Städtische Kindertageseinrichtung Wilhelmsfelder Straße

Träger

Stadt Heidelberg

Kontaktdaten

Wilhelmsfelderstrasse 64
69118 Heidelberg-Ziegelhausen  
Telefon: 06221 139580
Kita-wilhelmsfelderstrasse@heidelberg.de

Lage/Räumlichkeiten

Unsere Kindertageseinrichtung Wilhelmsfelderstrasse liegt im Stadtteil Ziegelhausen/ Peterstal und befindet sich in einem ehemaligen Schulhaus. Die Einrichtung verfügt über 3 Gruppenräume. Die Krippengruppe und eine Kindergartengruppe befinden sich im Erdgeschoss. Die zweite Kindergartengruppe ist auf der ersten Etage. Ferner besitzt unsere Einrichtung einen Turnraum und einen zusätzlichen Angebotsraum. Unsere Eingangshalle dient als Treffpunkt für unterschiedliche Aktivitäten aller Gruppen. Im Foyer befinden sich zudem verschiedene Informationswände für Eltern und Kinder. Die terrassierte Außenfläche mit altem Baumbestand und natürlicher Bepflanzung ist sehr großzügig angelegt und bietet den Kindern viele Möglichkeiten die Natur zu entdecken und ihren Bewegungsdrang auszuleben. Da unser Gebäude in unmittelbarer Wald Nähe liegt, bieten sich Spaziergänge und Naturerfahrungen an.

Angebotsstruktur

In der Einrichtung werden insgesamt 50 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zu ihrem Schuleintritt in 3 Gruppen betreut

Pädagogisches Konzept

Die Aufgabe der Kindertageseinrichtung ist die Betreuung, Bildung und Erziehung der Kinder. Hier wird die Entwicklung der Kinder zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten unterstützt und gefördert.
Im Vordergrund des pädagogischen Konzeptes in allen städtischen Einrichtungen stehen der Respekt und die Achtung vor der Persönlichkeit eines jeden einzelnen Kindes.

  • In unserer Kindertageseinrichtung arbeiten wir nach dem Situationsansatz. Kulturelle Traditionen, aktuelle Ereignisse und persönliche Interessen der Kinder werden in unseren Kindergartenalltag mit einbezogen.
  • Unsere Lernangebote und Lerninhalte gestalten wir in entspannter Atmosphäre, sodass bei den Kindern aller Altersstufen Lust und Freude am Lernen geweckt und selbstgesteuertes Lernen gefördert wird.
  • Eine ganzheitliche Bildung und Förderung, die die Lebenswelt unserer Kinder anspricht, ist uns dabei wichtig.
  • Wir berücksichtigen den persönlichen Bedarf des Kindes bei der Planung und Umsetzung der Bildungsangebote um es bestmöglich begleiten und fördern zu können.
  • Wir beziehen die Kinder in Entscheidungsprozesse mit ein und nehmen ihre Wünsche, Interessen und Bedürfnisse wahr und ernst. Entscheidungen für sich zu treffen, aber auch lernen, dass Entscheidungen mit Konsequenzen einhergehen, ist ein wichtiger Lernprozess für unsere Kinder.
  • In jeder Kindergartengruppe besteht eine „Patenschaft“, das heißt ein älteres Kind übernimmt die Rolle des Paten für ein jüngeres. Die Kinder wählen ihre Partner selber aus. Die Aufgaben des Paten wurden gemeinsam mit den Kindern klar und verständlich erarbeitet.
  • Wir begreifen das freie Spiel als für die Kinder elementare und sehr wichtige Tätigkeit, bei der die Kinder selbstkompetent Lernerfahrungen machen und entsprechend ihrer Interessen und im eigenen Tempo nächste Entwicklungsschritte nehmen und Kompetenzen erwerben können.
  • In den Kitagruppen erleben sich die Kinder in eine Gemeinschaft eingebunden, lernen miteinander und voneinander, erleben gemeinsam den Alltag und Feste und machen vielfältige Erfahrungen im sozial-emotionalen Bereich.
  • In unserer Krippengruppe gilt es, an die individuellen Bindungserfahrungen der einzelnen Kinder anzuknüpfen. Sicherheit, Zuverlässigkeit und Geborgenheit bieten wir allen Kindern ab 2 Jahren an. Wichtig für uns ist, dass wir den Kindern in unserer Krippengruppe einen vielfältigen, erfahrungsreichen Alltag bieten, der auf ihre Bedürfnisse, Kompetenzen und Interessen altersgerecht zugeschnitten ist.

