Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 09. Juli 2024

Klimaschutz: Stadt Heidelberg ermöglicht mehr Photovoltaik

Ein schneller Ausbau von Photovoltaikanlagen ist nicht nur notwendig zum Erreichen der Klimaschutzziele, sondern schützt gleichzeitig auch den eigenen Geldbeutel vor weiter ansteigenden Stromkosten. Historisch bedingt gibt es in manchen Heidelberger Stadtgebieten Bauvorschriften, die den Einsatz von Photovoltaik einschränken. Vor dem Hintergrund neuer Leitfäden und Gesetzesänderungen können von diesen Einschränkungen zukünftig leichter Ausnahmen erteilt werden.
Mann trägt technologischen Handschuh
Im Pop-up Lab können Handwerkerinnen und Handwerker bei einem Workshop Exoskelette ausprobieren, wie dieses, das von der Forschungsgruppe „Aries Lab“ an der Universität Heidelberg entwickelt wurde. (Foto: Aries Lab)
Meldung vom 09. Juli 2024

Gesund arbeiten im Handwerk mit Exoskeletten

Wer im Handwerk arbeitet, verrichtet oft körperlich anstrengende Tätigkeiten und ist dadurch vielen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt. Sogenannte Exoskelette – das sind stützende Strukturen, die außen am Körper getragen werden – können helfen, körperliche Belastungen zu reduzieren. Auf Initiative des Amtes für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft der Stadt Heidelberg wird im „Pop-up Living Lab für tragbare Technologien“ am Dienstag, 16. Juli 2024, ein Workshop für Handwerkerinnen und Handwerker angeboten. Die Veranstaltung „High-Tech-Helfer: Exoskelette als Gamechanger im Handwerk“ findet in der Kurfürsten-Anlage 3 von 14 bis 16 Uhr sowie gleich im Anschluss ein weiteres Mal um 16.30 bis 18.30 Uhr statt. Die Anmeldung ist möglich per E-Mail an  katharina.pueschel@heidelberg.de .
Man sieht eine Frau, die eine VR-Brille an hat
Der nächste FensterLunch findet im Pop-Up-Living-Lab des Amts für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft sowie des „Do Tank Network for Wearable Technologies“ statt. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 09. Juli 2024

Technologie zum Anziehen beim FensterLunch

Die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg und die GoodSpaces GmbH laden am Mittwoch, 10. Juli 2024, von 12.30 bis 14 Uhr zum nächsten FensterLunch on Tour ein. Alle Interessierten sind herzlich zur gemeinsamen Mittagspause im „Living Lab“ in der Kurfürsten-Anlage 3 eingeladen.
Menschen, die vor einem Auto stehen
Für mehr als 10.000 Fahrten wurden die elektrischen fips-Kleinbusse in den ersten beiden Monaten in Schlierbach, Ziegelhausen und Rohrbach bereits gebucht. Bei der Vorstellung der Zwischenergebnisse auf dem Parkplatz des REWE-Marktes in Schlierbach (von rechts): Bürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain, Oberbürgermeister Eckart Würzner, fips-Nutzer Harald Biester, rnv-Geschäftsführer Martin in der Beek, fips-Fahrer Matthias Krauth und Marktleiterin Manuela Schrein. (Foto: Philipp Rothe)
Meldung vom 09. Juli 2024

Flexibel, individuell, persönlich und schnell: Stadt und rnv stellen Zwischenbericht zu fips vor

Seit mittlerweile drei Monaten ist fips, das On-Demand-Shuttle der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv), in den Heidelberger Stadtteilen Schlierbach, Ziegelhausen und Rohrbach unterwegs: fips bedeutet flexibles, individuelles Personen-Shuttle. Es ergänzt das bestehende ÖPNV-Angebot in herausfordernden Bereichen, zum Beispiel Hanglagen von Bergstadtteilen. Damit soll es die Verbindungen innerhalb der Stadtteile und am Stadtrand verbessern. Die umweltfreundlichen Elektrofahrzeuge können spontan über die fips-App oder telefonisch gebucht werden. Zwischen sogenannten virtuellen Haltepunkten können Fahrgäste dann den neuen Dienst nutzen, etwa für die Fahrt zum nächstgelegenen Bahnhof oder zum Einkaufen. Bei einem Vor-Ort-Termin im Stadtteil Schlierbach haben Oberbürgermeister Eckart Würzner, Klimabürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain und rnv-Geschäftsführer Martin in der Beek am Montag, 8. Juli 2024, ein positives Zwischenfazit gezogen und erste Ergebnisse vorgestellt.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 09. Juli 2024

