Jetzt bewerben
Australien-Aufenthalt für Nachwuchsforscher
Drei Schülerinnen und Schüler aus Heidelberg dürfen im Januar 2015 im Rahmen des „National Youth Science Forums“ (NYSF) in Canberra, Australien, erste wissenschaftliche Erfahrungen sammeln. Der Austausch findet in Kooperation mit der International Summer Science School (ISH) statt.
Bewerbung für NYSF 2015
Das nächste NYSF in Australien findet vom 5. bis zum 17. Januar 2015 statt. Schulleiterinnen und Schulleiter sind aufgerufen, je eine Schülerin und einen Schüler für das Programm vorzuschlagen. Die Kandidaten dürfen sich mit einem Lebenslauf und einem Motivationsschreiben in englischer Sprache bewerben. Voraussetzungen sind eine besondere Begabung auf dem naturwissenschaftlichen Gebiet, sehr gute Englischkenntnisse und Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Kulturen.
Die Unterlagen können bis spätestens 6. Juni 2014 an folgende Adresse geschickt werden: OB-Referat Städtepartnerschaften, Marktplatz 10, 69117 Heidelberg. Bei Rückfragen können sich Interessierte an die Koordinatorinnen der ISH wenden: telefonisch unter 58-10330 oder per E-Mail an info@ish-heidelberg.de.
Einzigartige Erfahrungen
Beim Treffen des wissenschaftlichen Beirats der ISH Mitte Mai berichteten Frederik Glatting (18 Jahre), Maria Teich (19 Jahre) und Rebekka Schupp (18 Jahre), die Anfang 2014 in Canberra waren, von ihren Erlebnissen. „Die Gemeinschaft war einfach das beste am NYSF“, sagte Rebekka Schupp, „Zwei Wochen lang mit 150 jungen Leute zusammen zu sein, die die gleichen Interessen haben, ist unglaublich. Es hat sich angefühlt wie eine große Familie.“ „Das NYSF war eine reine Talentfundgrube“, ergänzte Maria Teich, „Viele Teilnehmer haben sich nicht nur für Naturwissenschaften interessiert, sondern beim Freizeitprogramm musikalische oder humoristische Beiträge geleistet.“ Frederick Glatting war vor allem von der Gastfreundschaft und der Herzlichkeit in Australien beeindruckt: „Ich will auf jeden Fall eines Tages zurück nach Down Under.“
Das NYSF wird von australischen Universitäten, Unternehmen und Rotary Clubs unterstützt. Naturwissenschaftlich begabte Jugendliche erhalten zwei Wochen lang einen Einblick in die Welt der Forschung. Neben dem Besuch von Laboratorien und wissenschaftlichen Einrichtungen gibt es gemeinsame Sport- und Freizeitaktivitäten. Das Programm wird von ehemaligen NYSF-Teilnehmenden organisiert. Die Jugendlichen werden auf dem Campus der Australian National University in Canberra untergebracht. Die Kosten werden vom NYSF übernommen, die Teilnehmer müssen lediglich die Hälfte der Flugkosten selbst tragen.
Kooperation mit ISH
Die Teilnahme von Heidelberger Jugendlichen am NYSF in Australien findet in Kooperation mit der „International Summer Science School Heidelberg“ (ISH) bereits zum vierten Mal statt. Bei der ISH bekommen Nachwuchswissenschaftler aus Heidelbergs Partnerstädten Bautzen, Cambridge, Kumamoto, Montpellier, Rehovot und Simferopol sowie Jugendliche aus den USA und Australien Einblicke in die Heidelberger Forschungswelt. Die ISH wurde 1996 von der Stadt Heidelberg in enger Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen wie dem EMBL, dem Max-Planck-Institut für Medizinische Forschung, dem Zentrum für Molekularbiologie Heidelberg, Instituten der Universität Heidelberg sowie dem Deutschen Krebsforschungszentrum ins Leben gerufen. Die 18. ISH findet vom 27. Juli bis zum 23. August 2014 statt.