Gemeinderatswahl 2024: Grüne bleiben stärkste Fraktion im Stadtparlament

14 Parteien und Gruppierungen nach vorläufigem Endergebnis im neuen Gemeinderat vertreten

Balkendiagramm mit allen in den Gemeinderat gewählten Listen.

15 Bewerberlisten hatte der Gemeindewahlausschuss für die Heidelberger Gemeinderatswahl am Sonntag, 9. Juni 2024, zugelassen – aus 14 Listen ziehen Vertreterinnen und Vertreter in den neuen Gemeinderat ein. Insgesamt 48 Sitze waren zu vergeben. Stärkste Kraft bleiben die Grünen, die auf 26,4 Prozent der Stimmen und 13 Sitze im Stadtparlament kommen. Zweitstärkste Kraft ist die CDU mit 14,6 Prozent. Sie kommt auf sieben Sitze. Die SPD erreicht 12,4 Prozent und erhält sechs Sitze. Neu im Gemeinderat vertreten sind Volt (5,8 Prozent, drei Sitze) und IDA (1,8 Prozent, ein Sitz). Die Wahlbeteiligung bei der Kommunalwahl beträgt 65,9 Prozent – ein leichter Anstieg gegenüber der Wahl vor fünf Jahren (2019: 64,9 Prozent). Damit wurde die höchste Wahlbeteiligung bei der Kommunalwahl seit 1994 erreicht und der dritthöchste Wert überhaupt bei einer Kommunalwahl in Heidelberg.

Ergebnisse und Sitzverteilung
Wahlvorschlag in % 2024 in % 2019 Sitze 2024 Sitze 2019
         
Grüne 26,4 31,9 13 16
CDU 14,6 15,0 7 7
SPD 12,4 13,9 6 7
Heidelberger 10,7 7,0 5 3
LINKE 5,1 5,9 2 3
FDP 5,0 5,7 2 3
AfD 5,6 5,0 3 2
GAL 3,0 4,7 1 2
Bunte Linke 2,1 3,9 1 2
Die Partei 2,6 2,7 1 1
HiB 3,2 2,6 2 1
FWV 1,2 1,7 1 1
IDA 1,8 - 1 -
Volt 5,8 - 3 -
Sofia Leser Liste 0,4 - 0 -

Oberbürgermeister Eckart Würzner: „Ich freue mich, dass die Wahlbeteiligung mit 65,9 Prozent nochmal leicht gestiegen ist gegenüber der vorherigen Wahl. Das ist ein starkes Zeichen für unsere Demokratie. Das Anwachsen des Gemeinderates auf 14 Parteien und Wählervereinigungen wird mit Blick auf die anstehenden Zukunftsaufgaben die Entscheidungsfindung sicher nicht erleichtern. Ich bin allerdings zuversichtlich, dass wir die gute und konstruktive Zusammenarbeit der vergangenen Jahre im Gemeinderat auch in der neuen Zusammensetzung des Gremiums fortsetzen werden. Im Gemeinderat werden wir 20 neue Stadträtinnen und Stadträte begrüßen dürfen. Ich gratuliere ihnen und allen Wiedergewählten zur Wahl und freue mich auf die Zusammenarbeit.“
 
Oberbürgermeister Eckart Würzner hat das vorläufige amtliche Ergebnis am Dienstagmittag, 11. Juni 2024, auf dem YouTube-Kanal der Stadt Heidelberg (www.youtube.com/StadtHeidelberg) verkündet.
 
Weitere ausführliche Informationen zur Kommunalwahl 2024 – unter anderem auch die Wahlergebnisse auf Stadtteilebene – sind auf der städtischen Internetseite unter www.heidelberg.de/wahlen2024 zu finden.
 
Der Gemeindewahlausschuss wird am Dienstag, 18. Juni 2024, um 9 Uhr zusammentreten, um das amtliche Endergebnis festzustellen.