Wohnen: Stadt schafft Seniorenwohnungen in der Altstadt

Das denkmalgeschützte Mehrfamilienhaus in der Ingrimstraße 14 in der Heidelberger Altstadt, erworben seitens der Stadt mit einem Nießbrauchrecht im Jahr 1979, wird dank einer privaten Nachlassverfügung von der Stadt Heidelberg umgebaut und saniert. Mit dem Erbe wurde der Stadtverwaltung die Auflage erteilt, mit dem Nachlassvermögen Wohnungen zur Nutzung für Menschen über 60 Jahre zu schaffen. Mit den aus dem Erbe vorhandenen Mitteln können zwei Wohnungen im Erdgeschoss realisiert werden, nicht jedoch die Sanierung der oberen Geschosse und des Dachstuhls, die aus statischen und energetischen Gründen notwendig ist. Zur Sicherung des Erbes ist die zeitnahe Realisierung notwendig.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 08. Juli 2024

Neues Projekt in der Vorhabenliste

Mit der Vorhabenliste informiert die Stadt Heidelberg regelmäßig in Form kurzer Steckbriefe über wichtige städtische Projekte und Vorhaben. Die Liste dient der frühzeitigen Information, fördert den Dialog zwischen Stadt und Bürgerschaft und gibt Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Projekte und Vorhaben mitzugestalten. In der Sitzung am 4. Juli 2024 hat der Heidelberger Gemeinderat einstimmig beschlossen, die Vorhabenliste um folgendes Projekt zu ergänzen:
Menschen auf einer Veranstaltung, denen Technologie erklärt wird
In der Kurfürsten-Anlage 3 bietet ein „Pop-up Living Lab“ bis September 2024 vielfältiges Programm rund um tragbare Technologien. (Foto: Philipp Rothe)
Meldung vom 08. Juli 2024

Programm rund um Technik zum Anziehen

Vom Fitnesskurs über einen Workshop für Handwerker bis hin zum Vortrag über Künstliche Intelligenz: Im „Pop-up Living Lab für Tragbare Technologien“ in der Kurfürsten-Anlage 3 wird jede Woche ein vielfältiges Programm geboten. Auf Initiative des Amtes für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft der Stadt Heidelberg präsentieren sich Start-ups, Forschungsprojekte und weitere Akteure, die sich mit Tragbaren Technologien befassen. Diese sammeln beispielsweise Fitnessdaten am Handgelenk, messen kontaktlos den Blutzuckerspiegel und ermöglichen es Menschen mit Bewegungseinschränkungen, wieder zu gehen. Das Lab ist bis September 2024 mittwochs bis freitags von 14 bis 18 Uhr geöffnet sowie je nach Programm. Der Eintritt ist kostenlos. Mehr Infos gibt es online unter www.heidelberg.de/living-lab .
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 08. Juli 2024

Freiwilligentage 2024: Projektideen gesucht

Heidelberger Projektideen für die Freiwilligentage vom 21. bis 30. September 2024 gesucht: Gemeinnützige Vereine und Initiativen können ihre Projekte online unter www.wir-schaffen-was.de vorstellen und Helferinnen und Helfer finden. Die Projekte müssen gemeinnützig sein und sich innerhalb des Aktionszeitraumes realisieren lassen. Wer bei der größten Freiwilligenaktion dieser Art in Deutschland aktiv mithelfen möchte, kann sich bereits auf der Internetseite als Helferin oder Helfer eintragen. In diesem Jahr können auch Firmen und Schulen leichter mit eigenen Teams teilnehmen, da Projekte erstmals auch unter der Woche stattfinden werden. Die Freiwilligentage der Metropolregion Rhein-Neckar unter dem Motto „Wir schaffen was“ finden in diesem Jahr erstmals über eine gesamte Woche statt. In Heidelberg werden die Freiwilligentage von der städtischen Koordinierungsstelle Bürgerengagement und Gesellschaftliches Miteinander und der FreiwilligenAgentur Heidelberg mitorganisiert.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 08. Juli 2024

Stadtradeln: Städtischer Rekord erneut eingestellt

Ein Jahr hat der bisherige städtische Rekord gehalten, jetzt ist er schon wieder eingestellt: 3.613 Heidelberginnen und Heidelberger radelten zusammen rund 689.000 Kilometer während des dreiwöchigen Aktionszeitraumes des „Stadtradelns“. Die Strecke entspricht 17 Erdumrundungen und führte zu einer Vermeidung von 114 Tonnen CO<sub>2  </sub> – so hoch  wäre der Kohlenstoffdioxid-Ausstoß gewesen, wäre die Strecke mit dem  Auto  und nicht mit dem Rad zurückgelegt worden. Erst im vergangenen Jahr hatten die Radbegeisterten mit rund 500.000 Kilometern einen neuen städtischen Rekord für Heidelberg aufgestellt.