Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 16. August 2022

Urban Gardening mit Seniorinnen und Senioren

Gemeinsam gärtnern in der Stadt: dazu ruft das Amt für Soziales und Senioren der Stadt Heidelberg ältere Menschen auf, die Lust haben, sich im neuen Projekt „Urban Gardening“ im Gemeinschaftsgarten Bergheim-West auf der Ochsenkopfwiese einzubringen. Wer mitmachen möchte ist herzlich eingeladen zu einer Infoveranstaltung am Mittwoch, 24. August 2022, von 10 bis 11.30 Uhr im Nachbarschaftsbüro Westliches Bergheim, Nachbarschaftsraum, Bergheimer Straße 144.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 15. August 2022

Nächste Sommerexkursion im Stadtwald am Samstag, 20. August

Was haben Bücher, Balken, Möbel, Textilien, Pellets, Terrassendielen und teurer Rotwein gemeinsam? Richtig! Sie allen bestehen aus Holz oder sind unter Zuhilfenahme des Alleskönners unter den Werkstoffen hergestellt worden. Holz begleitet die Menschheit schon seit Jahrtausenden. Wie kein anderer Werkstoff bietet Holz immer neue Anwendungsmöglichkeiten, sodass das „Hölzerne Zeitalter“ womöglich gerade erst beginnt.
Straßenbahn in Heidelberg
Durch die bezuschussten Jahrestickets wird der öffentliche Nahverkehr für Heidelberger Schülerinnen und Schüler, Inhabende des Heidelberg-Passes(+) sowie Seniorinnen und Senioren noch attraktiver.  (Foto: rnv GmbH/Haubner)
Meldung vom 12. August 2022

Heidelberg macht´s möglich: Bezuschusste Jahrestickets für verbundweite Mobilität

Viele Heidelbergerinnen und Heidelberger profitieren ab 1. September 2022 von Zuschüssen der Stadt Heidelberg für einen stark vergünstigten Nahverkehr: Heidelberger Kinder, Jugendliche und Schülerinnen und Schüler unter 21 Jahren können ab 1. September 2022 das im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) verbundweit gültige Jahres-Ticket „MAXX-Ticket“ für einen Eigenanteil von nur drei Euro im Monat nutzen. Auch Bezieherinnen und Bezieher des Heidelberg-Passes sowie des Heidelberg-Passes+ bekommen diese Vergünstigung – und bezahlen dann im Rahmen ihres Jahres-Abonnements nur 3 Euro pro Monat. Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren sowie Frührentnerinnen und Frührentner erhalten ab 1. September einen Zuschuss von gut 200 Euro auf die „Karte ab 60“ – die Jahreskarte kostet damit 365 Euro statt bislang 565,20 Euro. Alle bezuschussten Tickets gelten verbundweit im VRN.
Menschen machen gemeinsam auf einer Wiese Sport
Yoga ist eine der Sportarten, die bei Sport im Park kostenlos ausprobiert werden können – wie hier beim wöchentlichen Kurs im Grahampark in Handschuhsheim oder bei der Veranstaltung am 28. August auf dem Airfield. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 12. August 2022

Der frühere Flugplatz Airfield wird am 28. August zum Open-Air-Yoga-Studio

Gemeinsame Bewegung und viel Spaß an der frischen Luft – das wird am Sonntag, 28. August 2022, um 10.30 Uhr beim „Sport im Park"-Spezial „Yoga meets Airfield“ geboten. Das Amt für Sport und Gesundheitsförderung der Stadt Heidelberg und der Sportkreis Heidelberg laden in Zusammenarbeit mit dem Heidelberger Turnverein zur kostenlosen Yoga-Stunde ein. Der Kurs findet unter Anleitung von Yoga-Lehrerin Susanne Schreiner statt. Mit Yoga können Körper, Geist und Seele gestützt durch den Atem in Einklang gebracht und der Alltagsstress vergessen gemacht werden. Gleichzeitig werden Muskeln gestärkt und die Körperhaltung verbessert. Teilnehmen können alle, die Interesse haben – Yoga-Neulinge ebenso wie erfahrene Sportlerinnen und Sportler. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer teilnehmen möchte, bringt einfach eine Gymnastikmatte mit. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite von Sport im Park unter www.heidelberg.de/sportimpark .
2 Personen stehen auf einer Wiese mit jungen Bäumen
Es wird immer grüner im Zollhofgarten – Amtsleiter des Forst- und Landschaftsamtes Dr. Baader erklärt Erstem Bürgermeister Jürgen Odszuck die Vorzüge robusten Baumarten, die mit Absicht hier gepflanzt wurden. (Foto: Phillip Rothe)
Meldung vom 11. August 2022