Besonderheiten

  • ABC-AG für die Schulanfänger
  • Alltagsintegrierte Sprachförderung für Krippen und Kindergartenkinder (3 Multis)
  • Bewegungserziehung in der Kita und zusätzlich durch den Sportkreis in der Steinbachhalle (Nähe Steinbachgrundschule)
  • Spaziergänge im Wald,
  • Bildungshaus Ziegelhausen
  • Projekt Konfliktleitfaden für Kinder (Soziale und emotionale Förderung)

Zusammenarbeit mit Familien

Auf der Grundlage des Verständnisses, dass die Eltern die Experten ihres Kindes sind, wird die Erziehungspartnerschaft als gemeinsame Verantwortung für das Wohl und die gesunde Entwicklung des Kindes begriffen. Damit Bildung gelingen kann, bedarf es einer engen Zusammenarbeit zwischen den pädagogischen Fachkräften und den Familien. Ein wertschätzendes und vertrauensvolles Miteinander von Kindertageseinrichtung und Eltern ist daher ein zentrales Anliegen.
Wir bieten

  • Einen regelmäßigen Informationsaustausch zwischen Eltern und Erzieherinnen
  • Elterngespräche/Elternabende
  • Dokumentation und Transparenz unserer Arbeit
  • Jährliche Entwicklungsgespräche
  • Begleitung der Eingewöhnung
  • Übergang in die Schule: „Runder Tisch“ mit Tandemteam Koop-Lehrerin, pädagogischen Fachkräften und Eltern
  • Elternberatung mit der Psychologischen Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern des Caritasverbandes Heidelberg e.V.

Kooperationspartner

Die städtischen Kindertageseinrichtungen sind eng in das Gemeinwesen vor Ort eingebunden und kooperieren trägerübergreifend und interdisziplinär mit den unterschiedlichen professionellen Institutionen. Die pädagogische Arbeit in den einzelnen Einrichtungen orientiert sich dabei an den individuellen Bedürfnissen der Kinder und Eltern im Stadtteil und ist auf deren konkrete Lebenssituation ausgerichtet.

  • Andere Abteilungen des Kinder- und Jugendamtes 
  • Sportkreis Heidelberg
  • LOP (Ausbildungsstätte für ErzieherInnen/Fachkräfte)
  • Steinbach Grundschule Ziegelhausen
  • Erziehungsberatung Caritas
  • Sprachheilschule (Staufenbergschule)
  • Graf von Galen Schule

Krippe

  • 10 Kinder in 1 Gruppe
  • Aufnahme ab einem Alter von 2 Jahren möglich
  • verlängerte Öffnungszeit (Betreuung bis 7 Stunden täglich)
  • Ganztagesbetreuung (Betreuung über 7 Stunden täglich)
  • mit Mittagessen (ab 7 Stunden verpflichtend) 

Kindergarten

  • 40 Kinder in 2 Gruppen
  • verlängerte Öffnungszeit (Betreuung bis 7 Stunden täglich)
  • Ganztagesbetreuung (Betreuung über 7 Stunden täglich)
  • mit Mittagessen (ab 7 Stunden verpflichtend) 

Öffnungszeiten

7 Uhr bis 17 Uhr

Betreuungszeiten

6, 7, 8, 9 oder 10 Stunden wählbar

Betreuungskosten

Die Elternbeiträge werden für elf Monate erhoben und richten sich nach dem jeweiligen Brutto-Familieneinkommen und dem Umfang der Betreuungsstunden.
Hier finden Sie die Entgelttabelle für die Krippe und den Kindergarten.
Der August ist beitragsfrei. 

Schließzeiten

Die jährlichen Schließzeiten werden zu Beginn des neuen Kindergartenjahres festgelegt und zeitnah mitgeteilt. Die städtischen Kindertageseinrichtungen haben die ersten drei Wochen im Sommer, sowie in den Weihnachtsferien geschlossen. Hinzu kommen einzelne Tage, die ebenfalls zeitnah bekannt gegeben werden.