Bei den Wohlfahrtsverbänden und sehr vielen sozialen Institutionen gibt es die Möglichkeit sich freiwillig zu engagieren. Das kann aus sozialer Isolierung heraushelfen, die oft entsteht, wenn man kein Geld hat. Zudem sind in vielen Bereichen Qualifizierungen möglich und für einige ehrenamtliche Tätigkeiten gibt es Aufwandsentschädigungen, also ein klein wenig Geld.
FreiwilligenAgentur Heidelberg
Forum am Park, Poststraße 11, 69115 Heidelberg Telefon: +49 6221 7262172 E-Mail: info@freiwilligenagentur-heidelberg.de Internet: www.freiwilligenagentur-heidelberg.de Dienstag bis Donnerstag: 9 bis 13 Uhr In der FreiwilligenAgentur werden Kontakte hergestellt zwischen Bürgern und Bürgerinnen, die sich freiwillig engagieren wollen, und Organisationen, die Freiwillige mit dem Wunsch nach bürgerschaftlichem Engagement suchen.
Nachbarschaftshilfen
Die Nachbarschaftshilfen (siehe „Unterstützung im Alltag“) vermitteln zur Unterstützung im Haushalt und bei der persönlichen Lebensführung gegen eine Aufwandsentschädigung ehrenamtliche Kräfte. Die Aufwandsentschädigung wird in der Regel bei anderen Leistungen nicht als Einkommen bewertet. Institutionen, die Einsatzmöglichkeiten für Ehrenamtliche anbieten:
Asylarbeitskreis Heidelberg Plöck 101, 69117 Heidelberg Telefon: +49 6221 182797 E-Mail: asylarbeitskreis-heidelberg@t-online.de Internet: www.asyl-heidelberg.de Dienstag: 14 bis 16 Uhr, Mittwoch: 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Donnerstag: 9 bis 12 Uhr
Deutscher Kinderschutzbund Heidelberg Theaterstraße 11, 69117 Heidelberg Telefon Zentrale: +49 6221 600300 E-Mail: info@dksb-hd.de Internet: www.dksb-hd.de
Caritasverband Heidelberg Turnerstraße 38, 69126 Heidelberg Telefon: +49 6221 3303-0 Fax: +49 6221 3303-33 E-Mail: info@caritas-heidelberg.de Internet: www.caritas-heidelberg.de insbesondere „Engagiert plus“ für junge Menschen bis 27 Jahre
Diakonisches Werk Heidelberg Karl-Ludwig-Straße 6, 69117 Heidelberg Telefon: +49 6221 5375-0 Fax: +49 6221 5375-75 E-Mail: diakonie@dwhd.de Internet: www.diakonie-heidelberg.de Dienstag und Freitag: 10 bis 12 Uhr, Donnerstag: 15 bis 17 Uhr