Bahnstadt: Junge Bäume sind gut angewachsen

1.193 – das ist die Anzahl aller Bäume, die ihre Wurzeln in der Bahnstadt ausstrecken. Die Bäume in dem seit 2009 im Bau befindlichen Passivhaus-Stadtteil sind noch jung: Jeder fünfte Bahnstadt-Baum wurde 2021 gepflanzt. Darunter sind die 125 Bäume an der Pfaffengrunder Terrasse und 112 Silberlinden an der Grünen Meile. Im April 2022 hat die Bahnstadt mit dem neuen Klimawäldchen nahe der Feuerwache bereits über 70 neue Bäume erhalten. Zum Vergleich: Auf der Neckarwiese wachsen 81 Bäume. Die jungen Bäume, die bereits als drei bis vier Meter große Hochstämme gepflanzt wurden, sind insgesamt gut angewachsen. Für junge Bäume stellt das eine große Herausforderung dar, gerade mit Blick auf die Hitze und den geringen Niederschlag, weshalb sie bei Regenknappheit regelmäßig gegossen werden müssen.
Am Hauptbahnhof-Süd entsteht der Verbindungssteg zwischen Hauptbahnhof und Europaplatz. Vor Ort einen Eindruck von den Arbeiten verschafften sich (v.l.) Walter Durst vom Tiefbauamt, Kai M. Dreesbeimdiek, Geschäftsführer Gustav-Zech-Stiftung Management GmbH, Kerstin Maixner, Geschäftsstelle Bahnstadt, Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck sowie Marcus Kusche und Stefan Ziemer vom Tiefbauamt. (Foto: Philipp Rothe)
Meldung vom 11. August 2022

Hauptbahnhof und Europaplatz rücken zusammen

Neue Wege für die Bahnstadt: Mit dem Verbindungssteg vom Hauptbahnhof zum Europaplatz, dem Ausbau des Czernyrings sowie dem Bau der neuen Mileva-Marić-Straße stehen drei wichtige Bestandteile der Stadtteil-Entwicklung auf der Baustellen-Agenda 2022. Der Ausbau des Stegs und des Czernyrings haben bereits begonnen, die Arbeiten an der Mileva-Marić-Straße starten am 15. August 2022. Zum Auftakt seiner Baustellentour informierte sich Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck vor Ort über die Bauarbeiten.
Eine Grafik mit einer Figur und einer Sprechblase
Freundlich und Hilfsbereit: So begrüßt Lumi ab Herbst die Besucherinnen und Besucher auf heidelberg.de (Grafik: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 10. August 2022

Virtuelle KI-Assistenz der Stadt Heidelberg hört künftig auf dem Namen „Lumi“

Wie melde ich meinen Wohnsitz an? Wann wird in meiner Straße die Papiertonne abgeholt? Welche Entscheidung hat der Gemeinderat zu meinem Herzensprojekt getroffen? Diese und viele weitere Fragen soll bald Lumi beantworten können. Dieser Name wurde aus vielen verschiedenen Vorschlägen für die KI-Bürgerassistenz der Stadt Heidelberg ausgewählt. Diese entwickelt die Stadt gemeinsam mit dem Heidelberger KI-Startup Aleph Alpha. Die digitale Unterstützung wird künftig die Webseite der Stadt erweitern und steht dort den Bürgerinnen und Bürgern rund um die Angebote und Dienstleistungen der Stadtverwaltung zur Seite. Dank modernster KI-Technologie kann Lumi diese in Windeseile mit Informationen versorgen. Der Name „Lumi“ passt dabei nicht nur wunderbar zu den freundlich leuchtenden Augen der innovativen KI-Begleitung, sondern auch zur Aufgabe: schließlich soll Lumi für die Nutzerinnen und Nutzer Licht ins Dunkel bringen, erhellende Einsichten ermöglichen und mit leuchtendem Beispiel vorangehen. Im Herbst soll Lumi dann auch ins sprichwörtliche Licht treten – dann erscheint das neue KI-Tool nach einer internen Testphase erstmals für alle Nutzerinnen und Nutzer auf www.heidelberg.de .
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 09. August 2022

