Beratung zur Anerkennung von Berufsabschlüssen aus dem Ausland

Das Heidelberger Netzwerk "Integration durch Anerkennung und Qualifizierung" leistet in Zusammenarbeit mit dem IQ-Netzwerk Baden-Württemberg (Träger ist das "Interkulturelle Bildungszentrum gGmbh – ikubiz" in Mannheim) seit Herbst 2014 konkrete Hilfestellung vor Ort.

Ziel ist es,

  • Zugewanderte über die Möglichkeiten der Anerkennung ihrer Schul- und Berufsabschlüsse zu informieren,
  • Perspektiven zur beruflichen Integration zu verbessern,
  • Hilfe im Anerkennungsverfahren zu leisten.

Dreimal pro Woche beraten Paula Gracev, Tamara Polishchuk und Yulia Uksekova derzeit zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse. 

Beratungstage 2025 in Heidelberg

Die Beratungen finden jeden Mittwoch und Donnerstag: 9.00 bis 12.00 Uhr, Donnerstag zusätzlich 14.00 bis 17.00, mit Voranmeldung statt (per E-Mail an anerkennung@ikubiz.de oder telefonisch unter 0621 43773113 – die telefonische Erreichbarkeit ist Montag bis Donnerstag von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr).

Die nächsten Termine sind am 3., 5., 6., 10, 12., 13., 17., 19., 20., 24., 26. und 27. November 2025. Die Beraterinnen sind Expertinnen für Anerkennungsfragen vom IQ Netzwerk (Integration durch Qualifizierung) Baden-Württemberg. Neben Deutsch und Englisch sprechen sie auch Ukrainisch und Russisch. Sie beraten zu folgenden Fragen: Wo kann ich meinen ausländischen Abschluss anerkennen lassen? Wie sind meine Berufsaussichten in Deutschland? Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für mich? Die Beratungen eignen sich nicht nur für Zugewanderte, sondern auch für Deutsche, die ihre Qualifikation im Ausland erworben haben. Die Beratungen finden im Landfriedkomplex, Gebäude C, in den Räumlichkeiten des Migrationsbeirates Zimmer 404, Bergheimer Straße 147, 69115 Heidelberg statt.

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×