Nachhaltig mobil: Jährliche Mitmach- und Informationstage an Heidelberger Grundschulen

Mit den jährlichen Mobilitätstagen an Heidelberger Grundschulen möchte die Stadt Heidelberg die Schülerinnen und Schüler für eine umweltbewusste und selbständige Mobilität begeistern. Bei vielen Aktionen lernen die Kinder, wie ihre Entscheidungen die Umwelt beeinflussen. Außerdem verbessern sie ihr Selbstbewusstsein und entwickeln gesunde Gewohnheiten. Die Kinder erleben und üben dabei verschiedene Verkehrssituationen, lernen den Einfluss ihrer Verkehrsmittelwahl auf das Klima und erfahren, wie sie sich sicher in der Stadt bewegen. Der letzte Mobilitätstag in diesem Jahr fand im Oktober 2023 in der Internationalen Gesamtschule Heidelberg statt. Auch 2024 werden wieder zwei Mobilitätstage durchgeführt. Interessierte Grundschulen können sich an das Agenda-Büro der Stadt Heidelberg wenden – mehr Infos und Kontaktdaten im Internet unter www.heidelberg.de/bne.

Kinder beim Aktionstag für nachhaltige Mobilität
Die Stadt Heidelberg fördert umweltbewusste und selbständige Mobilität bei Kindern mit den jährlichen Mobilitätstagen an Heidelberger Grundschulen. Die Aktionstage bieten spannende und interaktive Stationen, bei denen die Kinder hilfreiche Tipps für einen sicheren und selbstbewussten Weg zur Schule bekommen. (Foto: Internationale Gesamtschule Heidelberg)

Aktionstag kommt bei Lehrenden und Schülerinnen und Schülern gut an

Bei den Kindern und dem Kollegium kam der diesjährige Aktionstag sehr gut an. „Schon für Grundschulkinder ist in der heutigen Zeit Mobilität ein selbstverständlicher Bestandteil ihres Lebens. Daher sind Aktionen wie der von der Stadt Heidelberg finanzierte Mobilitätstag an Schulen ein wichtiger Baustein in der Verkehrserziehung und der Mobilitätsbildung. An zahlreichen Stationen wurden an der IGH spannende Themen aus dem Bereich Mobilität auf interessante Art und Weise für unsere Schülerinnen und Schüler angeboten“, sagt Andrea Czernoch, Rektorin der IGH-Primarstufe. Die Schülerinnen und Schüler waren ebenfalls begeistert. Besonders der interaktive Fahrradparcours kam bei den Kindern gut an. Auch die hilfreichen Tipps für einen sicheren Schulweg, wie etwa leuchtende Kleidung, waren für die Kinder wichtig.

Hintergrund

Die Mobilitätstage werden vom Agenda-Büro des Umweltamtes der Stadt Heidelberg zusammen mit dem Arbeitskreis „clever unterwegs“ veranstaltet. Der Arbeitskreis ist ein Netzwerk aus Behörden, Bildungseinrichtungen und Vereinen, das sich für die Interessen von Kindern im Verkehr und eine umweltfreundliche Mobilität einsetzt. Dies entspricht auch den Grundgedanken der Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Foto zum Download