Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Die Abschlussveranstaltung der Straßenmusiktage am 9. Juni 2024 brachte viel Leben in den Emmertsgrund. (Foto:
David Hilkert (Stadtteilmanagement Emmertsgrund))
Meldung vom 28. Juni 2024

Emmertsgrund: Viele Gäste beim Kultursommer

Der Emmertsgrunder Kultursommer läuft seit Anfang Juni 2024 und zieht zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus den Bergstadtteilen und ganz Heidelberg an. Auf dem Areal des „Forums“ gibt es Open-Air-Konzerte und Theater, aber auch viele Angebote und Workshops zum Mitmachen sowie eine offene Bühne, auf der Gäste zu „Stars“ werden können. Bis zu 150 Besucherinnen und Besucher pro Veranstaltung haben auf dem Emmertsgrund bereits gefeiert, getanzt und gelacht. Der Eintritt für alle Veranstaltungen ist frei. Der Emmertsgrunder Kultursommer ist ein Projekt des Integrierten Handlungskonzeptes für den Stadtteil.
Menschen, die Sport im Park machen
Beim diesjährigen Auftakt der „Sport im Park“-Saison nahmen viele Fitnessfans an einem Zumba-Kurs in Neuenheim teil. Auch beim „Schaufenster des Sports“ am Sonntag, 7. Juli, können Interessierte diese Sportart erleben. (Foto: Tobias Dittmer)
Meldung vom 28. Juni 2024

Neue „Sport im Park“ Kurse

Alle zwei Jahre präsentieren sich Heidelberger Sportvereine beim „Schaufenster des Sports“. Der Sportkreis Heidelberg und die Stadt Heidelberg laden hierzu am Sonntag, 7. Juli 2024, auf die Neuenheimer Neckarwiese ein. In diesem Rahmen findet auch der Kurs „Zumba Gold – Special beim Schaufenster des Sports“ mit Liliana Villarin von der Argentinien-Gruppe Rhein-Neckar statt. Die Tanzfitnessroutine, die lateinamerikanische und internationale Musik mit Aerobic-Übungen verbindet, beginnt um 14 Uhr. Eine Stunde lang können Interessierte die Möglichkeit nutzen, mit Zumba fit zu werden und Spaß zu haben.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 28. Juni 2024

Gemeinderat: Sitzung am 4. Juli im Livestream unter www.heidelberg.de/gemeinderatlive

Der Gemeinderat ist die politische Vertretung der Heidelberger Bürgerinnen und Bürger. Am Donnerstag, 4. Juli 2024, um 16.30 Uhr kommt das Gremium zu seiner nächsten Sitzung im Großen Rathaussaal, Marktplatz 10, zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die öffentliche Wahl des Ersten Bürgermeisters. Interessierte können die öffentliche Sitzung vor Ort im Rathaus im Großen Saal oder auch im Livestream der Stadt Heidelberg unter www.heidelberg.de/gemeinderatlive verfolgen. Der Stream steht ab kurz vor Beginn der Sitzung zur Verfügung. Eine Aufzeichnung der Gemeinderatssitzung erfolgt nicht.
Man ishet ein Mädchen vor einem schaufenster
In der Kurfürsten-Anlage 3 widmet sich ein „Pop-up Living Lab“ bis September 2024 tragbaren Technologien. (Foto: Philipp Rothe)
Meldung vom 27. Juni 2024

Technik zum Anziehen entdecken

Technik zum Anziehen – darum geht es im „Pop-up Living Lab“ in der Kurfürsten-Anlage 3 mitten in der Heidelberger Innenstadt. Auf Initiative des Amtes für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft der Stadt Heidelberg präsentieren sich Start-ups, Forschungsprojekte und weitere Akteure, die sich damit befassen. Tragbare Technologien sammeln beispielsweise Fitnessdaten am Handgelenk, messen kontaktlos den Blutzuckerspiegel und ermöglichen es Menschen mit Bewegungseinschränkungen, wieder zu gehen. Das Lab ist bis September 2024 mittwochs bis freitags von 14 bis 18 Uhr geöffnet sowie je nach Programm. Der Eintritt ist kostenlos. Mehr Infos gibt es online unter www.heidelberg.de/living-lab .
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 27. Juni 2024

Heidelberger Sportwochenende am 6. und 7. Juli

Auf gleich drei Großveranstaltungen dürfen sich Sportfans am 6. und 7. Juli 2024 in Heidelberg freuen: Am Samstag, 6. Juli, kommt Bewegung auf den Neckar. Morgens startet der Drachenbootcup des Wassersportclubs 1931 Heidelberg-Neuenheim. In der Bahnstadt ist nachmittags Startschuss für Teilnehmende des Bahnstadtlaufs. Am Sonntag, 7. Juli, ab 13 Uhr lädt der Sportkreis Heidelberg in Kooperation mit der Stadt Heidelberg auf der Neckarwiese zum Schaufenster des Sports ein: Mehr als 20 Heidelberger Vereine und andere Akteurinnen und Akteure werden sich präsentieren. Auf die Besucherinnen und Besucher warten viele Mitmachangebote und Vorführungen.
Abstraktes Bild
„Werknummer 12“ von Elke Weickelt zeigt den Einsatz von einfachen geometrischen Formen und gegenständlichen Objekten. (Foto: Burkhardt)
Meldung vom 27. Juni 2024

Kunstausstellung: Retrospektive des Kulturamts blickt auf das Schaffen von Elke Weickelt

  Das Kulturamt der Stadt Heidelberg lädt herzlich zur diesjährigen Retrospektive ein, die das bisherige Schaffen der Künstlerin Elke Weickelt würdigt. Die Ausstellung „SoSein und DaSein“ wird am Freitag, 12. Juli 2024, um 19 Uhr im Wechselausstellungsraum des Kurpfälzischen Museums, Hauptstraße 97, eröffnet. Zur Eröffnung sprechen Phillip Koban, stellvertretender Leiter des Kulturamts der Stadt Heidelberg, und die Kunsthistorikerin Dr. Kristina Hoge. Die Ausstellung ist bis zum 8. September 2024 dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr im Wechselausstellungsraum zu sehen.
Teilnehmende beim Aktionstak STEK 35
Auf dem Aktionstag zum STEK 2025 luden Mitmach- und Infostände zum Austausch ein. Rund 500 Interessierte kamen in den Karlstorbahnhof.
Meldung vom 26. Juni 2024

Stadtentwicklungskonzept 2035: Rund 500 Gäste beim Aktionstag

Wer in Heidelberg lebt, soll die Stadt mitgestalten können: Zum Stadtentwicklungskonzept (STEK) 2035 hat die Stadt Heidelberg am Dienstag, 25. Juni 2024, einen Aktionstag veranstaltet und Ziele für die Zukunft Heidelbergs diskutiert. Bürgerinnen und Bürger waren eingeladen, ihre Wünsche, Anliegen und Ideen für ein lebenswertes Heidelberg im Jahr 2035 einzubringen. Etwa 500 Personen aller Altersgruppen kamen zum Aktionstag in den Karlstorbahnhof in der Südstadt, darunter viele Familien mit Kindern. In sommerlich-entspannter Atmosphäre gab es intensiven Austausch, viele Diskussionen und leckere Snacks. Wer nicht am Termin teilnehmen konnte, kann sich ab sofort in einer Online-Umfrage unter www.heidelberg2035.de dazu einbringen.