie die Entwicklung des Universitätscampus Im Neuenheimer Feld/Neckarbogen auch weiterhin in guter Zusammenarbeit in die Tat umsetzen wollen. Die Vereinbarung gründet auf den gemeinsamen Ergebnissen des im Jahr 2022 abgeschlossenen Masterplanprozesses und macht diese für alle Projektpartner verbindlich. Mit der Unterzeichnung legen die drei Projektpartner die gemeinsame Basis für die weitere Entwicklung des Campus-Areals Im Neuenheimer Feld.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 15. Dezember 2023

Wirtschaftsfläche am Kurpfalzring für möglichen Mobilitätshub mit Seilbahnoption gesichert

Die Stadt Heidelberg wird eine Wirtschaftsfläche am Kurpfalzring direkt gegenüber der S-Bahn-Station „Pfaffengrund/Wieblingen“ derzeit nicht veräußern – stattdessen bleibt das Areal für den möglichen Bau eines Mobilitätshubs inklusive Option einer Seilbahnverbindung ins Neuenheimer Feld in städtischer Hand. Der Gemeinderat hat dieser Standortsicherung in seiner Sitzung am 14. Dezember 2023 zugestimmt. Nach ersten Planungsüberlegungen der Stadt könnten auf dem Grundstück ein multimodaler Mobilitätshub für Park&Ride, Bike&Ride, eine Seilbahn ins Neuenheimer Feld und mit Option in Richtung Patrick-Henry-Village sowie Abstellplätze für Reisebusse entstehen. Einer Interimsnutzung des Areals als Parkplatz für Reisebusse hat der Gemeinderat indes eine Absage erteilt. Zudem solle die Verwaltung prüfen, ob und wie auf der Fläche ein NABU-Umweltzentrum errichtet und in die Pläne für die Errichtung eines multimodalen Mobilitätshubs mit Seilbahnstation integriert werden könne. Der Flächenverbrauch, auch auf dem jetzigen Parkplatz gegenüber, solle so „gering beziehungsweise so effizient wie möglich ausfallen“, beschloss der Gemeinderat.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 15. Dezember 2023

Campus „Im Neuenheimer Feld“: Gemeinderat beschließt Öffentlichkeitsbeteiligung

Bei der Bauleitplanung der Entwicklung des Campus „Im Neuenheimer Feld“ wird die Öffentlichkeit anlassbezogen beteiligt. Die Beteiligung wird im Sinne der Leitlinien für mitgestaltende Bürgerbeteiligung der Stadt Heidelberg ausgerichtet. Beteiligt wird zu den Vorentwürfen und Entwürfen der Teilbebauungspläne sowie Themen von besonderem öffentlichen Interesse. Zusätzlich werden die Zwischenergebnisse in die politischen Gremien eingebracht und die breite Öffentlichkeit darüber informiert. Das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 14. Dezember 2023 einstimmig beschlossen. Termine zu geplanten Beteiligungen veröffentlicht die Stadt Heidelberg, sobald diese feststehen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 05. Dezember 2023

Campus Im Neuenheimer Feld: Gemeinderat beauftragt Büro Imorde für ein weiteres Jahr

Die Stadt Heidelberg hat das Büro Imorde für ein weiteres Jahr, bis Ende 2024, beauftragt. Das Büro Imorde übernimmt das Projektmanagement für die Umsetzung der Ergebnisse aus dem Masterplanprozess Im Neuenheimer Feld. Das Büro mit Sitz in Münster arbeitet seit dem Jahr 2018 mit der Stadtverwaltung zusammen und ist mit den Prozessen der komplexen Campus-Entwicklung von Grund auf vertraut.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 13. September 2023

Campus Im Neuenheimer Feld: Partner haben gemeinsame Umsetzungsvereinbarung erarbeitet

Das Land Baden-Württemberg, die Universität Heidelberg und die Stadt Heidelberg haben eine Umsetzungsvereinbarung zur Entwicklung des Universitätscampus Im Neuenheimer Feld/ Neckarbogen erarbeitet. Sie legen darin fest, weiterhin eng bei der Campus-Entwicklung zusammenzuarbeiten. Die Vereinbarung gründet auf den gemeinsamen Ergebnissen des Masterplanprozesses und macht diese für alle Projektpartner verbindlich. Der Heidelberger Gemeinderat hatte den Masterplanprozess im vergangenen Jahr abgeschlossen. Mit der Unterzeichnung wollen die drei Projektpartner ein gemeinsames Fundament für die weitere Entwicklung des Campus-Areals bis zur Schaffung neuen Planungsrechts legen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 16. Mai 2023