Tag des offenen Denkmals 2022: „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“

Zahlreiche Kulturdenkmäler sind am Tag des offenen Denkmals beteiligt, der vom Europarat initiiert und inzwischen in rund 50 Staaten gefeiert wird.  Der Denkmaltag am Sonntag, 11. September 2022, ist mittlerweile die bundesweit größte Kulturveranstaltung und wird von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert. Viele historische Stätten öffnen ihre Türen, so auch in Heidelberg. Unter dem bundesweiten Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ lädt der Tag des offenen Denkmals dazu ein, sich auf Spurensuche zu begeben und Geschichte und Geschichten am Denkmal zu ermitteln. Der Tag des offenen Denkmals 2022 geht der Frage nach, welche Erkenntnisse und Beweise sich durch die Begutachtung der originalen Denkmalsubstanz gewinnen lassen. Welche Spuren hat menschliches Handeln über die Jahrhunderte hinweg hindurch hinterlassen? Welche „Taten“ wurden im und am Bau verübt? Und welche Schlüsse zieht die Denkmalpflege daraus? Um das Schwerpunktthema ist in diesem Jahr in Heidelberg an 14 verschiedenen Orten ein umfangreiches Programm entstanden. Die Stadt Heidelberg nimmt seit 1996 am Tag des offenen Denkmals teil. Sie fördert und begleitet die Teilnahme.
Eine grüne Fläche an einer Kreuzung
Insektenfreundliches, mit Totholz angereichertes Staudenbeet auf einer Verkehrsinsel am Iqbalufer – ein Stück biologische Vielfalt für Insekten in der Stadt. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 09. August 2022

Biologische Vielfalt in der Stadt:

Im Rahmen des Forschungsprojekts „Bio VA - Schutz und Förderung der biologischen Vielfalt in der Stadt und in den Gemeinden“ des Landes Baden-Württemberg beteiligte sich das Heidelberger Landschafts- und Forstamt mit zwei Pflanzbeeten. Angelegt wurde ein Staudenbeet an der Ecke Römerstraße / Sickingenstraße und eine Wechselflorpflanzung am Krankenhaus Salem. Nun teilen sich Sonnenhut, Blauraute, Lavendel, Katzenminze, Steinquendel und Thymian seit geraumer Zeit den Platz mit Glockenblumen, Bergminze, Astern sowie weiteren Stauden und Gehölzen. Die damalige Gestaltung unterlag der städtischen Projektgruppe zur Aufwertung des öffentlichen Raums.
Gemälde in der Plöck
Hingucker: Das rund 24 mal 15 Meter hohe Gemälde des Künstlers Matthias Mross zeigt an einer Hauswand in der Plöck, Ecke Märzgasse, eine reale Straßenszene.
Meldung vom 08. August 2022

Großes Wandgemälde in der Plöck fertiggestellt

Neue Attraktion in der Heidelberger Altstadt: Ein rund 24 Meter hohes und 15 Meter breites Kunstwerk schmückt eine Hauswand in der Plöck an der Ecke Märzgasse. Der Künstler Matthias Mross hat das Wandgemälde mithilfe eines Hubsteigers gestaltet und am Samstag, 6. August 2022, fertiggestellt. Bei dem Projekt handelt es sich um die neueste Maßnahme des städtischen Amtes für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft zur Stärkung der Attraktivität der Seitengassen in der Altstadt. Die Umsetzung erfolgte in Kooperation mit Pascal Baumgärtner vom Metropolink Festival und in Absprache mit der Eigentümergemeinschaft des Hauses und Einzelhändlern vor Ort.
×