Familie aktuell

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 21. Februar 2025

Kinderbeauftragte in den Stadtteilen wieder komplett

Die ehrenamtlichen Kinderbeauftragten in den Heidelberger Stadtteilen sind nun wieder komplett. Nachdem der Gemeinderat bereits im November 2024 die Kinderbeauftragen für die Stadtteile Neuenheim, Bergheim, Wieblingen, Emmertsgrund und Altstadt neu bestellt hatte, gab er in der Sitzung am 20. Februar 2025 grünes Licht für weitere zehn Stadtteile. Die Amtszeit der Kinderbeauftragten entspricht der Dauer der Amtszeit des Bezirksbeirates in den Stadtteilen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 12. Februar 2025

Kostümiert tanzen: Teenie-Disco am 22. Februar

Das Haus der Jugend macht in der Römerstraße 87 wieder Party für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren. Und weil Fasching vor der Türe steht, sind alle Gäste der Teenie-Disco am Samstag, 22. Februar, von 20 bis 22.30 Uhr eingeladen, sich zu verkleiden. Coole Kostüme sind willkommen, aber kein Muss. Zu DJ-Musik gibt es kleine improvisierte Einlagen und Dance Battles, die gute Laune machen. Das Café Plan B bietet leckere alkoholfreie Cocktails und Softdrinks an. Der Eintritt und Garderobe sind wie immer frei. Weiter Infos und Termine gibt es auf der Website www.hausderjugend-hd.de .
Szenenfoto aus dem Film „Vena“ - Junge Frau raucht eine Zigarette
Szenenfoto aus dem Film „Vena“ (Verwendung nur zur Bewerbung des Films „Vena“). (Foto: Weltkino Filmverleih GmbH)
Meldung vom 06. Februar 2025

Sichtbarkeit für Kinder aus suchtkranken Familien

Unter dem Hashtag #ichwerdelaut will die 16. bundesweite „COA-Aktionswoche“ für Kinder aus suchtbelasteten Familien vom 16. bis 22. Februar 2025 betroffenen Kindern und Jugendlichen Mut machen, ihre Stimme zu erheben. Anlässlich der Aktionswoche ist in Heidelberg am Donnerstag, 20. Februar 2025, um 18 Uhr im Gloriette-Kino, Hauptstraße 146, der Film „Vena“ zu sehen.  
Bolzplatz von außen
Der Bolzplatz am Kuchenblech in Ziegelhausen muss wegen einer Mauersanierung vorübergehend gesperrt werden. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 04. Februar 2025

Mauersanierung: Bolzplatz am Kuchenblech vorübergehend geschlossen

Aufgrund von Sanierungsarbeiten an einer Mauer einer Kindertagesstätte im Stadtteil Ziegelhausen muss der angrenzende Bolzplatz am Kuchenblech vorübergehend geschlossen werden. Die Sanierung der Mauer, die sich auf dem Kindergartengelände befindet, erfordert die Entfernung von Bewuchs, der vom rückseitigen Bolzplatz aus wächst.
Webseite der Wohnbörse auf dem Laptop
Die kostenlose Wohnbörse der Stadt Heidelberg ist seit kurzem Online. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 04. Februar 2025

Heidelberger Wohnbörse ist online

Die Stadt Heidelberg hat eine digitale Wohnplattform entwickelt. Unter www.heidelberg.de/wohnboerse können Interessierte ab sofort drei verschiedene Funktionen nutzen: Erstens können sich Mieterinnen und Mieter finden, die untereinander Wohnraum tauschen möchten – wenn die Wohnung beispielsweise im Alter zu groß geworden ist und eine junge Familie sich flächenmäßig vergrößern möchte. Zweitens können sich Menschen, die an gemeinschaftlichem Wohnen interessiert sind, miteinander vernetzen, Mitstreiter für ein Projekt suchen und neue Projekte anstoßen. Und drittens ist es möglich, Wohnraum gegen Hilfe anzubieten – zum Beispiel eine Einliegerwohnung oder ein Zimmer zur Untermiete im Gegenzug für Unterstützung im Haushalt. Die neue Wohnbörse ist kostenlos nutzbar und folgt aktuellen Datenschutzbestimmungen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 03. Februar 2025