Masterplan Im Neuenheimer Feld: Erste Schritte auf dem Weg zum neuen Campus

Arbeiten, Studieren und Forschen – das Neuenheimer Feld ist der Mittelpunkt zahlreicher renommierter Einrichtungen und Arbeitsplatz zehntausender Menschen. Ihre Entwicklungsperspektive bis ins Jahr 2050 sichert der Masterplan Im Neuenheimer Feld, den der Heidelberger Gemeinderat am 17. März 2022 beschlossen hat. Mit diesem Beschluss wurde das langjährige Masterplanverfahren beendet. Seitdem wurden etliche Rahmenbedingungen geschaffen, um die Ziele des Masterplans in gebaute Realität umsetzen zu können. Über den Stand informieren die Beteiligten am Dienstag, 23. Mai, im Stadtentwicklungs- und Bauausschuss (SEBA) und am Donnerstag, 29. Juni 2023, im Gemeinderat.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 03. April 2023

Entwicklungsperspektive für Akteure im Neuenheimer Feld bis 2050 beschlossen

Die Einrichtungen im Neuenheimer Feld haben jetzt eine Entwicklungsperspektive bis ins Jahr 2050 bekommen. Der Heidelberger Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 17. März 2022 einem entsprechenden Masterplan zugestimmt. Er sieht unter anderem vor, dass die Einrichtungen in den kommenden Jahren Gebäude mit insgesamt 868.000 Quadratmetern Nutzfläche errichten können. Hierfür werden keine neuen Bauflächen ausgewiesen. Stattdessen wird die bauliche Dichte auf Flächen erhöht, für die bereits heute Baurecht besteht. Der Masterplan legt zugleich die Grundlage für eine bessere Erreichbarkeit des Neuenheimer Feldes, unter anderem durch den Bau einer Straßenbahn und die Verlagerung des Autoverkehrs auf eine Trasse zwischen der heutigen Straße Im Neuenheimer Feld und dem Klausenpfad.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 14. Oktober 2022

Masterplan Im Neuenheimer Feld: Erster Schritt zum Bebauungsplan auf den Weg gebracht

Der Masterplan Im Neuenheimer Feld geht in die Umsetzung: Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 13. Oktober 2022 die Aufstellung des Bebauungsplans Neuenheim/Handschuhsheim – Campus Im Neuenheimer Feld mehrheitlich beschlossen. Damit beginnt das städtebauliche Verfahren, an dessen Ende ein entsprechender Bebauungsplan für das Areal südlich des Klausenpfades stehen soll. Grundlage ist der Gemeinderatsbeschluss zum Abschluss des Masterplanverfahrens vom 17. März 2022. Ziel der großen städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme ist es, das Heidelberger Universitätsgebiet als Wissenschafts- und Forschungsstandort von internationalem Rang zu sichern und zukunftsfähig zu gestalten.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 24. Juli 2020

Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld: Weiter mit Büros ASTOC und Höger

Das Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld wird mit zwei konkurrierenden Planungsbüros fortgesetzt. Das entschied der Heidelberger Gemeinderat mehrheitlich am Donnerstag, 23. Juli 2020. Das Gremium schloss damit die zweite von insgesamt vier Etappen des Verfahrens ab. Es legte zugleich eine Reihe von Grundlagen fest, die in den vergangen zwei Jahren unter intensiver Beteiligung von Bürgern und Nutzern des Neuenheimer Feldes erarbeitet worden waren.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 17. Juli 2020

OB Würzner zu Masterplan Neuenheimer Feld: „Ein Hochhaus-Konzept mit bis zu 20 Stockwerken passt nicht zu Heidelberg“

Über zwei Jahre lang haben Planungsteams, Bürgerschaft und die drei Projektträger Stadt Heidelberg, Land Baden-Württemberg und Universität Heidelberg an einer Zukunftsperspektive für das Neuenheimer Feld gearbeitet. Nun schlagen die drei Projektträger dem Gemeinderat vor, das Team ASTOC federführend mit den weiteren Planungen zu beauftragen – und dabei die guten Ideen der drei anderen Planungsteams zu integrieren. Die Stadt skizziert dafür konkrete Lösungsmöglichkeiten in Reaktion auf einen umfassenden Änderungsantrag aus dem Gemeinderat.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 30. Juni 2020

Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld: Zweite Etappe steht vor dem Abschluss

Die zweite Etappe des Masterplanverfahrens Im Neuenheimer Feld steht vor dem Abschluss: Vier Planungsbüros hatten in den vergangenen Monaten Entwürfe für die zukünftige Gestaltung des Neuenheimer Feldes vorgelegt. Betroffene sowie zahlreiche Bürgerinnen und Bürger hatten sich dazu geäußert. Die vier Bezirksbeiräte Wieblingen, Bergheim, Handschuhsheim und Neuenheim haben beraten. Nun befassen sich der Stadtentwicklungs- und Verkehrsausschusses (1. Juli) sowie der Gemeinderat (23. Juli) damit, welche der bisherigen Ansätze weiterverfolgt werden.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 02. Juli 2019

Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld: Nächste öffentliche Veranstaltung am 9. Juli

Das Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld / Neckarbogen hat seine nächste Stufe erreicht. Die Planungsbüros haben ihre bisherigen Ideen zu jeweils einer Entwicklungsperspektive zusammengefasst – aus acht Varianten wurden damit vier. Jetzt startet die nächste Beteiligungsphase: Die Teams werden am Dienstag, 9. Juli 2019, ab 18 Uhr, im großen Hörsaal des Hörsaalzentrums Chemie, Im Neuenheimer Feld 252, ihre Varianten der Öffentlichkeit präsentieren. Anschließend stehen sie für Rückfragen, Anregungen und Diskussion zur Verfügung. Die Veranstaltung ist für jedermann offen, alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 10. Oktober 2018

Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld: Blick in die Werkstatt

Seit Anfang August läuft die Atelierphase im Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld/Neckarbogen. Die vier beauftragten Planungsteams entwickeln dabei erste Ideen für die Zukunft des Neuenheimer Feldes. Aktuell läuft die erste Teilphase: Die Planungsteams haben die Sommerferien genutzt, um sich mit dem Neuenheimer Feld vertraut zu machen und sich mit den in der Aufgabenstellung formulierten Anforderungen auseinanderzusetzen. Alle Interessierten können jetzt erstmals einen „Blick in die Werkstatt“ werfen: Die Planungsbüros werden ihre Ideen am Mittwoch, 17. Oktober 2018, ab 18 Uhr im großen Hörsaal des Hörsaalzentrums Chemie INF 252 der Öffentlichkeit vorstellen. Anschließend stehen sie für Rückfragen und Anregungen zur Verfügung. Die Veranstaltung ist für jedermann offen, alle sind herzlich dazu eingeladen.
Projektpartner des Masterplanverfahrens In Neuenheimer Feld (Foto: Rothe)
Meldung vom 21. März 2018

Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld:

„Wir haben mit dem Neuenheimer Feld einen herausragenden Wissenschaftscampus in Heidelberg. Er ist von zentraler Bedeutung für die gesamte Stadt. Die Wissenschaft stößt dort jedoch an Entwicklungsgrenzen. Deshalb müssen wir neue Entwicklungsperspektiven für die Wissenschaft erarbeiten. Wir brauchen diesen Motor für unsere Stadtentwicklung. Wir stoßen auch bei der Erschließung an Grenzen. Die Erreichbarkeit ist absolut unzureichend. Auch hier müssen wir gemeinsam Lösungen erarbeiten. Wir binden dabei selbstverständlich die Öffentlichkeit intensiv ein. Natürlich gibt es Nutzungskonflikte. Dem werden wir uns stellen. Ich bin der Überzeugung, dass wir zu einer guten Lösung kommen werden.“
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 29. November 2016

Gemeinderat diskutiert über Masterplan Neuenheimer Feld

Über den Weg zu einem Masterplan zur weiteren Entwicklung des Neuenheimer Felds diskutieren die Stadträtinnen und -räte am Mittwoch, 1. Juli, im Stadtentwicklungs- und Verkehrsausschuss. Der Leiter des Universitätsbauamtes wird in der Sitzung in Vertretung des Rektors der Universität Heidelberg Gelegenheit haben, als Betroffener seine Auffassung zum Stand der Masterplanung vorzutragen. Anschließend beschäftigt sich am 23. Juli auch der Gemeinderat mit dem Thema.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 17. November 2016

Grundlagen für das Masterplan-Verfahren im Neuenheimer Feld beschlossen

Der Prozess für die künftige Entwicklung des Neuenheimer Feldes nimmt Gestalt an: Der Gemeinderat hat am Donnerstag, 6. Oktober 2016, mit großer Mehrheit bei zwei Neinstimmen und einer Enthaltung den Rahmen für das sogenannte Masterplan-Verfahren festgelegt.  Mit dem Masterplan-Verfahren Im Neuenheimer Feld wollen Stadt und Land – vertreten durch die Universität und die Landesbehörde Vermögen und Bau – gemeinsam Zukunftsperspektiven für den Universitäts- und Forschungscampus erarbeiten. Ziel ist es, Planungshorizonte unter anderem für die Bereiche Bauen, Umwelt und Verkehr zu entwickeln. Der noch zu gestaltende Masterplan soll die konzeptionelle Grundlage für eine zukünftige Entwicklung des Neuenheimer Feldes einschließlich seiner Vernetzung mit dem Umfeld und der verkehrlichen Anbindung bilden. 
×