„Lebendiger Neckar“ fällt 2025 aus

Die Großveranstaltung „Lebendiger Neckar“ findet 2025 nicht in Heidelberg statt. Aufgrund der angespannten Haushaltslage kann die Stadt Heidelberg das Event leider nicht ausrichten. „Der ‚Lebendige Neckar‘ ist ein wichtiges und beliebtes Großereignis, das wir in diesem Jahr gerne gemeinsam mit den vielen engagierten Vereinen und Institutionen durchgeführt hätten“, betont Gert Bartmann, Leiter des Amtes für Sport und Gesundheitsförderung, das die Veranstaltung in Heidelberg koordiniert: „Leider erfordert die derzeitige Haushaltslage einen Sparkurs und die Bündelung der finanziellen und personellen Ressourcen.“ Die Stadt Heidelberg bittet um Verständnis.
Sportgruppe im Park
„Sport im Park“ hält ab Anfang Mai wieder kostenlose Sportkurse in allen Stadtteilen bereit. Im vergangenen Jahr feierten Zumba-Fans Ende April den Auftakt der Reihe im Stadtteil Neuenheim auf der Grünfläche „Am Römerbad“. (Foto: Dittmer)
Meldung vom 21. Januar 2025

Sportereignisse 2025 für Freizeit- und Wettkampfsportlerinnen und -sportler

Sportlerinnen und Sportler sowie Sportfans können sich 2025 wieder auf zahlreiche Höhepunkte in Heidelberg freuen. Viele Veranstaltungen sind für Freizeit- und Leistungssportlerinnen und ‑sportler ebenso attraktiv wie für Zuschauerinnen und Zuschauer. Zu den Ausrichtern zählen die Stadt Heidelberg, der Sportkreis Heidelberg, die mehr als 120 Sportvereine und viele weitere Organisationen. Die Stadt fördert zahlreiche Veranstaltungen mit Zuschüssen oder über ihr Sportförderungsprogramm. Oberbürgermeister Eckart Würzner unterstützt viele Angebote als Schirmherr. Hier eine Auswahl an sportlichen Höhepunkten (Änderungen möglich):
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 21. Januar 2025

Sportstadt Heidelberg: Über 50.000 Mitglieder in Sportvereinen – 30 Prozent Kinder und Jugendliche

Sport und Bewegung zu fördern ist der Stadt Heidelberg ein besonderes Anliegen. In den Jahren 2023 und 2024 flossen insgesamt rund 21,4 Millionen Euro in den Sportbereich. Vom Freizeit- bis zum Profisport bietet Heidelberg vielfältige Trainingsmöglichkeiten. Für Heidelberg typische Sportarten sind unter anderem Schwimmen, Rudern, Turnen, Rugby und Basketball. Aber auch weniger bekannte oder moderne Sportarten wie Le Parkour, Roundnet oder Stand-up-Paddling sind vertreten. Wichtiger Partner der Stadt ist der Sportkreis Heidelberg, der die Interessen der Sportvereine in Heidelberg vertritt. Heidelberg hat mehr als 125 Vereine mit über 50.000 Mitgliedern – knapp 15.000 davon sind Kinder und Jugendliche.
Kind spielt Schlagzeug
Neben vielen weiteren Kategorien stehen bei „Jugend musiziert“ auch Schlagzeug und Popgesang auf dem Programm. (Foto: Borchert)
Meldung vom 16. Januar 2025

Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in der Musik- und Singschule

In der Musik- und Singschule Heidelberg, Kirchstraße 2, findet am Wochenende vom 24. bis 26. Januar 2025 der 62. Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ statt. Rund 190 junge Musikerinnen und Musiker nehmen in verschiedenen Solo- und Ensemblekategorien teil. Die Wertungsspiele sind öffentlich, Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen, die jungen Talente zu erleben.
×